Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

"Der Koch wird vom Geruch satt", lautet ein Sprichwort. In Zeiten des coronabedingten Lockdowns kämpfen allerdings auch renommierte Starköche ums finanzielle Überleben. So streitet sich Nelson Müller derzeit vor Gericht mit der Helvetia um Zahlungen …

Ein Autohersteller hatte Angestellten eines gesetzlichen Krankenversicherers Rabatte gewährt. Als diese als Arbeitslohn versteuert werden sollten, ging der Fall vor das Rheinland-Pfälzische Finanzgericht. mehr ...

Ein Versicherungsfachmann schloss eine private Krankenversicherung ab. Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen verschwieg er jedoch mehrere Arztbesuche. Ob dies ihm den Versicherungsschutz kosten kann, selbst wenn keine Erkrankung festgestellt wird, wurde vor Gericht entschieden. mehr …

„Viele Steuern zahlen zu dürfen, ist ein Privileg. Zeigt es doch, dass es mir finanziell besser geht als den meisten“, habe ich einmal jemanden sagen hören. So kann auch ein Makler argumentieren, wenn er nach …

Gutverdiener können sich im kommenden Jahr auf hohe steuerliche Entlastungen freuen. Der Steuerbonus in der Basis- oder Rürup-Rente steigt um gut 1000 Euro. Diese private Altersvorsorge eignet sich für Bürger, die nicht bei der gesetzlichen …

Pressemitteilung von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer ✅ FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung veröffentlicht auf openPR

Nach einem vermeintlichen Sturmschaden steht der Versicherungsnehmer in der Pflicht, diesen zu beweisen. Was als Beweis taugt und was nicht, stellte nun das Saarländische Oberlandesgericht klar.

Die schwere Gasexplosion, bei der 2015 in Malchow (Mecklenburgische Seenplatte) ein Haus zerstört und ein Mensch getötet wurde, beschäftigt weiter die Justiz...

Das Versicherungssteuerrecht wird reformiert. Wie sich die Gesetzesänderung im Vertrieb auswirkt, ob ein neues „Bürokratiemonster“ droht oder sich vielleicht sogar Chancen bieten, stellt Andreas Sutter (disphere) im Gastbeitrag für Versicherungsbote vor. weiterlesen

Ein Vermieter hatte dafür gesorgt, dass zwei Bäume vor einem Mehrfamilienhaus abgeholzt wurden. Anschließend wollte er die Zahlung hierfür im Rahmen der Betriebskosten-Abrechnung auf die Bewohner umlegen. Ein Mann zog daraufhin vor das Leipziger Amtsgericht. …

1&1 kann aufatmen, denn anstelle von rund 9,6 Millionen Euro muss das unternehmen nur noch 900.000 Euro zahlen, befand das LG Bonn.

Masken und Brillen – das funktioniert oft nicht gut zusammen. Seit in Städten oft auch im öffentlichen Raum eine Maskenpflicht gilt, wird aus dem Dilemma möglicherweise ein Unfallrisiko. Doch wer haftet und wer zahlt, wenn …

Der Steuervorteil in der Rürup-Rente, auch als Basisrente geläufig, steigt im kommenden Jahr um mehr als 1.000 Euro. Insgesamt werden ab 2021 damit pro Kopf und Jahr fast 24.000 Euro steuerlich absetzbar sein. Darauf weist …

Mit Urteil vom 30.09.2020 hat das Landgericht Köln (Az.: 20 O 355/19) einem klagenden Gewerbetreibenden bescheinigt, „vorsätzlich versicherungsvertragliche Obliegenheiten“ verletzt zu haben und damit Leistungen aus einer Einbruchdiebstahlversicherung versagt.

Ein gesetzlicher Krankenversicherer hatte sich geweigert, die Kosten einer Behandlung mit einem außergewöhnlich teuren Medikament zu übernehmen. Daraufhin zogen die Eltern eines kranken Jungen bis vor das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr ...

Gemäß einem Beschluss des OLG Hamm vom 17.09.2019 - 20 U 109/19 folgt allein aus einer medizinischen Begrifflichkeit "Kapsel" aus Sicht des durchschnittlichen, um Verständnis bemühten Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse auch unter Berücksichtigung seiner Interessen …

In Sachen Betriebsschließung fallen die Urteile noch immer sehr unterschiedlich aus, belegen zwei aktuelle Beispiele. Wie verschieden die Lesarten der Richter sind, wird anhand der Bedingungen von Helvetia deutlich. Diese wurden zuvor mehrmals von Gerichten …

Im Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung hat die Seite der Versicherer einen weiteren Erfolg verbucht. Entscheidend waren erneut bestimmte Formulierungen in den Versicherungsbedingungen.

Nach dem Tod eines Versicherten lief die Auszahlung seiner Unfallrente weiter. Die Versicherung forderte die Bank zur Rückerstattung auf, allerdings erfolglos. Nun musste das LSG Darmstadt entscheiden, ob der Sohn als Empfänger und Kontoinhaber in …

Wegen behördlich verordneter Betriebsschließungen im Frühjahr eskaliert der juristische Streit zwischen Versicherungsnehmern und Anbietern. Nun erleben manche Kunden einen zweiten Lockdown. Ist der vom Versicherungsschutz erfasst? Dazu gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Elementarschadenversicherungspflicht: Vermittlerinnen und Vermittler zeigen differenzierte Haltung
01.08.2025

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat auf drastische Weise gezeigt, wie verwundbar selbst dicht …

Versicherungen
AfW veröffentlicht Praxisleitfaden für den sicheren Einsatz von KI in Vermittlerunternehmen
31.07.2025

Seit dem 02. Februar 2025 sind Teile der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft. Der …

Versicherungen
Provinzial beabsichtigt Risikoträger für Getsafe Policen zu werden
31.07.2025

Die andsafe AG, Digitalversicherer des Provinzial Konzerns, beabsichtigt, künftig als Risikoträger für rund 500.000 …