Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die gesetzlichen Krankenkassen halten eine Umsetzung einer Impfpflicht in Deutschland für unmöglich. Allein das Anschreiben aller Versicherter würde aufgrund von Papiermangel in Europa nicht funktionieren.

1,22 Mrd. Euro an Strafen mussten Unternehmen in der EU im Jahr 2021 wegen Datenschutzverstößen bezahlen. Ein neuer Rekordwert, der einen Trend bestätigt: Die Interessen sensible Daten und Cyberinfrastrukturen zu schützen, konvergieren immer mehr. Der …

Gesundheitsminister Lauterbach schließt angesichts der Finanzlücken in der gesetzlichen Krankenversicherung Kürzungen bei der Versorgung aus.

In ihrem Koalitionspapier versprachen sie mehr Sicherheit für Rentner:innen. Nun plant Finanzminister Christian Lindner (FDP) die 500 Millionen von diesem Jahr aus dem Bundeshaushalt zu streichen. Der DGB warnt die Ampel-Koalition vor einem „Griff in …

Angesichts des wachsenden Milliardenlochs in der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) rechnet der Münchner Gesundheitsökonom Günter Neubauer mit einem kräftigen Anstieg des Zusatzbeitrag im kommenden Jahr.

Die Zeit der Arbeit am heimischen Schreibtisch ist bald vorbei. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird aufgehoben. Was das für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet. mehr ...

Einer Umfrage zufolge schätzen die Versicherungs-Mitarbeitenden mobile Formen. Für die Rückkehr ins Büro braucht es möglichweise auch den Erlebnisfaktor, hieß es auf der Jahresfachtagung des Vereins für Versicherungs-Wissenschaft. mehr ...

In der gesetzlichen Krankenversicherung droht im kommenden Jahr ein Defizit von mehr als 16 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Lauterbach will deshalb gegensteuern. Was der Gesundheitsminister konkret plant

Wirtschaft / Politik

Jetzt droht ihm die Pleite

Jetzt könnte es für Putin ernst werden: Denn die Frist für eine Zinszahlung über 100 Millionen Dollar läuft ab. Überweist er das Geld nicht, droht eine Staatspleite. Aber was hieße das genau?

Über eineinhalb Jahre nach der Pleite des ehemaligen Dax-Konzerns Wirecard hat die Staatsanwaltschaft München Betrugsanklage gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun erhoben. Das teilte die Behörde am Montag mit. Die Ermittler werfen Braun und zwei …

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch in der gesetzlichen Krankenversicherung ihre Spuren. Sie verbuchte im Jahr 2021 das höchste Defizit ihrer Geschichte. Auch ein weiterer Wert erreicht einen Höchststand.

Die Europarente (Pan European Pension Product, PEPP) steht in den Startlöchern. Doch kurz vor dem Start sorgt eine PEPP-kritische Studie für Aufsehen. Bei der Studie, die den realen Kapitalerhalt in Frage stellt, handelt es sich …

Westlichen Unternehmen, die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine das Land verlassen, droht nun eine Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten. The post Russland droht westlichen Unternehmen mit Verstaatlichung appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Deutsche Lichtmiete schon wieder pleite

Gerade erst hatte Firmengründer Alexander Hahn die von ihm gestellten Insolvenzanträge zurückgezogen, um mehr Raum für eine Unternehmenssanierung unter seiner Regie zu haben. Jetzt sind ihm Anleihegläubiger in den Rücken gefallen.

Die Zahl der Menschen, die auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen sind, ist auch 2021 wieder gestiegen. Genau 1.112.685 Menschen erhielten im September letzten Jahres entsprechende Sozialleistungen nach dem 4. Kapitel …

Erwerbstätige Rentner sollen Krankengeld bekommen können

Mathias Lüdtke-Handjery (44) ist seit 1. März neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanzberatungsgesellschaft mbH der Deutschen Bank. The post Führungswechsel bei der Finanzberatungsgesellschaft der Deutschen Bank appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) droht einem Bericht zufolge im kommenden Jahr eine Finanzierungslücke im Volumen von 17 Milliarden Euro. Dies berichtete das Düsseldorfer "Handelsblatt" vom Montag unter Berufung auf Berechnungen des GKV-Spitzenverbandes.

Der Westen unter Führung der Nato und Russland stehen sich in der Ukraine-Krise und dem aktuellen Kriegsszenario um die Ukraine scheinbar unversöhnlich gegenüber. Angesichts der drohenden weiteren Verschärfung des Konflikts sollten Unternehmen auf der ganzen …

Nach zwei Jahren Pandemie scheint eine Rückkehr in den normalen Büroalltag möglich zu sein. Aber so einfach ist es nicht, denn die Mitarbeiter haben die Vorteile der Heimarbeit schätzen gelernt. Die Arbeitgeber agieren daher vorsichtig …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …