Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
BGH-Urteil zur Widerrufsbelehrung: Versicherer muss nicht doppelt belehren

Muss eine Widerrufsbelehrung auch Hinweise über die Rechtsfolgen einer unrichtigen Belehrung enthalten, um den Ansprüchen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zu genügen? Hierzu fällte der Bundesgerichtshof (BGH) am 27. März dieses Jahres ein Urteil (Az. IV ZR …

Dienstfahrrad kann steuerfrei sein!

Die Überlassung eines Fahrrads an einen Arbeitnehmer ist seit 2019 steuerfrei, wenn sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird.

Kinderwunsch: Wenn nach drei Versuchen Schluss ist

Auf welche Weise private Krankenversicherer Kinderwunsch-Behandlungen erstatten, ist nicht einheitlich geregelt. Auch hier hilft ein Blick in die Versicherungs-Bedingungen. So in einem Fall, über den das Kölner Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

BGH entscheidet über WLAN-Nutzung durch Dritte

Dürfen Telekommunikations-Dienstleister einen Router, den sie ihren Kunden zur Verfügung gestellt haben, nutzen, um auch weiteren Personen einen Internet-Zugang zu ermöglichen? Verbraucherschützer haben diese Frage vor dem Bundesgerichtshof ausgefochten. mehr ...

Netzbetreiber darf WLAN-Router ungefragt zum Hotspot machen | MDR.DE

Private WLAN-Router dürfen von Unternehmen grundsätzlich zur Einrichtung öffentlicher Internet-Hotspots genutzt werden – auch ohne formale Zustimmung der Kunden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

bAV: Besteuerung von Sterbegeld aus einer Pensionskasse

Ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf gibt Antwort auf die Frage, wie eine Einmalzahlung an Erben aus einer betrieblichen Altersvorsorge zu besteuern ist. Im konkreten Fall erhielten die Eltern eines verstorbenen Mannes aus dessen betrieblicher …

Ab Juli werden wohl 48.000 Rentner neu mit Steuern belastet

Die Bezieher einer gesetzlichen Rente müssen einen immer größeren Rentenanteil versteuern. Sie werden „zur Melkkuh des Finanzministers“, warnt ein Kritiker. Für die Zurich-Gruppe macht dies zusätzliche Altersvorsorge noch dringlicher. mehr ...

Greift die Produkthaftpflichtversicherung bei Schäden durch Einbau mangelhafter Teile in Schienenfahrzeuge?

Beruft sich ein Haftpflichtversicherer gegenüber einem Versicherungsnehmer, der Deckung für Aus- und Einbaukosten in der erweiterten Produkthaftpflichtversicherung wünscht, auf den dort dokumentierten Ausschluss für Teile, die ersichtlich für den Bau von oder den Einbau in …

BGH entscheidet zur Begrenzung der Kostenerstattung in der PKV

In den Tarifbedingungen einer Krankheitskostenversicherung besagte eine Klausel, dass die Erstattung von Behandlungskosten auf die Höchstsätze der jeweils gültigen amtlichen ärztlichen Gebührenordnungen begrenzt sei. Der Versicherungsnehmer wollte von seiner privaten Krankenversicherung jedoch weitere Kosten für …

Kfz-Haftpflichtversicherer soll nach Arbeitsunfall einspringen

Nicht jeder Beschäftigte will sich nach einem Arbeitsunfall an die Berufsgenossenschaft wenden. Denn die zahlt kein Schmerzensgeld. Wer findig ist, versucht daher, andere in die Pflicht zu nehmen. mehr ...

Von einer ungeschickten Eigenbewegung als Verletzungsursache

Die Auslegung des Unfallbegriffs in der privaten Unfallversicherung entscheidet oft darüber, ob geleistet wird oder nicht. Dies passiert auch bei erweiterten Definitionen. So geschehen in einem Streit, den das Karlsruher Oberlandesgericht geklärt hat. mehr ...

Weniger Beratung: Datenschutz-Verordnung: Land verschärft Kontrollen

Arztpraxen, Polizei und Autohersteller stehen im Fokus der 250 Kontrollen, die Landesdatenschützer Stefan Brink angekündigt hat. Die Summe der Bußgelder hat im ersten Quartal bereits die von 2018 erreicht.

So muss ein Vertrag für den Bestandsverkauf aussehen

Der Kauf oder Verkauf eines Maklerbestandes ist ein komplexes Unterfangen. Vor der Unterschrift sind viele finanzielle und organisatorische Details zu klären – sowie zahlreiche juristische. Rechtsanwalt Jens Reichow fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die ein …

BGH: Widerrufsbelehrung muss nicht Folgen einer falschen Belehrung enthalten

In der Widerrufsbelehrung wird der Versicherungsnehmer über seine Rechte informiert, den Versicherungsvertrag zu widerrufen und darüber, welche Folgen das für ihn hat. Die Pflicht des Versicherers zur Darlegung dieser Folgen hat jedoch Grenzen, wie der …

Rentner zahlen 33 Milliarden Euro Steuern

Deutschlands Rentner haben im letzten Jahr 33 Milliarden Euro an Steuern gezahlt, so geht aus Daten des Bundesfinanzministeriums hervor. Damit stemmen die Senioren fast ein Zehntel der Einkommenssteuer. Zugleich muss der Staat immer höhere Summen …

Kasse darf Altersgrenze festlegen

Schwerbehinderter Kläger hielt Beschränkung auf 45 Jahre für rechtswidrig – das Sozialgericht nicht.

Steuererklärung: neue Fristen und mehr Zeit

Im Jahr 2019 bleibt mehr Zeit, die Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Wer keinen Steuerberater hinzuzieht, für den gilt eine Frist bis Ende Juli. Mit Steuerberater oder Hilfeverein kann die Steuererklärung gar bis Ende Februar 2020 …

Der Hausratversicherer und die Rolex

Einem Rechtsanwalt war bei einem Einbruch unter anderem eine wertvolle Uhr gestohlen worden. Weil er zu dieser weder über ein Echtheitszertifikat noch über die Originalverpackung verfügte, weigerte sich sein Hausratversicherer, ihm den Neuwert zu ersetzen. …

Wann Buchhalter sozialversicherungs-pflichtig sind

Nach einer Betriebsprüfung forderte die Deutsche Rentenversicherung mehr als 20.000 Euro nachträgliche Beiträge, weil sie eine freie Mitarbeiterin nicht als solche anerkannte. Dagegen wehrte sich der Auftraggeber vor dem Landshuter Sozialgericht. mehr ...

Ein erstes Urteil zur Umweltschadensversicherung

Die Umweltschadensversicherung (USV) gehört mittlerweile zum Standard-Versicherungsschutz von Unternehmen. Gerichtsurteile zu dieser vor etwa zehn Jahren entwickelten Deckung sind - soweit ersichtlich - bisher nicht veröffentlicht worden.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …