Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Sterbegeld: Teuer für Erben, die nicht Hinterbliebene sind

Wahrscheinlich sind sich die wenigsten Steuerpflichtigen des Unterschieds zwischen Erben und Hinterbliebenen bewusst. Der Unterschied kann steuerlich teure Folgen haben – zum Beispiel bei der Auszahlung von Sterbegeld.

Wer haftet für missglückten Rettungsversuch?

Bei dem Versuch, einen eine Einfahrt hinabrollenden Kleinwagen aufzuhalten, wurde ein Mann schwer verletzt. Ob für die Folgen der Autoversicherer eintreten muss, konnte erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...

BU-Versicherung: Entbinden von der Schweigepflicht häufig nicht datenschutzkonform

Stellen Versicherte einen Leistungsantrag, etwa bei Berufsunfähigkeit, so holen die Versicherer häufig eine pauschale Schweigepflichtentbindung beim Kunden ein, um den Antrag genauer zu prüfen – doch diese dürften „teilweise nicht datenschutzkonform sein“, sagt Rechtsanwalt Björn …

Bausparkassen: Kündigungsrecht von 15 Jahren unzulässig

Nach der Bausparkasse Badenia AG hat nun auch die LBS Südwest die Revision vor dem Bundesgerichtshof zurückgezogen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte auf Unterlassung gegen die beiden Kassen geklagt (AssCompact berichtete).

Privatgelände: Wo die Nutzung von E-Scootern ohne Zulassung wirklich erlaubt sind

Seit wenigen Wochen dürfen manche E-Scooter offiziell auch im Straßenverkehr genutzt werden. Der Einzelhandel hat jedoch immer noch Modelle auf ...

Kein Schmerzensgeld für verunglückten Mountainbiker

Einem Radfahrer war eine auf einem Waldweg befindliche Stufe zum Verhängnis geworden. Er machte dafür den Besitzer des Waldes haftbar. Warum er damit vor Gericht nicht durchkam. mehr ...

Verletzung durch Eigenbewegung - Muss der Unfallversicherer leisten?

Das OLG Frankfurt a.M. hat sich mit Beschluss vom 05.09.2018 - 3 U 178/17 zur Frage der Abgrenzung zwischen einem in der Unfallversicherung versicherten Unfall und einer nicht versicherten, willensgesteuerte Eigenbewegung geäußert. Der erweiterte Unfallbegriff …

Festsetzungen der Höchstbeiträge zur freiwilligen Krankenversicherung müssen aufgehoben werden

Die gesetzlichen Krankenkassen sind bei freiwilligen Mitgliedern drauf angewiesen, dass diese ihre Einkommensverhältnisse mitteilen. Aufgrund der ...

Zahnersatz aus dem Ausland birgt Tücken

Landessozialgericht Celle: Genehmigung für Heil- und Kostenplan einer Inlandspraxis reicht nicht.

Wann Kindererziehungszeit zur Aufnahme in Rentner-KV berechtigt

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hatte in einem aktuellen Fall zu entscheiden, ob die Kindererziehungszeiten einer Beamtengattin die Aufnahme in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ermöglichen. Die Frau berief sich auf die Neuregelung des § 5 Abs. …

Steuererklärung: Was sind Werbungskosten?

Dass Sie in Ihrer Steuererklärung Werbungskosten geltend machen dürfen, wissen Sie. Aber was sind Werbungskosten eigentlich genau? Wir erklären Ihnen die Grundlagen zum Thema Werbungskosten und was alles dazugehören kann: von A wie Aktentasche bis …

Auffahrunfall: Hoher Preis der Ungeduld

Eine Verkehrsteilnehmerin hatte an einer Autobahnauffahrt eine Sperrfläche genutzt, um schneller voranzukommen. Nach der Kollision verlangte sie von ihrem Hintermann Schadenersatz. Darüber hat das Amtsgericht Frankenthal entschieden. mehr ...

Nach Urteil zu Allianz-Abzocke: Revision eingelegt

Glimpflich ging der Prozess um einen groß angelegten Versicherungsbetrug für zwei Angeklagte vor dem Landgericht Leipzig aus. Laut Urteil erhielten sie Bewährungs- und Geldstrafen. Nach einem Schaden in Millionenhöhe wollte die Staatsanwaltschaft aber beide Männer …

Wann die Werkstatt für ein Kundenauto in Obhut haftet

Ein zur Reparatur angenommenes Fahrzeug wurde von dem Betrieb auf dem öffentlich zugänglichen Kundenparkplatz abgestellt. Dort wurde es von Unbekannten beschädigt. Wer dafür aufkommen muss, konnte erst ein Gericht klären. mehr ...

Wenn der Anwalt teurer als das Bußgeld ist

Eine Autofahrerin sollte wegen eines geringfügigen Parkverstoßes zehn Euro zahlen. Weil sie sich zu Unrecht beschuldigt fühlte, bat sie einen Juristen um Hilfe. Dessen Kosten verlangte sie von der Bußgeldstelle erstattet. Ob zu Recht, hatte …

Provisionszusage bleibt bindend

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hatte über die Provisionsklage eines Vertreters zu entscheiden. Er hatte der Krankenkasse Mitglieder zugeführt. Diese Kasse kündigte die Zusammenarbeit fristlos, weil die Provision die nach den Wettbewerbsgrundsätzen zulässige Höhe überschritten hat.

Schadenbearbeitung durch Versicherungsmakler: Pflichten und Grenzen

„Die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen weit. Er wird regelmäßig vom Versicherungsnehmer beauftragt und als sein Interessen- oder sogar Abschlußvertreter angesehen. [...] Er hat als Vertrauter und Berater des Versicherungsnehmers individuellen, für das betreffende Objekt passenden …

Krankenversicherer verweigert Gehhilfe

Müssen Krankenkassen die Kosten für ein neuartiges Hilfsmittel für einen Gehbehinderten auch dann übernehmen, wenn dafür noch keine Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses vorliegt? Mit dieser Frage hat sich das Hessische Landessozialgericht befasst. mehr ...

Geschwindigkeitsbegrenzung vor Schulen gilt auch an Feiertagen

Radarkontrollen vor Schulen sind an Feiertagen wenig sinnvoll und tragen nicht zur Förderung eines guten Klimas zwischen Bürgern und Behörden bei. Doch erlaubt sind sie, wie ein aktuelles Urteil zeigt.

BGH-Urteil nach Explosion in Euskirchen: Recyclinghof haftet nicht für Bombenschäden

• Klage nach Explosion in Euskirchen • Gebäudeversicherer verlangten eine Million Euro • BGH: Recyclingunternehmen hat keine Schuld

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …