Aktuelles

BU: Spontane Anzeigeobliegenheit bei Multipler-Sklerose?

Beim Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen sich Antragsteller neben allgemeinen Angaben auch zu ihrem Gesundheitszustand erklären. Aber müssen auch Angaben gemacht werden, nach denen gar nicht gefragt wird, etwa bei Multipler Sklerose? Diese Frage …

Unfallversicherung: Entlassungsbericht ist kein Invaliditätsnachweis

In der Unfallversicherung kommt es auf die Einhaltung von Fristen an. Diese nicht einzuhalten, kann den Versicherungsschutz kosten. Eine Frau versuchte es mit einigen Ausreden - scheiterte aber vor Gericht.

MICHAELIS-LIVE am 09.09.: VSH-Schadenfälle aus der Praxis im Rahmen des All Risk-Michaelis Cover

Eine gute Berufshaftpflichtversicherung sorgt dafür berechtigte Schadensersatzansprüche gegenüber Versicherungsmaklern oder gegenüber Kunden befriedigt werden. Diese Schadenfälle dringen normalerweise nicht an die Öffentlichkeit, da in der Regel dazu keine Berichterstattung stattfindet. Christian Henseler, Geschäftsführer der CGPA …

Wirecard-Urteil gefallen: Vorstandsmitglieder zu Mega-Schadensersatz verurteilt

Die Aufklärung des Wirecard-Skandals schreitet voran. Am Donnerstag wurden der ehemalige Chef Braun und weitere Vorstandsmitglieder zu einer erheblichen Schadensersatzleistung verurteilt.

Versicherer scheitert nach Kraftwerksexplosion mit 65-Millionen-Klage

2014 kam es im hessischen Kraftwerk Staudinger zu einer schweren Explosion. Die Versicherung des Kraftwerkbetreibers versucht seitdem, den Schaden von einem Subunternehmen erstattet zu bekommen. Nun scheiterte der Versicherer vor dem OLG Frankfurt.

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft …

BGH-Urteil: Wann private Krankenversicherungen für teure Klinikrechnungen aufkommen müssen

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2003 klärt grundlegende Fragen zur Erstattung von Krankenhauskosten durch private Krankenversicherungen. Das Urteil stellt fest, dass Versicherte auch teurere Behandlungen in Privatkliniken erstattet bekommen können, wenn diese medizinisch …

Verkleinerung von Männerbrüsten ist keine Kassenleistung

Ein 53-Jähriger aus Südhessen fühlt sich wegen seiner Männerbrüste entstellt und wollte sie operativ verkleinern lassen. Seine Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme ab - zu Recht, wie das Landessozialgericht nun entschieden hat.

OLG Köln zur Haftung beim Verkehrsunfall: Wer sich nicht anschnallt, kann Mitschuld tragen

Ein schwerer Verkehrsunfall beschäftigt die Zivilgerichte, obwohl der alleinige Unfallverursacher feststeht. Seine Versicherung will einen Teil der Schäden nicht übernehmen, weil eine Mitfahrerin der Geschädigten nicht angeschnallt war.

Anfechtung von Cyber-Policen wegen Angaben „ins Blaue hinein“

Knapp ein Jahr nach dem „ersten Cyber-Urteil“ des LG Tübingen entschied das LG Kiel am 23.5.2024, dass der Cyberversicherer eine Police wirksam wegen arglistiger Täuschung anfechten kann, wenn der Versicherungsnehmer die vorvertraglichen Risikofragen „ins Blaue …

Massenklagen: Ein schlagkräftiges Instrument

Die Evolution von Massenklagen führt dazu, dass Mandanten von schnelleren und kostengünstigeren Verfahren profitieren können. Gleichzeitig müssen sich traditionelle Kanzleien an die neuen Gegebenheiten anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es vollzieht sich also eine Transformation …

BGH: Schlüssel weg – Versicherter bleibt auf Einbruchsschaden sitzen

Wenn die erweiterte Schlüsselklausel in der Hausratversicherung nicht greift. Warum es richtig teuer werden kann, wenn man Schlüssel im Wagen liegen lässt, zeigt ein krasser Fall, der erst vor dem Bundesgerichtshof seinen Abschluss fand.

Zwei Restwerte nach Totalschaden: Unfallopfer bleibt auf niedrigerem Erlös sitzen

Ein Haftpflichtversicherer hatte den Restwert eines Unfallautos ermittelt, doch der war deutlich höher als der Preis, zu dem es die Leasingnehmerin verkauft hatte. Sie forderte daher den Differenzbetrag ein. Der Kfz-Versicherer weigerte sich und so …

Urteil: Unfallschutz gilt häufig - aber nicht immer

Auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit sind Beschäftigte durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Das ist aber nicht alles. Denn der Schutz greift deutlich weiter - und versagt doch manchmal.

Vorsicht: Steuerfalle bei diesen Rentenzahlungen – Finanzämter wenden Urteil nicht an

Wer eine alte private Rentenversicherung besitzt, kann sich eigentlich glücklich schätzen. Doch in der Auszahlungsphase gibt es einen Haken.

Ungenutztes Gebäude: Wer muss den Schaden zahlen?

Ein aktuelles Urteil des OLG Frankfurt hat sich damit beschäftigt, inwieweit Versicherungsnehmer verpflichtet sind, die vertraglich vereinbarten Sicherheitsvorschriften genau einzuhalten, besonders bei ungenutzten Gebäuden. Und zu welchen Leistungskürzungen das führen kann.

Unfallauto länger in der Reparatur: Versicherer muss zahlen

Ein Auto ist nach einem Unfall in der Werkstatt, der Besitzer muss auf den täglichen Komfort verzichten. Hat er Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung und wie lange? Ein Urteil stellt klar.

Wegen Impfung gegen Schweinegrippe: Koch fordert Unfallversicherungsschutz

Ein Krankenhauskoch hatte an einer vom Spital organisierten Impfung gegen die Virusinfektion teilgenommen. Jahre später leidet er an Fieberschüben, die er auf die Schutzimpfung zurückführt. Ob diese als Arbeitsunfall zu werten sind, hat nun das …

Sturz bei Schneeglätte: Räum- und Streupflicht besteht nicht uneingeschränkt

Eine Passantin rutschte in einer Fußgängerzone vor einem Gebäude aus und verletzte sich. Von der Hauseigentümerin verlangte sie Schmerzensgeld und Schadenersatz. Deren Haftpflichtversicherer lehnte jedoch ab. Der Streit landete schließlich vor Gericht. mehr ...

Wegen Feldmatsch auf der Straße: Kaskoversicherer meldet Regressansprüche an

Ein Maishäcksler verlor bei der Ernte Feldreste auf der Fahrbahn. Sie bildeten eine Matschschicht, auf der ein Transporter verunfallte. Bergung und Reparatur kosteten mehr als 26.000 Euro. Der Streit um Schadenersatz beschäftigte das Landgericht Flensburg. …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
07.04.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.04.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Renommierte Auszeichnung in achter Auflage – 38 Top-Versicherer in puncto Leistung, Preis und Service
03.04.2025

Die besten Versicherer des Landes stehen im Rampenlicht: Die Ratingagentur Franke und Bornberg, das …

Versicherungen
Privater Rechtsschutz: Warum mehr Tarife glänzen und andere scheitern
02.04.2025

Für das Rating Private Rechtsschutzversicherung 2025 analysiert Franke und Bornberg 258 Tarife und Tarifvarianten …

Versicherungen
Wachstum in allen Unternehmen: uniVersa entwickelt sich kontinuierlich weiter
02.04.2025

Wachstum in allen drei Unternehmen im fünften Jahr in Folge und erneut starke Nachfrage …