Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
„Berührungsloser Unfall“: Wann der Autofahrer trotzdem haftet

Stürzt ein Radfahrer erst nachdem er einem Auto ausgewichen ist, dann haftet der Autofahrer auch im Falle dieses „berührungslosen Unfalls“. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Der Radfahrer hat Anspruch auf Schadensersatz, allerdings nur zu …

Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke: Rollt nun die DSGVO-Abmahnwelle an? | DAS INVESTMENT

Ein frisch gegründeter Verein aus Brandenburg verschickt derzeit Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen auf Basis der DSGVO. Dabei argumentieren die Vereinsbetreiber auf sehr dünnem Eis, findet Björn Thorben Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow.

Steuerpflicht von Zinsen aus Lebensversicherungen | Steuern | Haufe

Die Gewährung eines zinslosen Darlehens unter Verwendung der Darlehensvaluta eines mit einer Lebensversicherung besicherten Darlehens stellt keine steuerschädliche Verwendung dar.

EuGH zwingt Versicherer zu Unisex 2.0

Dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) sind die geschlechtsneutralen Tarife nicht genug. Jetzt werden Männer und Frauen sowie die „Diversen“ in allen Bereichen des Versicherungswesens vor Diskriminierung geschützt. Das ist der Tenor eines Urteils vom 1. April. …

Rotlichtsünderin beruft sich auf Augenblicksversagen

An Kreuzungen mit Ampeln für unterschiedliche Fahrpuren müssen Autofahrer besonders gut aufpassen. Andernfalls folgt schnell ein Fahrverbot. Das belegt eine Entscheidung des Karlsruher Oberlandesgerichts. mehr ...

500.000 Euro Schmerzensgeld wegen ärztlichen Kunstfehlers

Ärztliche Fehler können nicht nur tragisch enden, sondern auch teuer werden. Mit einem besonders spektakulären Fall hatte sich das Celler Oberlandesgericht zu befassen. mehr ...

Sturz im Homeoffice - Berufsgenossenschaft darf nicht passen

Stürzt ein Beschäftigter bei einem beruflich veranlassten Gang zu dem im Kellergeschoss seines Hauses befindlichen Home-Office auf der Kellertreppe, ist er laut einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 27.11.2018 - B 2 U 28/17 R …

Diebstahl aus KFZ durch Abfangen des Signals der Fernbedienung

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Hausratversicherung bei fehlenden Aufbruchspuren nicht für die aus einem Auto entwendete Gegenstände aufkommen muss, selbst wenn es möglich erscheine, dass Diebe den Verriegelungsmechanismus elektronisch manipuliert haben …

Wenn ein Parkverstoß eine Frage des Beweises ist

Das Auto einer Fahrzeughalterin wurde widerrechtlich auf einem Privatparkplatz abgestellt. Als sie eine Geldbuße zahlen sollte, bestritt sie, verantwortlich zu sein. Über ihre Haftung musste daher das Arnsberger Landgericht entscheiden. mehr ...

Geldanlage: Strafzinsen bei Riester unzulässig

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat eine Zinsklausel der Kreissparkasse Tübingen für unwirksam erklärt. Diese hätte theoretisch zu Verwahrgebühren für Kunden mit Riester-Verträgen führen können. Dazu kam es zwar nicht – das Urteil ist aber von grundsätzlicher …

LG Nürnberg-Fürth zum Thema Verweisung: Koch wird Betriebsleiter – der BU-Versicherer muss weiterzahlen | DAS INVESTMENT

Ein ehemaliger Koch erhält nach einem Unfall Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. Als er eine andere Tätigkeit aufnimmt, will der Versicherer die Zahlungen einstellen. Zu Unrecht, entschied das Landgericht Nürnberg-Fürth. Den Fall erläutert Rechtsanwalt Björn Thorben …

Wenn Baulärm das Arbeiten zur Qual macht

Lärm durch Baumaßnahmen im Haus stellt manchmal eine schwere Belastung für dort ansässige Bürobetriebe dar. Ob diese in derartigen Fällen darauf pochen können, dass die Bauarbeiten eingestellt werden, hat das Frankfurter Oberlandesgericht geklärt. mehr ...

Fahrzeug fängt Feuer: Wann zahlt die Kfz-Haftpflicht?

Ein geparktes Fahrzeug war plötzlich in Flammen aufgegangen und hatte dabei den daneben geparkten Wagen beschädigt. Weil der Kfz-Haftpflichtversicherer des brandursächlichen Pkw die Zahlung verweigerte, musste das LG Rostock entscheiden.

Ungesichertes Erdloch wird zur Fußgängerfalle

Eine Fußgängerin hatte sich beim Überqueren einer Pflanzinsel verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr ...

P & R - Pleite: Schadenersatz vom Berater?

Das - soweit bekannt - erste (noch nicht rechtskräftige) Urteil, in dem ein Berater zu Schadenersatz wegen Falschberatung im Falle P & R verurteilt wurde, liegt vor. Wird es nun eine Welle von Urteilen gegen …

Haftstrafe für mehrfachen Betrug an eigener privater Krankenkasse

Wer seine private Krankenversicherung über längere Zeit betrügt, muss mit einer Haftstrafe rechnen. Mit einem am 25. März 2019 bekanntgegebenen ...

Prozess: Wohnmobilfahrer will nach Unfall nicht für Feuerwehreinsatz zahlen

Muss man als Unfallverursacher die Kosten für den Feuerwehreinsatz aus eigener Tasche zahlen? Und was, wenn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung sich querstellt? Solch einen Fall behandelt derzeit das Münchner Verwaltungsgericht. Hier kommen die Details.

Erbenstreit: Wann Abfindung statt Schenkung abzugsfähig ist

Die Eltern des Klägers hatten ein Ehegattentestament errichtet, wonach der überlebende Ehegatte zum Vorerben und die drei Söhne als Nacherben eingesetzt wurden. Nach dem Tod des Vaters legte das Nachlassgericht das Testament dahingehend aus, dass …

Wann wird Leerstand Gefahrerhöhung?

Wohngebäude: Leerstand allein begründet noch keine Gefahrerhöhung. Doch unter welchen Umständen ändert sich das? Vier Aspekte, die Vermietern und Wohnungsverwaltern helfen, einzuschätzen, ob eine Gefahrerhöhung vorliegt.

Schäden nach Reifenplatzer: Was die Kaskoversicherung bezahlt

Wenn ein Reifen platzt und das Fahrzeug beschädigt wird, stellt sich die Frage, welche Schäden die Kaskoversicherung ersetzt.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …