Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Der Käufer eines Touareg V6 verlangte von dem Autohersteller Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Volkswagen lehnte das ab, weil der Motor teilweise von der Tochterfirma hergestellt worden war. Vor Gericht ging es deswegen hin und …

Ein Haus war durch ein Naturereignis beschädigt worden, weshalb sich dessen Besitzer an seinen Gebäudeversicherer wandte. Weil das erst drei Monate nach dem Vorfall gesachah und das Dach vorher schon nicht ganz dicht gewesen war, …

Badezimmerfliesen zählen unter bestimmten Voraussetzungen zu den "versicherten Sachen" in einer Wohngebäudeversicherung. Es kommt bei der Entschädigung darauf an, wann Fliesen als repariert gelten. Das folgt aus einem Urteil des LG Münster vom 19.09.2019 - …

Verliert ein Vertreter seinen Bestand an einen Versicherungsmakler und war eine klar formulierte Klausel hierfür ausschlaggebend, hat er auch kein Recht, vorbereitende Auskunftsansprüche vom Versicherer einzufordern. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Hamm (Urteil …

Und gerade, wenn man denkt, dass die Sache vorüber ist, droht neues Unheil: Die eigene Haftpflichtversicherung meldet sich und fordert Regress ...

Der Versicherungsmakler versuchte zunächst eigenständig, den fragwürdigen Kundenservice der Bank zu aktivieren, der jedoch wegen der Vielzahl ...

Homeoffice ist in der Corona-Krise für viele Alltag geworden. Doch welche Rechte und Pflichten haben Beschäftige? ZDFheute klärt auf.

Für einen Entschädigungsanspruch wegen Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) reicht es nicht aus, wenn Pflichtverletzungen eines Arbeitgebers ins Blaue hinein behauptet werden. Vielmehr müssen Indizien im Sinne des § 22 AGG dargelegt werden, die …

Blinker älterer Pkws funktionieren ohne signalgebende Klickgeräusche, was dazu beiträgt, dass deren Fahrer mitunter übersehen, dass das Dauerblinklicht nach wie vor einen (tatsächlich nicht vorhandenen) Willen zum Abbiegen signalisiert. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zeigt, …

Über Leistungen aus einer privaten Unfallversicherung wird viel gestritten. Die Versicherer argumentieren oft, dass die Unfallfolgen nur so schwer ...

Versicherungsunternehmen wurden im Zuge der Corona-Pandemie von Gastronomen und Hoteliers, die während des Lockdowns ihre Türen ...

Hammer-Urteil: Bei Auto-Einbruch per Funksignal muss Versicherung nicht zahlen

Ein Pilot aus Baden-Württemberg wurde Opfer eines „modernen“ Diebstahls. Die Täter öffneten sein Auto mit Hilfe eines Funksignals und machten Beute von mehreren tausend Euro. Die Versicherung zahlte nicht und siegte vor Gericht. Die Begründung …

Beerdigungen können kostspielig ausfallen, zudem wollen im Todesfall die Hinterbliebenen versorgt sein. Da es hier oftmals um viel Geld geht, sind Rechtsstreitigkeiten vorprogrammiert. Welche Urteile von Bedeutung sind.

In einem ungenutzten Wohnhaus war durch eine beschädigte eine Wasserleitung ein Schaden entstanden. Doch den wollte der Versicherer nicht regulieren, weil er die Sicherheitsvorkehrungen für unzureichend hielt. Dagegen zog der Versicherungsnehmer vor Gericht. mehr ...

Fahrzeughalter, die erst jetzt Ansprüche gegen den VW-Konzern wegen der sogenannten Abgasaffäre geltend machen wollen, dürften schlechte Karten haben. Das belegt eine Entscheidung des Oldenburger Oberlandesgerichts. mehr ...

Unser Mandant hatte 2019 eine Reiseversicherung bei der Würzburger Versicherung abgeschlossen. Im Anschluss buchte er eine Reise in die Schweiz ...

Ein Mann war von 1955 bis Ende 2003 bei seinem Arbeitgeber beschäftigt. Seit dem 01.01.2004 ist der Mann Rentner und bezieht neben seiner gesetzlichen Rente auch eine Betriebsrente. Um diese betriebliche Altersversorgung ging es im …

Im Streit um die Leistungspflicht aus Betriebsschließungsversicherungen konnte die Helvetia vor mehreren Landgerichten Siege erringen. Worauf es aus Sicht der Richter in den drei Fällen jeweils ankam. weiterlesen

Einem Mann war von seinem Arbeitgeber eine betriebliche Altersversorgung zugesichert worden. Nachdem er das Unternehmen aus Altersgründen verlassen hatte, fiel diese jedoch viel niedriger aus, als erwartet. Darum zog der Rentner gegen seinen früheren Arbeitgeber …

Ein Versicherter widerrief seine private Rentenversicherung mit der Begründung, nicht ordnungsgemäß über seine Rechte aufgeklärt worden zu sein. Weil der Versicherer überzeugt war, alles richtig gemacht zu haben, landete der Fall vor Gericht. mehr ...

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …