Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Garagenkosten mindern nicht den geldwerten Vorteil für einen Firmenwagen, entschied das FG Münster. Andere Kosten sind dagegen abziehbar.

Krankenversicherer beharrt auf Standardtherapie

Die Hürden, um als Patient auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung mit medizinischem Cannabis versorgt zu werden, sind hoch. Aktuell hat das Osnabrücker Sozialgericht ein Urteil in dieser Sache gefällt. mehr ...

Kaskodeckung für Biss-Schäden durch Nagetiere

Nimmt ein Versicherer Biss-Schäden im Fahrzeuginnenraum vom Versicherungsschutz der Teilkaskoversicherung aus, bezieht sich dies allein auf die Fahrgastzelle und den Kofferraum. Für Bissschäden im Bereich zwischen der Außenhaut und der Innenraumverkleidung hat der Versicherer hingegen …

Patientenverfügung & Co.: Wer braucht sie, wer zahlt?

Wer für zukünftige Eventualitäten vorsorgen will, sollte nicht auf Patientenverfügung, Testament und Betreuungsvollmacht verzichten. Doch es lauern juristische Fallstricke. Um sie zu umgehen, braucht es kostspielige Beratung.

Sterbegeld: Teuer für Erben, die nicht Hinterbliebene sind

Wahrscheinlich sind sich die wenigsten Steuerpflichtigen des Unterschieds zwischen Erben und Hinterbliebenen bewusst. Der Unterschied kann aber steuerlich teure Folgen haben – zum Beispiel bei der Auszahlung von Sterbegeld.

Wenn eine Krankenversicherung zur Unzeit gekündigt wird

Eine Betreuerin hatte die private Kranken- und Pflegezusatz-Versicherung einer betreuten Person ohne ausreichend abzuwägen gekündigt. Weil dieser dadurch erhebliche finanzielle Nachteile entstanden, wollte sie auf Zahlung von Schadenersatz klagen. mehr ...

Berufsunfähigkeitsversicherung: Dachdeckergeselle kann auf Tätigkeit als Rettungsassistent verwiesen werden

Ein Berufsunfähigkeitsversicherer kann einen gelernten Dachdeckergesellen auf den Beruf des Rettungsassistenten verweisen, wenn er seine alte Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Der Beruf sei auch dann mit der bisherigen Lebensstellung vergleichbar, wenn der Betroffene leichte …

Ausgleichszahlung bei einer halben Stunde Umsteigezeit

Es kann Zeit und Geld kosten, wenn sich ein Flieger verspätet und man deswegen seinen Anschlussflug verpasst. Doch wer haftet, wenn das Umsteigen nicht rechtzeitig klappt? Um eine renitente Fluggesellschaft ging es vor dem Dresdener …

Zur Kündigung gezwungen: Ist die Kreditschuld versichert?

Die Restschuldversicherung muss grundsätzlich nicht zahlen, wenn der Versicherte sein Arbeitsverhältnis selbst kündigt. In einem aktuell vor dem Oberlandesgericht verhandelten Fall ging es aber um die Frage, ob dies auch dann gilt, wenn er zu …

Wann eine Augenoperation medizinisch notwendig ist

Ein Mann hatte sich trotz einer nur geringen Fehlsichtigkeit Kunstlinsen in seine Auge einsetzen lassen. Sein privater Krankenversicherer weigerte sich, die Kosten für die Operation zu übernehmen. Der Streit wurde darauf in zwei Gerichtsinstanzen ausgetragen. …

Von den rechtlichen Folgen eines fehlerhaften Bußgeldbescheides

Einem Unternehmer wurde angelastet, seinen Beschäftigten nicht den vorgeschriebenen Mindestlohn gezahlt zu haben. Deshalb drohten ihm bußgeld- beziehungsweise strafrechtliche Folgen. Vor Gericht argumentierte er mit dem Versagen der Behörden. mehr ...

Der Gabelstapler und der beschädigte Jeep

Beim Entladen eines Sattelschleppers war von dem mitgeführten Gerät ein vorbeifahrendes Fahrzeug gerammt worden. Das Hamburger Landgericht hatte anschließend zu entscheiden, ob für den Schaden die Haftpflicht-Versicherung des Lkw leistungspflichtig ist. mehr ...

Ein Jahr DSGVO: 16 Prozent der Mittelständler haben neue Datenschutzregeln nicht umgesetzt

Ein Jahr ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun fast im Kraft. Seitdem ist es bei jedem 25. kleinen oder mittelgroßen Unternehmen schon zu einer Datenpanne gekommen. Und: 16 Prozent der deutschen Mittelständler haben die neuen …

Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke: Wann ein BU-Versicherer bereits bewilligte Leistungen wieder einstellen darf | DAS INVESTMENT

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit ein Berufsunfähigkeitsversicherer einmal bewilligte Leistungen wieder einstellen kann? Diese Frage hat das Kammergericht Berlin beschäftigt. Es ging vor allem um die Vorgehensweise im sogenannten Nachprüfungsverfahren durch den Versicherer. Rechtsanwalt Björn …

Steuererklärung: Befreiung von der elektronischen Abgabepflicht

Das Finanzamt erlaubt es manchen Selbstständigen, auf die elektronische Abgabe der Steuererklärung zu verzichten und sie wie früher üblich in Papierform einzureichen. Was steckt dahinter?

Recht / Steuern

Ein Herz für Raser

Ein Herz für Raser

Vorsätzlich begangene Verkehrsverstöße werden deutlich härter bestraft als fahrlässig begangene. Die Hürden für den Nachweis von Vorsatz sind allerdings sehr hoch. Das belegt eine Entscheidung des Bamberger Oberlandesgerichts. mehr ...

Kfz: Was „Zerstörung“ für die Schadenregulierung heißt

Wirtschaftlicher Totalschaden? Es geht noch schlimmer: Nämlich nach den Begrifflichkeiten der Kfz-Kaskoversicherung dann, wenn man bei einem beschädigten Fahrzeug von „Zerstörung“ spricht. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil festgehalten. Demnach sei unter „Zerstörung“ …

Kündigung von Sparverträgen bei höchster Prämienstufe zulässig

Der BGH musste sich in einem aktuellen Fall mit der vorzeitigen Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen beschäftigen. In dem zugrundliegenden Fall ging es um das „S-Prämiensparen flexibel“. Hierfür warb die beklagte Sparkasse 1996 mit einer …

Wenn ein Fahrzeugschein samt Auto gestohlen wird

Ist es grob fahrlässig, einen Fahrzeugschein ständig im Auto zu belassen? Auf diese Frage hat das Dresdener Oberlandesgericht eine eindeutige Antwort gegeben und sich dabei über die Meinung eines anderen Gerichts hinweggesetzt. mehr ...

Recht / Steuern

Stechuhr für alle

Stechuhr für alle

Der Europäische Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zur Arbeitszeiterfassung gefällt. Nach Meinung von Experten könnte sich dieses erheblich auf den deutschen Arbeitsalltag auswirken. mehr ...

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …