Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Diese erweist sich wegen der strafrechtlichen Relevanz einer falschen eidesstattlichen Versicherung als besonders effektiv: Wurde diese Erklärung ...

Wieder einmal musste sich ein Gericht mit der Betriebsschließungsversicherung befassen. Dieses Mal: Das Landgericht München I. In diesem Corona-Streitfall klagte eine Münchener Gastwirtin auf Leistungen aus ihrem Versicherungsvertrag – mit Erfolg. Die Details liefert der …

Digitales Maklerbüro: Worauf ist zu achten?

DSGVO, Beratungsdokumentation und Co: Wenn Versicherungsmakler ihre Büros weiter digitalisieren, bringt das viele Herausforderungen mit sich. Nach wie vor herrscht gerade bei Rechtsfragen große Unsicherheit. Welche Aspekte gilt es im Blick zu haben?

Es ist ein Dilemma: Gruppenversicherungen sind wirtschaftlich bedeutsam und rechtlich problematisch. Welche Gefahren drohen und wer für die Beseitigung derselben tätig werden muss, hat Manfred Wandt in einem Blogeintrag auf versr.de dargelegt.

Eine Versicherte hatte selbst einen Behandlungsvertrag über 16.000 Euro abgeschlossen, weil sie fand, dass ihr gesetzlicher Krankenversicherer nicht rechtzeitig über einen Leistungsantrag entschieden hatte. Das Bundessozialgericht musste entscheiden, ob dieser die Kosten der Verarztung übernehmen …

Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen einer Krankentagegeldversicherung, wonach der Vertrag mit dem Bezug einer Altersrente endet, ist nicht überraschend. Sie benachteiligt den Versicherten auch nicht unangemessen. Das folgt aus einem Urteil des OLG Brandenburg vom …

Die Direktversicherung ist einer der fünf Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung und in vielen Unternehmen anzutreffen. Mit den ...

Rechtliche Kniffe beim Umstieg zum Versicherungsmakler

Alexander Retsch ist seit mehr als 25 Jahren als Umstiegsbegleiter tätig. Im Frühjahr 2020 hat der vfm-Syndikusanwalt auch eine Broschüre herausgegeben, die Tipps und Tricks für den Umstieg von gebundenen Vermittlern in die Maklerschaft zusammenfasst …

Das Urheberrecht ist im Urheberrechtsgesetz (UrhG) festgeschrieben und verfolgt das Ziel die Urheber von Kunst, Literatur und Wissenschaft zu schützen. Dabei …

Ein Mann hatte in einem Supermarkt durch Ungeschicklichkeit die Sehhilfe einer Frau zerstört. Als er den Fall seinem Privathaftpflicht-Versicherer meldete, wollte dieser nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor dem Osnabrücker Landgericht. mehr ...

Die Krankenversicherung zahlt also nicht wie der Arbeitgeber bei der Entgeltfortzahlung 100 % des Arbeitsentgelts weiter. Doch was geschieht, wenn ...

Damit haben Versicherungsnehmer der Mannheimer Versicherung, die den Vergleich nicht angenommen haben, gute Chancen auch bei einem ...

Investments in Edelmetalle sind bei Privatanlegern gerade in Krisenzeiten beliebt, haben sie doch das Image eines Sicherheitsankers. Insbesondere in Bezug auf Risiken und Nebenkosten fühlen sich viele Anleger allerdings schlecht beraten. Rechtsanwalt Georgios Aslanidis über …

Ein Autofahrer muss sich nach Auffassung des Landgerichts München II nach einem Reifenwechsel noch einmal vergewissern, ob die Schrauben auch richtig angezogen sind. Das hat das Gericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil entschieden.

Zu einem Branchen-Talk auf der digitalen Plattform der DKM digital.persönlich trafen sich am Montagmittag unter der Moderation von Oliver Fink, Geschäftsführer bei ObjectiveIT GmbH, der Vorstand SDK Kranken,Leben,Allgemeine bei Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Olaf Engemann, der …

Eine kinderlose Frau wollte sich die Kosten für eine gescheiterte künstliche Befruchtung erstatten lassen. Ihr Krankenversicherer befand jedoch, dass er angesichts der Voraussetzungen des Falls nicht dazu verpflichtet ist. mehr ...

Das Neufahrzeug eines Mannes war bei einem Unfall erheblich beschädigt worden. Bis dahin hatte er damit knapp 600 Kilometer zurückgelegt. Richter hatten zu klären, ob ihm die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs oder nur der Ersatz …

Faxe dürfen jedenfalls von Behörden nicht zu Übermittlung personenbezogener Daten verwendet werden. Das geht aus einem Beschluss des OVG Lüneburg vom 22.07.2020 - 11 LA 104/19 hervor.

Manche Forderungen sind fristgebunden. Wird eine solche Forderung nicht rechtzeitig zugestellt, verfallen Ansprüche. Für solche Eilschreiben bietet die Post die Expresszustellung und die Samstagszustellung, die sie sich zusätzlich zum Expressentgelt mit 11,90 € bezahlen lässt. …

Unter Umständen muss die Versicherung trotz Entfernen vom Unfallort zahlen. Der Umfang der Wartepflicht beurteile sich nach den Maßstäben der Erforderlichkeit und der Zumutbarkeit.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Elementarschadenversicherungspflicht: Vermittlerinnen und Vermittler zeigen differenzierte Haltung
01.08.2025

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat auf drastische Weise gezeigt, wie verwundbar selbst dicht …

Versicherungen
AfW veröffentlicht Praxisleitfaden für den sicheren Einsatz von KI in Vermittlerunternehmen
31.07.2025

Seit dem 02. Februar 2025 sind Teile der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft. Der …

Versicherungen
Provinzial beabsichtigt Risikoträger für Getsafe Policen zu werden
31.07.2025

Die andsafe AG, Digitalversicherer des Provinzial Konzerns, beabsichtigt, künftig als Risikoträger für rund 500.000 …