Aktuelles

Wegen Impfung gegen Schweinegrippe: Koch fordert Unfallversicherungsschutz

Ein Krankenhauskoch hatte an einer vom Spital organisierten Impfung gegen die Virusinfektion teilgenommen. Jahre später leidet er an Fieberschüben, die er auf die Schutzimpfung zurückführt. Ob diese als Arbeitsunfall zu werten sind, hat nun das …

Sturz bei Schneeglätte: Räum- und Streupflicht besteht nicht uneingeschränkt

Eine Passantin rutschte in einer Fußgängerzone vor einem Gebäude aus und verletzte sich. Von der Hauseigentümerin verlangte sie Schmerzensgeld und Schadenersatz. Deren Haftpflichtversicherer lehnte jedoch ab. Der Streit landete schließlich vor Gericht. mehr ...

Wegen Feldmatsch auf der Straße: Kaskoversicherer meldet Regressansprüche an

Ein Maishäcksler verlor bei der Ernte Feldreste auf der Fahrbahn. Sie bildeten eine Matschschicht, auf der ein Transporter verunfallte. Bergung und Reparatur kosteten mehr als 26.000 Euro. Der Streit um Schadenersatz beschäftigte das Landgericht Flensburg. …

Konto geplündert: Ehefrau geht beim Versorgungsausgleich leer aus

Eine getrennt lebende Frau bediente sich reichlich am gemeinsamen Konto, während der Ehemann schwer erkrankt war. Im Scheidungsverfahren machte sie dann noch üppige Versorgungsausgleichsansprüche geltend. Damit war ihr Gatte nicht einverstanden und klagte. mehr ...

Kleinkind stürzt ins Wasser: Vermieterin trifft „gesteigerte Pflicht“ zur Verkehrssicherung

Der Unfall eines Jungen im Bereich einer Wohnanlage zog schwere Folgen nach sich und führte zu einem Rechtsstreit um Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Aufsichtspflicht der Eltern und die Verkehrssicherungspflicht der Eigentümerin standen gegeneinander. mehr ...

Haftung bei Unfall auf dem Autozug (Sylt-Shuttle)

Unfälle auf Reisen sind keine Seltenheit, und immer wieder stellt sich die Frage, wer in solchen Fällen haftet. Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die mehr Klarheit bietet (OLG Schleswig, Beschluss vom …

Wirecard-Skandal: Muss die D&O-Versicherung bei Vorsatz leisten?

Im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal ist oft die Frage diskutiert worden, ob D&O-Versicherer bei vorsätzlicher Strafbegehung überhaupt leisten müssen. Hierzu äußert sich in unserem Gastbeitrag Andreas Heinsen, Geschäftsführer und Rechtsanwalt bei der Allcura 4VS GmbH.

Generali: BGH kassiert Vorteilsprogramm

Was in Ländern wie der Schweiz auch in der Krankenversicherung üblich ist, wird hierzulande von Konzernen getestet: sogenannte Telematiktarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung, bei denen die Höhe der Prämie von gesundheitsbewusstem Verhalten der Versicherungsnehmer:innen abhängen. Die …

Nachweis der Arglist bei Antragsstellung

Der Versicherungsnehmer unterhielt bei einem Versicherer eine fondsgebundene Rentenversicherung nebst BU-Zusatzversicherung. Den Versicherungsantrag wurde vom Versicherungsnehmer nicht selbst händisch ausgefüllt, sondern diktiert. Die Frage, ob Vorerkrankungen vorliegen, ließ der Versicherungsnehmer mit nein ankreuzen. Dies entsprach …

Auch ein verladenes Auto kann „in Betrieb“ sein

Der Begriff „Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ darf nicht zu eng verstanden werden. Das wurde nach einem Schadenfall bei einem Autozugtransport, an dem zwei abgestellte Autos beteiligt waren, vor Gericht deutlich. mehr ...

Wann Autoversicherer die Werkstattrechnung nicht kürzen dürfen

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Unfallgeschädigten zuletzt gestärkt. Auch viele Amtsgerichte urteilten unlängst zu ihren Gunsten. Dies zeigt ein Bericht der Stiftung Warentest. mehr ...

BU-Nachprüfung: Zählen Elternzeit und Arbeitslosigkeit als Berufsausstieg?

Kann man berufsunfähig werden, wenn man arbeitslos ist oder Kinder betreut? Andere Frage: Darf man wieder arbeiten gehen, ohne die Einstellung der BU-Rentenzahlungen befürchten zu müssen? Und was gilt als Ausstieg aus dem Berufsleben? Mit …

Mieter verursacht Brand - Mietminderung möglich?

Wenn die Wohnung durch einen Brand nicht mehr nutzbar ist, darf der Bewohner in der Regel seine Miete mindern.

OLG-Urteil: Welcher Kfz-Versicherer leistet bei Kollision mit geöffneter Autotür?

Ein Zusammenstoß mit der geöffneten Autotür eines geparkten Fahrzeugs ist sehr ärgerlich. Schwierig wird es zudem, wenn sich anschließend die beiden Kfz-Versicherer um die Schuldfrage streiten.

BFH: Finanzamt kassiert erneut zu hohe Zinsen

Wer seine Steuerschuld wegen eines Einspruchs zunächst nicht begleichen will, kann die Aussetzung beantragen. Das lässt sich das Finanzamt mit Zinsen gut bezahlen. Deren Höhe hält Deutschlands oberstes Steuergericht für verfassungswidrig

Pflichtteilsentzug beim Erbe: Unter welchen Umständen ist er möglich?

Die rechtlichen Grundlagen für das Pflichtteilsrecht finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das die wesentlichen Bestimmungen regelt. Diese definieren die Pflichtteilsberechtigten sowie die Höhe des Pflichtteils, der grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils …

Bundesfinanzhof zur EU-Diskriminierung: Milliarden-Klage gegen den Fiskus: Fondsanleger atmen a

Über Jahre hat Deutschland ausländische Aktien- und Mischfonds benachteiligt, jetzt muss der Bund ihnen für bis zu 13 Jahre zu viel gezahlte Quellensteuern zurückerstatten – mit dickem Zinsaufschlag.

Tarifvertrag trumpft Betriebsrentengesetz

Hat ein Arbeitnehmer ein Recht auf den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss, auch wenn der für ihn geltende Tarifvertrag eine anderweitige Unterstützung durch den Arbeitgeber vorsieht? Darüber hatte nun das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden.

Muss die Rechtsschutzversicherung zahlen oder nicht?

Die Rechtsschutzversicherung ist komplex und kompliziert - das führt häufig zu Streitigkeiten zwischen Versicherern und Kunden. Was dabei unter anderem für Streit sorgt, zeigt ein Blick in den Jahresbericht des Ombudsmanns.

Hausratversicherungen: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden

Bei der Hausratversicherung besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch Ruß und Qualm. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Chemnitz weist die Universa hin.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Obliegenheiten in der Sachversicherung
15.04.2025

Der Einwand der Obliegenheitsverletzung ist ein Dauerbrenner in der Sachversicherung. Zuletzt hat das Dauerthema …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.04.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
KI-Nutzung in der Finanzberatung: Vermittlerinnen und Vermittler schöpfen Potenzial noch nicht aus
07.04.2025

Die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (zum Beispiel ChatGPT) in der Finanz- und Versicherungsvermittlung nimmt …

Versicherungen
EU AI Act: Warum er jetzt für Makler wichtig wird und wie diese sich optimal vorbereiten
07.04.2025

Mit der Verabschiedung des EU AI Act hat die Europäische Union Neuland betreten. Erstmals …

Versicherungen
Mit der Fördermitgliedschaft der fb research GmbH, erhält der AfW weitere Unterstützung für den unabhängigen Vermittler
04.04.2025

Die fb research GmbH mit Sitz in Hannover zählt zu den führenden Insurtechs am …