Die gestrichene Deputatkohle
Die Zuwendung der Deputatkohle ist eine Leistung der betrieblichen Altersversorgung. Ob diese hier unmittelbar als Eigentum durch Art. 14 GG ...
Arbeitsrecht im Vermittlerbüro: Besonderheiten während der Krise
Mittlerweile ist die Corona-Krise in allen Bereichen der Wirtschaft angekommen. So muss auch jeder Versicherungsmakler als Arbeitgeber versuchen, mit den wirtschaftlichen, aber auch mit den rechtlichen Folgen umzugehen. Bei der derzeit fast täglichen Änderung der …
Schutz von Patientendaten im Visier des Verfassungsgerichts
Weil er durch ein neues Gesetz den Missbrauch persönlicher sensibler Gesundheits-Informationen befürchtete, war ein gesetzlich Krankenversicherter mit einem Eilantrag vor das Bundesverfassungs-Gericht gezogen. Dabei hat er einen Teilerfolg erreicht. mehr ...
Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Umgang mit der Reisebuchung: Urlaub in Corona-Zeiten: Wann gibt es Geld zurück bei stornierten Reisen?
(jd). Einreiseverbote und eine weltweite Reisewarnung bis mindestens zum 14. Juni: Bei den Verbraucherzentralen sind schon Tausende Anfragen zum Reiserecht eingegangen.
NRW: Urteil: Jagdfeld-Klage gegen Signal Iduna
Investor Anno August Jagdfeld wirft der Dortmunder Signal-Iduna-Versicherung eine Rufmordkampagne vor und fordert Schadenersatz. Nach jahrelangem Rechtsstreit soll jetzt ein Urteil verkündet werden.
10.000 Euro Schmerzensgeld nach Zahnarztbesuch
Eine Frau litt nach einer Behandlung wegen eines schiefen Bisses unter starken Schmerzen. Die Ärztin gab nur den Hinweis, dass sie sich an die neuen Zähne „erst einmal gewöhnen müsse“. Die Patientin zog daraufhin vor …
EuGH-Urteil zum Dieselskandal: Das Ende der Ausreden?
Motor- vor Umweltschutz – mit dieser Begründung bauen Autohersteller Abschalteinrichtungen ein. Wird der EuGH das durchgehen lassen?
Pro Jahr entsteht ein Schaden von etwa vier Milliarden Euro
Weiter Rechtsunsicherheit bei Corona-Mietausfällen
<p>Wer an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit einem nicht unerheblichen Teil der Miete oder an zwei nicht aufeinanderfolgenden Terminen mit zwei Mietzahlungen im Rückstand ist, riskiert eine außerordentliche fristlose Kündigung. So steht's in § 543 Abs. …
Prüfbericht der gegnerischen Versicherung mit falschen Angaben
Nicht bei dem Amtsgericht Monschau. Die gegnerische Versicherung berief sich sowohl außergerichtlich, als auch gerichtlich auf einen Prüfbericht mit ...
Will der Versicherer vom Versicherten eine Schadenssumme, die er für einen behaupteten Einbruchdiebstahl gezahlt hat, zurückfordern, dann liegt die Beweislast dafür, dass er in Wahrheit nicht zur Leistung verpflichtet gewesen sei, bei ihm. Dies gilt …
DSGVO: Auskunftsanspruch gegen eine Versicherung
Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO geht sehr weit. Das gefällt vielen Unternehmen nicht. Im Regelfall bleiben die Gerichte jedoch hart.
Pressemitteilung von kanzlei JURA.CC ✅ Gaststättenbrand in Remseck: Keine Leistungspflicht der Gebäudeversicherung veröffentlicht auf openPR
Ein Kind kann vom barunterhaltspflichtigen Elternteil regelmäÃig nicht die Zahlungen zur privaten Krankenversicherung verlangen, wenn eine beitragsfreie Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung des barunterhaltspflichtigen Elternteils besteht. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entschieden. - bei …
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
Mit Urteil v. 16.06.2004 (IV ZR 117/02) hat der BGH entschieden, dass die Prämienanpassung durch die private Krankenversicherung nicht auf ...
Landeskriminalamt Baden-Württemberg - Stuttgart (ots) - Das Verfahren richtete sich zunächst gegen drei Täter. Diese verursachten in den Jahren 2011 bis 2017 mit einem Schneeballsystem einen Schaden von über 121 Millionen Euro. Die Betrüger bewegten …
Widerrufs-Joker: Nationales Recht schlägt EU-Recht?
Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) legt nahe, dass es jetzt doch ganz anders kommt. Am 26.03.2020 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gesprochen (Az.: C-66/19), das darauf hindeutete, dass unzählige Verbraucherkreditverträge ungültig sein …
Gehaltsverzicht der Mitarbeiter kann Firmen in der Corona-Krise retten - doch dabei gibt es rechtliche Hürden, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten.
Im Zuge der Corona-Krise hat das Hamburger Verwaltungsgericht jüngst die Öffnung von Geschäften bis zu einer maximalen Verkaufsfläche von 800
Urteil des Landessozialgerichts : Krankes Kind mit Alkoholsyndrom bekommt von der Krankenkasse keinen Begleithund
Weil seine Mutter in der Schwangerschaft zu viel Alkohol getrunken hat, muss ein kleiner Junge leiden. Ein Begleithund könnte ihm das Leben leichter machen. Aber die Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür nicht.