Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Drogenfahrt auf dem E-Scooter: Fahrer verliert den Führerschein

Ein Mann hatte kurz vor dem Start mit seinem Roller verschiedene Betäubungsmittel konsumiert und sich trotzdem auf den Weg gemacht. Als deshalb ein allgemeines Fahrverbot gegen ihn verhängt wurde, suchte er den Beistand des Zweibrücker …

Erste Frist beim Transparenzregister läuft ab

Die ersten Versicherungsvermittler mussten bereits Bußen zahlen und haben eine zweifelhafte Werbung am elektronischen Pranger erhalten.

Kickbacks bei Fondspolicen: Was rechtlich gilt

Rückvergütungen, die Investmenthäuser an Fondspolicenanbieter zahlen, können Kunden und Vermittler oft nicht erkennen. Denn für einen transparenten Ausweis besteht keine Pflicht.

Klagen gegen Signal Iduna: Investor Jagdfeld geht leer aus

Auch wenn die Erfolgsaussichten groß waren, stand für die Signal Iduna viel auf dem Spiel. Unter anderem eine Milliarde Euro Schadenersatz wollte Adlon-Investor Anno August Jagdfeld von dem Dortmunder Versicherer. Heute fiel das Urteil im …

Stolperfalle Fußmatte: Besondere Umsicht gefordert

Eine Kundin war in einer Filiale ihres Geldinstituts über eine Schmutzfangmatte gestürzt. Für die Folgen machte sie die Bank verantwortlich. Ob die aber ihre Verkehrssicherungs-Pflicht verletzt hatte, musste das Landgericht Coburg entscheiden. mehr ...

Kläger müssen Verzögerungen nicht entschädigungslos hinnehmen

Weil sein Gerichtsverfahren über einen leicht zu entscheidenden Fall mehr als viereinhalb Jahre gedauert hatte, verlangte ein Mann eine staatliche Entschädigung. Über deren Höhe konnte man sich nicht einig werden. Die Sache landete beim Bundessozialgericht. …

Keine Haftung der Gemeinde für tiefergelegten Ferrari

Das OLG Koblenz hat eine erstinstanzliche Entscheidung bestätigt, wonach eine Verbandsgemeinde nicht für den Unfall eines Ferrari-Fahrers haftet.

BGH-Gebührenurteil: Rückschlag für Verbraucherschützer

Darf eine Bank berechtigte Erstattungsansprüche eines Kunden erschweren, indem sie ihn auffordert, die Ansprüche selbst zu berechnen? Darüber urteilte nun eine Kammer des Landgerichts Stuttgart.

In diesem Webinar erhalten Sie einen ersten Marktüberblick und erfahren, worauf man bei der Auswahl von Tarifen wirklich achten muss. Zusätzlich stellen wird eine Lösung vorgestellt, mit der sowohl Makler, als Kunden, einen Vorteil haben. …

Kein Schadenersatz nach unnötigem Abriss

Ein Mann hatte seinen ausgedienten Kachelofen durch einen neuen ersetzt. Denn er wollte über eine Wärmequelle für den Katastrophenfall verfügen. Hinterher stellte sich heraus, dass es gar nicht notwendig war. So verklagte er seinen Schornsteinfeger …

Ein Versicherer hatte die Leistungen aus dem BU-Versicherungsvertrag zunächst abgelehnt und unterbreitete stattdessen aus Kulanz ein reduziertes Vergleichsangebot. Außergerichtlich konnte dieses zur unbefristeten Anerkenntnis abgewandelt werden. Der Beitrag Versicherer erkennt BU-Leistungen rückwirkend vollständig an erschien …

Machen Mieter von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch, so dürfen sie nicht mehr für die Wohnung zahlen müssen als ein Kaufinteressent auf dem freien Markt.

Die Deutsche Rentenversicherung musste einem Unternehmen unrechtmäßig erhaltene Beiträge erstatten. Streit entbrannte über den Zinsanspruch. Der Rentenversicherer wollte weniger zahlen und berief sich auf eine Formalie. mehr ...

Ein in einer Duplexgarage abgestelltes Fahrzeug war beschädigt worden, als ein weiterer Autohalter die Konstruktion absenkte, um die Garage verlassen zu können. Die Kontrahenten gerieten in Streit. So musste das Amtsgericht Singen klären, wer haftet. …

Wie erkennt man, ob der Anwalt Schuld an einer verlorenen Klage hat? ... Nach einem Verkehrsunfall ist die Versicherung desjenigen, der den Unfall ...

Seit 2020 werden Säumniszuschläge und Verspätungszuschlag automatisiert festgesetzt. Es liegt also nicht mehr im Ermessen des Finanzamts, ob ein solcher Zuschlag zu einer Steuer erhoben wird. Das kann auch die Kirchensteuer treffen – was wiederum …

Gebäudeversicherung: Anzeigeobliegenheit bei Verdacht auf Eigenbrandstiftung?

Verletzt ein Versicherungsnehmer seine Anzeigeobliegenheit, wenn er Ermittlungen gegen ihn im geltend gemachten Versicherungsfall verschweigt? Exklusiv für AssCompact erläutert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke diese Rechtsfrage anhand eines aktuellen Urteils.

Wie steht es um die Ansprüche von Beschäftigten, die sich während ihres Urlaubs wegen Corona in Quarantäne begeben müssen, ohne selbst infiziert zu sein? Dies hat kürzlich das Schleswig-Holsteinische Landesarbeitsgericht geklärt. mehr ...

Zu schnell gefahren wegen Alarm: Keine mildernden Umstände

Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen erheblichen Geschwindigkeitsverstoß begangen. Als Erklärung gab er an, wegen eines vermuteten Notfalls unkonzentriert gewesen zu sein. Ob Vorsatz oder Fahrlässigkeit, darum ging es in einem Beschluss des Zweibrücker Oberlandesgerichts. mehr ...

Im Rechtsstreit zwischen dem Warburg-Mitinhaber Christian Olearius und der "Süddeutschen Zeitung" will das Hanseatische Oberlandesgericht sein Urteil bald verkünden. The post Cum-Ex-Skandal: Urteil im Prozess gegen die „Sueddeutsche Zeitung“ erwartet appeared first on Finanznachrichten auf …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt
08.08.2025

Radeln und Co. darf verboten werden, wenn man bekifft oder betrunken E-Scooter fährt - …

Versicherungen
Vienna Insurance Group evaluiert Mehrheitsbeteiligung an NÜRNBERGER
08.08.2025

Die NÜRNBERGER befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess und führt Gespräche mit potenziellen strategischen …