Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Kein Tracking ohne Einwilligung – sonst drohen Bußgelder

Das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) sowie der Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz und alle weiteren Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, weisen aktuell in Pressemeldungen darauf hin, dass die Erhebung …

Staat haftet auch an Privatschulen

Auch für Lehrer an Privatschulen haftet nur der Staat. Eine heute 20-Jährige bekommt deshalb zunächst kein Schmerzensgeld. Sie hatte sich bei einem Unfall...

Wenn ein Autofahrer sich nach seiner Mütze bückt

Ein Mann hatte unmittelbar, nachdem er mit einem Mietwagen losgefahren war, einen Unfall verursacht. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Frage, ob ihm ein grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen werden konnte. mehr ...

BGH: "Stammrecht" in BU unterliegt auch nach VVG-Reform der Verjährung

Der BGH hat mit Urteil vom 03.04.2019 - IV ZR 90/18 entschieden, dass der Gesamtanspruch (das Stammrecht), der dem Versicherungsnehmer einer Berufsunfähigkeitsversicherung aus einem Versicherungsfall zusteht, auch nach der Reform des Versicherungsvertragsrechts 2008 der Verjährung …

Nutzungsausfall: Versicherern nicht voreilig nachgeben

Nach einem unverschuldeten Unfall bekommt der Geschädigte den Nutzungsausfall erstattet. Für welchen Zeitraum dieser Anspruch besteht, sollte im Einzelfall geklärt werden. Er kann unter Umständen länger sein, als die Versicherung zunächst angibt.

Kfz-Haftpflicht: Auch rollende Gegenstände sind nicht versichert

Schäden, die andere bei einem Autounfall erleiden, deckt normalerweise die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers ab. Doch wie sieht es mit den Gegenständen aus, die in dem Fahrzeug befördert werden und dem Fahrer gehören? Dazu musste das …

Kleinunternehmer: Umsatzgrenze steigt ab 2020

Der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz III zugestimmt und damit eine wichtige Erleichterung für Kleinunternehmer möglich gemacht.

Schwerstbehindert nach grobem Behandlungsfehler

Wegen eines ärztlichen Fehlers war ein Kind mit einem schweren Hirnschaden auf die Welt gekommen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Höhe des ihm zustehenden Schmerzensgeldes. mehr ...

Aufgepasst: Kontaktvermittler können Makler teuer zu stehen kommen

Makler müssen auf der Hut sein, wenn sie mittels sogenannter Leads neue Kunden gewinnen wollen. Sie könnten in Haftung genommen werden, falls die beauftragte Agentur das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb missachtet. Das geht aus einem …

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Ein wesentlicher Streitpunkt ist dabei der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach § 89b HGB. Insbesondere die Entstehung des ...

Lange Fahrtenbuchauflage nach anonymer Raserei

Ein Auto war mit zu hoher Geschwindigkeit geblitzt worden. Der Halter des Pkws zeigte sich gegenüber der Polizei unkooperativ. Weil deshalb der Täter nicht identifiziert werden konnte, sollte der Halter die Konsequenzen tragen. mehr ...

Knausrige Berufsgenossenschaft bei Schäden am Gebiss

Einer Frau mussten wenige Wochen nach einem Arbeitsunfall zwei Zähne entfernt werden. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob sie deswegen einen Anspruch auf Leistungen durch den gesetzlichen Unfallversicherer hatte. mehr ...

BGH zum Eintritt des Versicherungsfalles in der Rechtsschutzversicherung

Für die zeitliche Bestimmung des Eintritts des Rechtsschutzfalles ist laut einem Urteil des BGH vom 03.07.2019 - IV ZR 111/18 allein ausschlaggebend, welchen Verstoß der Versicherungsnehmer seinem Gegner im Rechtsstreit anlastet.

Zahlt Versicherung trotz defektem Zündschloss?

Wer den Diebstahl des eigenen Autos teilweise selbst verschuldet hat, kann unter Umständen trotzdem Geld von der Versicherung erwarten.

Wer sich schnell an einer Baustelle vorbeimogeln will

Ein Autofahrer hatte den Standstreifen einer Autobahn genutzt, um im Bereich einer Baustelle schneller voranzukommen. Dabei kam es zu einem Unfall. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. mehr ...

BGH zur Schadenminderungspflicht bei Inanspruchnahme eines Mietwagenangebotes

Ein Unfallgeschädigter kann aufgrund der ihn treffenden Schadenminderungspflicht auch dann gehalten sein, ein ihm vom Kfz-Haftpflichtversicherer vermitteltes günstigeres Mietwagenangebot in Anspruch zu nehmen, wenn diesem Angebot ein Sondertarif zugrunde liegt, der ihm ohne Mithilfe des …

Oberlandesgericht : Bierglaswurf: Versicherung muss zahlen

Ein Mann sollte 80.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen, nachdem er sein Opfer schwer verletzt hatte. Doch das Geld hatte er nicht.

Warum man für einen abgebrannten Schuppen keine Garage ersetzt bekommt - Pfefferminzia.de

Zunächst zur Erläuterung: Es können verschiedene Versicherungswerte vereinbart werden. Es gibt die Möglichkeit, ein Gebäude zum Neuwert (Kaufzeitpunkt maßgeblich) oder zum Zeitwert zu versichern. Der Zeitwert beschreibt den Wert, den ein Gegenstand zum Zeitpunkt des …

Verletztengeld: Kein Glück mit Schwarzarbeit

Ein Bauarbeiter war von einer einstürzenden Decke getroffen worden. Die Berufsgenossenschaft bewilligte ihm zwar Verletztengeld, mit dessen Höhe war er jedoch nicht einverstanden. Streitpunkt war die Erzielung von „Nebeneinkünften“. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …