Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die Corona-Quarantäne einzuhalten ist gesetzliche Pflicht. Wer gegen diese verstößt, muss nicht nur mit hohen Bußgeldern rechnen, sondern in bestimmten Fällen auch mit dem Verlust seines Versicherungsschutzes.

Ein negativer SCHUFA-Eintrag ist für Privatpersonen eine wirtschaftliche Katastrophe. Man verliert jegliche Kreditwürdigkeit. Sämtliche Kreditkarten werden sofort gesperrt. Bestellungen im Versandhandel sind nur noch gegen Vorkasse möglich. Banken kündigen Kredite wegen mangelnder „Bonität“.

'Hochburg der deutschen Steuermafia', 'Steuerskandal der Superlative' – der Ärger über das Finanzamt Neubrandenburg ist groß. Zockt der Staat tatsächlich deutsche Rentner im Ausland ab?

Bisher hat Hans-Ludger Sandkühler Form, AGB, Vertragspartner, Gegenstand und Umfang des Maklervertrags, Anbieterauswahl und Vertragsdauer thematisiert. Außerdem ging es um Pflichten des Auftraggebers, Schriftverkehr, Vergütung, Haftung und Vollmacht. Im dritten Teil der Serie werden Fragestellungen …

Noch gibt es in Sachen Betriebsschließungs-Versicherung Hoffnung für Versicherte, ein Vergleich ist möglich. In einem Streit um coronabedingte Leistungen hat jüngst das Landgericht München eine gütliche Einigung vorgeschlagen. mehr ...

Die Coronakrise wirkt sich auch negativ auf rechtliche Verfahren aus. In einem Fall hatte ein Rechtsvertreter darum gebeten, wegen der Infektionsgefahr einen Gerichtstermin zu verschieben. Die Richter führten die Verhandlung dennoch durch. mehr ...

Im Rahmen eines Verfahrens zur Beitragserhöhung eines privaten Krankenversicherers sollten die Öffentlichkeit ausgeschlossen und die Verfahrensbeteiligten zur Verschwiegenheit verpflichtet werden. Ob dies rechtens ist, hatte der Bundesgerichtshof zu klären. mehr ...

Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat juristische Schritte gegen die Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft eingeleitet. Aus Sicht der Kanzlei verweigert der Rechtschutzversicherer in betrügerischer Absicht die Übernahme von ...

Im Jahr 2020 stellte die Versicherung im Rahmen der Nachprüfung aber die Leistungen ein, da sie der Ansicht war, dass der Versicherungsnehmer nicht ...

Sie entkalkt das Wasser und reduziert Kalkablagerungen: die Wasseraufbereitungsanlage. Doch was passiert, wenn diese defekt ist? Muss der Mieter für den Schaden haften?

Ohne einen gültigen Impfausweis ist man zunehmend vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Daher verwundert es nicht, dass die „Industrie“ für gefälschte Impfausweise boomt. Vor allem, da deren Verwendung im täglichen Leben bis vor kurzem noch wenig …

Ein Beschäftigter hatte am Arbeitsplatz die Hygiene-Anordnungen nicht befolgt. Sein Chef setzte ihn deswegen vor die Tür. Dagegen klagte der Mitarbeiter vor dem Arbeitsgericht Darmstadt. mehr ...

Ein Autofahrer hatte während der Fahrt in seinem Wagen sein Bewusstsein verloren. Daraufhin wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Dagegen setzte sich der Mann vor dem Landgericht Oldenburg zur Wehr. mehr ...

Das Gericht nahm an, dass durch die Aufrechnung das Ruhen der Krankenversicherung (§ 193 Abs. 9 S. 1 VVG) endete, so dass der VN auch wieder zur ...

Im Wirecard-Skandal können frustrierte Anleger nach ihren immensen Kursverlusten nun doch auf Schadenersatzklagen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hoffen. 09.12.2021

In Betracht kommt eine Leistungsfreiheit des Versicherers beispielsweise, wenn der Versicherungsnehmer es versäumt hat, den Versicherer über eine so ...

Ein Versicherer, der pauschal behauptet, wegen einer unzureichenden Anzeige eines Schadenfalles keine eigenen ausreichenden Erkenntnismöglichkeiten gehabt zu haben, kann in der Regel nicht aus diesem Grund seine Leistungspflicht verneinen. Das geht aus einem Beschluss des …

Im Rahmen der laufenden Betreuung müssen Makler das versicherte Risiko überwachen und Kunden bei Veränderungen darauf hinweisen und auf eine Anpassung hinwirken. Werden diese Pflichten verletzt, kann der Makler im Schadenfall haftbar gemacht werden. Der …

Nicht immer nehmen Gebrauchtwagenkäufer ihr Fahrzeug direkt mit. Bewahrt der Verkäufer es auf, ist er auf dafür verantwortlich.

Wer eine Elementversicherung hat, kann sich bei Schäden infolge starker Regenfälle nicht in jedem Fall darauf verlassen, dass sein Versicherer leistet. Dies belegt erneut der Ausgang eines Rechtsstreits. mehr ...

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …