Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Wie lange darf die Schufa Daten zu einer Insolvenz verwerten?

Nachdem das Verfahren eines Insolvenzschuldners aufgehoben worden war, forderte dieser, dass die Wirtschaftsauskunftei seine Daten löscht. Das Unternehmen weigerte sich jedoch und verwies auf mehrjährige Fristen. Der Streit wurde vor Gericht ausgetragen. mehr ...

Gebäudeversicherung: Frankfurter Gericht kippt Rückstau-Klausel

Gerade jetzt in der Starkregen-Saison drohen Rückstau-Schäden. Zwar leisten Versicherungen auch in diesen Fällen, doch legen sie im Gegenzug den Versicherungsnehmern bestimmte Pflichten auf. Doch nicht jede dieser Pflichten ist auch wirksam.

BU-Urteil zur Zumutbarkeit einer Betriebs-Umorganisation

Das OLG Dresden urteilte darüber, ob eine Umorganisation eines größeren Friseurbetriebes, die bei einem mitarbeitenden Friseurmeister dazu führt, dass die zuvor in erheblichem Umfang ausgeübte handwerkliche Tätigkeit vollständig wegfällt, zumutbar ist. Der Beitrag BU-Urteil zur …

Widerspruchsrecht nach Vertragsübernahme: Wortklauberei zieht nicht

Ein Mann hatte die Versicherungsnehmer-Eigenschaft eines bestehenden Lebensversicherungs-Vertrages übernommen. Anschließend versuchte er, rückwirkend aus dem Vertrag auszusteigen. Vor Gericht übte er sich in spitzfindiger Argumentation. mehr ...

Baumeigentümer haftet bei Astbruch nur sechs Monate nach einer Baumkontrolle

Der Mann wandte sich an die Kommune und forderte Schadensersatz. ... Die Versicherung verweigerte jedoch die Zahlung mit dem Hinweis, ...

Schadenersatz-Klage: Katzenbiss mit Folgen

Ein Mann wurde beim Griff unter eine Couch von einer Katze, die sich dort versteckt hatte, gebissen. Daraufhin musste er mehrmals operiert werden. Er klagte bisher erfolglos auf Schadenersatz. Bis sich schließlich der Bundesgerichtshof der …

VGH bestätigt Widerruf einer Gewerbeerlaubnis

Maßgeblich für den Widerruf der Gewerbeerlaubnis ist, dass trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit die Tätigkeit nicht aufgegeben wurde. Dies wäre im Interesse eines ordnungsgemäßen und redlichen Wirtschaftsverkehrs zu erwarten gewesen. Der Beitrag VGH bestätigt Widerruf …

Über 100 km/h zu schnell – Raser zweifelt Polizei-Beweis an

Ein Polizeifahrzeug war einem Auto nachgefahren, verfügte aber nicht über einen geeichten Tacho. Kann die so festgestellte Geschwindigkeits-Überschreitung Grundlage dafür sein, den beschuldigten Fahrzeugführer zu verurteilen? mehr ...

Wer seine Sorgfaltspflicht außer Acht lässt, trägt eine Mitschuld

Die Versicherung des Pkw-Fahrers sah das jedoch anders und ging von einer ... Das OLG entschied, dass den Autofahrer eine Haftungsquote von 2/3 ...

Kein Schmerzensgeldanspruch nach Schülerschlägerei

Beaufsichtigt eine Lehrerin aufgrund eines Klassenzimmerwechsels eine Klasse für mehrere Minuten nicht, so ist darin keine vorsätzliche Aufsichtspflichtverletzung zu sehen und der Schulträger ist nicht zu Schmerzensgeldzahlungen verpflichtet, wenn sich Schüler in dieser Zeit streiten …

Biss sich Katze an Hand fest? BGH hebt Urteil auf

Die hessische Justiz muss sich erneut mit den Schadenersatzansprüchen eines Mannes befassen, an dessen Handballen sich nach seiner Darstellung eine Katze festg…

P&R: LG Flensburg verurteilt Berater zu Schadensersatz

Das Landgericht Flensburg hat entschieden, dass bei P&R ein Totalverlustrisiko bestand. Darüber hätte ein Finanzanlagenvermittler aufklären müssen – dazu ist er nach der Finanzanlagenvermittlerverordnung verpflichtet.

Unfallversicherung: Auf die Frist kommt es an

Wer in der privaten Unfallversicherung Fristen verstreichen lässt, riskiert, letztlich leer auszugehen. Doch nicht immer scheint es für die Versicherungsnehmer möglich, diese einzuhalten.

Verbringungskosten: In welcher Höhe sind sie angemessen?

Wenn es bei der Abrechnung eines Kfz-Haftpflichtschadens um die Erstattung der Kosten für Hin- und Rückfahrten geht, streiten sich manche Versicherer um Kleinbeträge. Das belegen zwei aktuelle Urteile. mehr ...

Kaufabschluss unwirksam: Maklerin verliert Courtageanspruch

Ein Ehepaar war beim Immobilienkauf vom Verkäufer getäuscht worden. Die das Geschäft vermittelnde Maklerin wollte die bereits gezahlte Courtage trotzdem behalten. Ihr Argument: Bei der Vermittlung habe sie nichts von den falschen Versprechungen gewusst. mehr …

Müssen 34f-Berater ESG-Präferenzen prüfen? Behörde arbeitet an Klärung

Ab August müssen Bankberater ihre Kunden fragen, ob und wenn ja wie sie Nachhaltigkeitsaspekte in der Geldanlage berücksichtigen wollen. Doch gilt diese Pflicht auch für Finanzanlagenvermittler? FONDS professionell ONLINE hat sich umgehört.

Berufsrechtsreform: Was Vermittler jetzt wissen müssen

Die Reform führt zu einer Versicherungspflicht für GbRs und einfache Partnerschaftsgesellschaften sowie zu Änderungen bei den Pflichtversicherungssummen. Vermittler sollten proaktiv ihre Kunden auf notwendige Anpassungen des Versicherungsschutzes hinweisen. Der Beitrag Berufsrechtsreform: Was Vermittler jetzt wissen …

Genügt Beratungsdokumentation auf elektronischem Gerät?

Der Versicherungsnehmer einer Rürup-Rente klagte auf eine Rückzahlung der eingezahlten Beträge wegen mangelhafter Beratung. Das Beratungsgespräch wurde mittels eines elektronischen Gerätes dokumentiert. Genügt eine solche Dokumentation? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Karlsruhe zu …

Leitungswasserschaden: Haften Versicherer für die Schlamperei eines Handwerkers?

Um seinen Kunden bei Reparaturarbeiten zu unterstützen, hatte ein Versicherer ein Fachunternehmen ausgesucht. Die Firma habe jedoch nicht sachgerecht gearbeitet, behauptete der Mann. Für die Folgen wollte er ebenfalls die Assekuranz in Anspruch nehmen. mehr …

Rausschmiss: Wenn ein Einschreiben angeblich nicht zugestellt wurde

Ein Beschäftigter behauptete, ein per Einwurf-Einschreiben verschicktes Kündigungsschreiben nicht erhalten zu haben, und hoffte so, seinen Rauswurf zu verhindern. Über den Erfolg seiner Argumentation entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. mehr ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab
31.10.2025

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen …

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …

Sonstiges
Vorsicht vor Cold Calls: Unerlaubte Werbeanrufe nehmen zum Jahresende zu
30.10.2025

Zum Jahresende mehren sich wieder die Berichte über unerlaubte Werbeanrufe bei Privatversicherten. Betroffene geben …