Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die deutschen Kreditversicherer sehen die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bedroht. So sei lediglich der unmittelbare Schock durch Corona überwunden, nicht aber die mittel- und langfristigen Folgen. Eine davon könnte eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein.

Finanz-Start-ups in Deutschland erleben laut einer neuen Studie 2021 ein Rekordjahr. Von Januar bis Ende September bekamen junge Finanzfirmen 3,2 Milliarden Euro Wagniskapital von Investoren, zeigt eine Analyse der Bank Comdirect mit der Beratungsfirma Barkow …

Laut dem neuen SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gibt es noch kein konkretes Konzept für eine Bürgerversicherung. Wie ist der aktuelle Stand bei dem Vorhaben der SPD?

Wirtschaft / Politik

Pro oder contra Lauterbach

Die Meinung der VersicherungsJournal-Leser zum neuen Bundes-Gesundheitsminister war gefragt. Das Votum fiel im Verlauf weniger Tage immer eindeutiger aus. mehr ...

Das ist auch für eine Schweizer Großbank eine hohe Summe. Die UBS muss die Strafe zahlen, weil sie reichen Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen hat. Es werden Einsprüche gegen das Urteil geprüft. Trotzdem ist die …

Die Umsetzung des von der Ampelkoalition geplanten Sachkundenachweises brächte eine deutliche Professionalitätssteigerung in der Vermittlung, von der Immobilienverkäufer und -käufer ebenso profitieren, wie von dem geplanten Grunderwerbsteuer-Freibetrag. Der Beitrag Koalition will Berufszulassung für Immobilienmakler erschien …

Wirtschaft / Politik

Der fünfte Stromanbieter gibt auf

Weil ein Lieferant in die Pleite rutschte, muss nun der fünfte Stromversorger Insolvenz anmelden. Die hohen Kosten treiben immer mehr Versorger in die Enge.

Auch im Jahr 2022 liegt die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner bei 46.060,- € und damit genau so hoch wie im Jahr 2021.

Zum 1. Januar 2022 tritt eine Pflegereform in Kraft, die noch von der schwarz-roten Koalition auf den Weg gebracht wurde. Pflegebedürftige in Heimen sollen demnach finanziell entlastet werden, die Pflegesachleistungen und Leistungen für die Kurzzeitpflege …

Die gesetzliche Rentenversicherung soll teilweise auf Kapitaldeckung umgestellt werden. Das muss allerdings besser vorbereitet werden als die Riester-Rente, fordert Axel Börsch-Supan. Der Kostenfaktor bei der Riester-Rente sei „sträflich vernachlässigt“ worden. weiterlesen

"Karl", vom althochdeutschen Wort "karal“, bedeutet: „der Mann“. Das passt, denn Karl Lauterbach ist künftig – mitten in der Pandemie – der bestimmende Mann im Gesundheitsministerium. Wie nimmt die Branche die Ernennung des Mannes auf, …

Die gesetzliche Rente bedarf dringend einer Reformierung. ... „gesetzliche Anerkennung privater Anlageprodukte mit höheren Renditen als Riester”.

Der GDV drängt auf eine rasche Reform der Riester-Rente: Nach seinen Berechnungen ist der Wert der staatlichen Zulagen seit 2002 stark gesunken – das hat vor allem auf Geringverdiener Auswirkungen. Nun fordert der Verband von …

Den Großteil ihrer Einnahmen verdienen die Arztpraxen in Deutschland mit der Versorgung von Kassenpatienten, rund ein Viertel kommt über Privatabrechnungen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.

Als letzte der drei Ampelparteien hat die SPD am Montagmorgen ihre Bundesministerinnen und Bundesminister nominiert. Tagesschau.de meldete, Professor Dr. Karl Lauterbach solle Bundesgesundheitsminister werden.

Karl Lauterbach soll der nächste deutsche Gesundheitsminister werden. Neben der Corona-Pandemie warten weitere schwerwiegende Herausforderungen auf den neuen Amtsinhaber.

Karl Lauterbach soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz präsentierte den Gesundheitsexperten im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Und auch ansonsten gab es einiger Überraschungen bei der Besetzung der neuen Posten. The post Neuer Gesundheitsminister: …

Wirtschaft / Politik

Opel "kürzt" die Betriebsrente

Opel kürzt seinen Beschäftigten die Betriebsrenten. Damit wird ein monatelanger Streit beigelegt: Die Arbeitnehmer-Vertreter hatten sich verbittert gegen eine Kürzung gewehrt. Ihnen kommt zugute, dass die Einschnitte nicht so stark ausfallen wie ursprünglich geplant. weiterlesen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) verabschiedet sich mit einem Rundumschlag gegen seine Digitalisierungspolitik vom scheidenden Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Auf der letzten KBV-Vertreterversammlung von Spahns Amtszeit zeigte sie bereits Vorfreude auf die neue Regierung.

Die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2022 stehen fest. Lesen Sie hier, wie sich die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie weitere wichtige Werte verändern.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun
26.08.2025

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft …

Versicherungen
Peter Ott in den NÜRNBERGER Vorstand berufen
26.08.2025

Dr. Peter Ott (57) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 vom Aufsichtsrat der …

Versicherungen
CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft
25.08.2025

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende …