Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Rechtsprechung: Echter Unfall oder Versicherungsbetrug?

Wird nachgewiesen, dass ein Unfall den Wagen beschädigt hat und ein Versicherungsfall vorliegt, ist die Versicherung grundsätzlich in der Pflicht. Vermutet sie einen Versicherungsbetrug, muss sie dies auch beweisen. Eine lediglich nachvollziehbare Vermutung reicht hierfür …

BGH soll Gebührenstreit um Paypal und Sofortüberweisung klären

Der Streit um die Rechtmäßigkeit von Gebühren für Paypal-Zahlungen und Sofortüberweisungen wird aller Voraussicht nach erst vom Bundesgerichtshof (BGH) endgültig ...

BGH-Urteil: BU-Versicherung muss nicht zukünftige Lebensumstände verbessern | DAS INVESTMENT

Woran soll ein BU-Versicherer im Leistungsfall konkret seine Zahlungen bemessen – an dem Gehalt, das der Versicherte zuletzt erhielt, oder daran, was diesem später theoretisch noch gewinkt hätte? Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke stellt einen …

Vienna Life AG: Landgericht verurteilt zur vollen Prämienrückzahlung

Nach Ansicht des Landgerichts gelang es der Versicherung nicht, die von ihr vorgetragenen Fondsverluste zu beweisen. Entsprechend konnte eine ...

Schwere Folgen nach Streit in Mönchengladbach: Prozesse nach Bierglaswurf mit bösen Folgen

Ein Mann soll 80.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Er möchte, dass seine Haftpflichtversicherung dafür aufkommt.

Schließfach-Raub: Wann zahlt die Bank?

Anwalt erhebt Vorwürfe: Monate nach Überfall auf Sparkasse in Buchholz warten Kunden auf Entschädigung.

Vermögensverwaltung: Was gilt für Tippgeber-Provisionen?

Viele Berater empfehlen Kunden eine Fonds-Vermögensverwaltung – mitunter ohne Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler. Dank eines EuGH-Urteils ist das unproblematisch. Doch dürfen sie dafür ohne weiteres eine Provision nehmen? An dieser Stelle wird es kompliziert: Mifid II …

Wenn der Zahnarzt zu Rinderknochen greift

Ist ein Arzt dazu verpflichtet, einen Patienten vor einem Eingriff darüber aufzuklären, welches Füllmaterial er gegebenenfalls zu verwenden beabsichtigt? Mit der Frage nach Behandlungs- und Aufklärungsfehlern haben sich gleich zwei Kölner Gerichte befasst. mehr ...

Urteil: Kürzungen bei unfallbedingtem Verdienstausfall möglich

Unfallopfer müssen die entstandenen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen angemessen behandeln lassen. Andernfalls erhalten sie unter Umständen ihren unfallbedingten Verdienstausfall nicht ...

Änderungen der gesetzlichen Regelung zu Mini- und 450-Euro-Jobs

Mini-Jobs, auch bekannt als 450-Euro-Jobs, sind schon lange nicht mehr nur gute Verdienstquellen für Schüler und Studenten – Mit jedem Anstieg des Mindestlohns muss für den gleichen Verdienst weniger...

Arbeitsunfähigkeit: Krankenkasse muss auch im Urlaub zahlen

Es klingt verlockend, doch das schlechte Gewissen plagt viele zu sehr. In den Urlaub fahren, wenn man eigentlich krankgeschrieben ist – darf man das überhaupt? Wenn es der Genesung nicht im Weg steht, ist dies …

Handelsvertreter: Ausgleichsanspruch trotz Programmierfehler bindend

Auch fehlerhafte Berechnungen des Handelsvertreter-Ausgleichs oder Prognose-Fehler entfalten bindende Wirkung, sobald ein Irrtum beiden Vertragsparteien nicht erkenntlich ist. Nun legt ein Urteil des Landgerichts Hamburg nahe: Programmierungsfehler sind wie solche Prognose-Fehler zu bewerten. Führt ein …

Recht / Steuern

Teurer Blick zum Navi

Teurer Blick zum Navi

Ein Autofahrer, der während der Fahrt sein Navigationsgerät betätigt, kann unter Umständen mit einem Bußgeld bis hin zu einem Fahrverbot bestraft werden. Das belegt eine Entscheidung des Berliner Kammergerichts. mehr ...

Raser knallt auf Linksabbieger

Ein abbiegendes Fahrzeug war mit einem ihm entgegen kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw zusammengestoßen. Dessen Fahrer war mit mehr als 100 km/h durch die Stadt gerast. Vor Gericht stritt man sich um die Haftungsfrage. mehr ...

Verbotene Anwaltswerbung: 150 Euro für Weiterempfehlung

Eine Kanzlei zahlt Versicherungsvermitteln Geld, wenn diese ihre durch VW geschädigten Kfz-Kunden an die Anwälte weiterverweisen. Das ist verboten.

Steuerrecht: Kein Steuervorteil bei verkaufter Lebensversicherung

Kapitalbildende Lebensversicherungen sind steuerlich begünstigt, wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Doch werden sie verkauft oder zur Begleichung von Forderungen abgetreten, geht die Begünstigung verloren und der volle Ertrag aus der Lebensversicherung ist zu versteuern.

Urteil: BGH spricht gesundem Kunden BU-Rente zu | DAS INVESTMENT

Normalerweise muss eine Berufsunfähigkeitsversicherung nur zahlen, solange der Kunde nachweisbar berufsunfähig ist. Doch ein Urteil des ...

Grundsicherung: Ist Erbschaft Einkommen oder Vermögen?

Ein Bundessozialgerichtsurteil zur Berücksichtigung einer Erbschaft auf den Leistungsbezug im Grundsicherungsrecht sorgt für Klarheit.

Grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz: Wann Arbeitnehmer haften - WELT

Wer arbeitet, macht auch Fehler. Wenn sie grob fahrlässig gehandelt haben, kann es für Beschäftigte aber richtig teuer werden. Häufig streiten sich Arbeitgeber und -nehmer, wie die Schuld zu bewerten ist. Postzusteller riskieren drei Monatsgehälter.

5.000 Euro Schaden durch verflohte Katze

Freundschaftsdienste wollen wohl überlegt sein. Das belegt der Fall einer Haustier-Hüterin, über den das Kölner Landgericht entscheiden musste. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …

Versicherungen
Uelzener Versicherungen und Covomo intensivieren Zusammenarbeit
10.11.2025

Die Uelzener Versicherungen und die Covomo Versicherungsvergleich GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Tierversicherungen. …

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …