Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Der BGH hat die von allen Versicherern verwandte Klausel mit Urteil vom 06.07.2016 – IV ZR 44/15 als intransparent und damit unwirksam angesehen.

Wer sich erfolglos um ein Mandat im Europäischen Parlament bewirbt, kann Fahrten mit dem eigenen Auto, Übernachtungen, Verpflegungsmehraufwand, Arbeitsmittel, Umzugskosten sowie Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, Telefon und Internet nicht als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend …

Dass ein Jurist seine Verärgerung über die Regulierungspraxis von Versicherern in ein Urteil verpackt, ist selten. Im Streit mit einem Anbieter, der bei den Kosten knauserte, war jedoch einem Richter wohl die Hutschnur geplatzt. mehr …

Eine Kreuzfahrt ist nicht ungefährlich. Schmerzhaft erfahren musste dies ein Passagier, der wegen unerwartet auftretender hoher Wellen gestürzt war und sich verletzt hatte. Vor Gericht stritt sich sein Krankenversicherer mit der Schiffsführung um die Haftungsfrage. …

In Bayern wurde eine Lösung im Streit zwischen Unternehmern und Versicherungsbranche bei der Betriebsschließungsversicherung (BSV) vereinbart. Dieser Kompromiss stößt bei Anwälten aus versicherungsfreundlichen und -skeptischen Juristen keineswegs auf begeisterte Zustimmung.

Ein Mann war in einem Kreisverkehr in einen Unfall verwickelt worden. Seine Ansprüche durchzusetzen, war schwierig. Denn alle Beteiligten widersprachen sich in ihrer Schilderung des Unfallhergangs. Vor Gericht ging es dann um den Beweis des …

Obwohl nach einem Verkehrsunfall fest stand, wer der alleinige Verursacher war, weigerte sich dessen Kfz-Haftpflichtversicherer, dem Geschädigten eine Nutzungsausfall-Entschädigung zu zahlen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...

Ein junger Fahrer hatte mit seinem Auto ein anderes Fahrzeug gestreift und sich danach schnell entfernt. Sein Kfz-Haftpflichtversicherer nahm wegen arglistiger Obliegenheitsverletzung Regress. Doch erst in zweiter Instanz hatte er damit Erfolg. mehr ...

Leicht wird es, wenn der Versicherte länger als 6 Monate krankgeschrieben ... der Berufsunfähigkeits-Versicherung mit Corona-Beteiligung möglich:.

Ein Autokauf ist eine seltsame Sache. Einerseits handelt es sich um eine kostspielige Angelegenheit, andererseits versprüht die Transaktion häufig einen amateurhaften Charme. Gebrauchtwägen kauft man auch mal am Küchentisch einer fremden Privatperson, wo beide Parteien …

Versicherungsmakler müssen Kunden vor dem Verkauf von Lebensversicherungen ausreichend über Alternativen aufklären. Ansonsten droht Schadenersatz, zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Dresden.

Mehr als 50.000 Anleger verloren durch die Pleite des Container-Anbieters P&R viel Geld. Einige verklagten ihre Vermittler auf Schadenersatz, bislang zumeist erfolglos. Neuere Verfahren aber nehmen die Berater verstärkt in die Pflicht, wie ein Fall …

Der Verkauf einer Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt endete mit einem Totalausfall. Für den Schaden machte der Kunde den Vermittler haftbar. Der hatte vor Gericht wegen seiner Beratungsfehler und der Dokumentation einen schweren Stand. mehr ...

Versicherer verweigerten zuletzt häufiger Auskünfte gegenüber Maklern wegen angeblich abgelaufener Maklervollmacht. Was Makler in dieser Situation tun sollten und wie eine umfassende Vollmacht des Kunden aussehen könnte.

Ein Architekturbüro hatte einen Selbstständigen als Mitarbeiter engagiert. Trotzdem verlangte die deutsche Rentenversicherung Sozialversicherungsbeiträge. Gegen diese Pflicht zog der Mann vor das Dortmunder Sozialgericht. mehr ...

Eine Motorradfahrerin war auf eine Vorfahrtsstraße eingebogen und hatte darauf vertraut, dass ein Pkw-Lenker, der den rechten Blinker betätigt hatte, tatsächlich abbiegen werde. Das erwies sich als Trugschluss. Wer für den deshalb entstandenen Unfall verantwortlich …

Viele Menschen arbeiten wegen der Corona-Krise erstmals im Homeoffice. Das folgt eigenen Regeln, auch beim Versicherungsschutz. Unfälle zu Hause sind im

Bei einem Ausrutscher hatte sich eine Frau schwer verletzt. Daraufhin verklagte sie deren Betreiberin auf die Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Weil diese sich nicht für den Unfall verantwortlich hielt, landete der Fall vor Gericht. …

Der Versicherer Arag bietet verschiedene juristische Hilfestellungen an. Diese sollen teilweise auch Nicht-Kunden zur Verfügung stehen. weiterlesen

Nach den sich in den §§ 23 ff. VVG findenden gesetzlichen Regelungen führen nachträgliche Gefahrerhöhungen automatisch zu einer Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers, einer sich auf künftige Versicherungsfälle auswirkenden Kündigungsmöglichkeit des Versicherers und bei grob fahrlässiger oder …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …