Umweltsauerei: Tesla verschrottet brandneue E-Autos im Wert von 120 Millionen Euro
Eigentlich sollte das E-Auto die Umwelt retten. Doch das Landesumweltamt hat etwas dagegen. Tesla muss 2.000 Fahrzeuge verschrotten.
Deutsche so reich wie noch nie
Die Menschen in Deutschland haben ihr Vermögen auch im zweiten Pandemiejahr gemehrt und sind in der Summe so reich wie nie. Das Wachstum flachte im dritten Quartal 2021 allerdings ab, wie die Deutsche Bundesbank am …
Erste Anklage im Wirecard-Komplex
Eineinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch des Wirecard-Konzerns hat die Münchner Staatsanwaltschaft die erste Anklage im mutmaßlich größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit erhoben. The post Erste Anklage im Wirecard-Komplex appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit Ausbruch der Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das flexible Arbeiten wird uns erhalten bleiben. The post Arbeitsminister Heil plant …
Kurzarbeit drückt nur wenig auf die Rente
Als wäre es nicht schon schlimm genug, zu Kurzarbeit verdonnert zu werden. Am Ende drückt das gekürzte Gehalt auch noch die Rente. Wirklich? Ja, stimmt. Aber die Deutsche Rentenversicherung hält das Ausmaß für überschaubar und …
Expertin fordert: Frührentner sollen weniger Geld bekommen
Die Ampelkoalition will Frührentnern dauerhafte Zugeständnisse machen. Doch das halten Ökonomen nicht für durchdacht. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer macht einen Gegenvorschlag.
Frührentner dürfen weiter 46.060 Euro verdienen
Wegen Personalmangels während der Pandemie hatte die Regierung die Summe, welche Frührentner pro Jahr anrechnungsfrei hinzuverdienen können, stark angehoben: von 6300 auf 46.060 Euro. Diese Summe soll nun bleiben - dauerhaft.
Jetzt werden alle Renten überprüft
Vor einem Jahr startete die Grundrente. Wegen enormen Aufwands bei der Ermittlung des Anspruchs sind längst noch nicht alle Renten geprüft – doch nun kommt die nächste Stufe.
Was wird aus der Riester-Rente? Das fordern Verbraucherschützer von der neuen Regierung
Verbraucherschützer fordern von der neuen Ampel-Regierung eine Reform bei der privaten Altersvorsorge: sie soll weniger kosten und mehr Rendite einbringen.
BMW unter Korruptionsverdacht
Wie Roboter die Rente retten sollen
Rente: „Im Osten baut sich eine Altersarmutslawine auf“
CSU will Garantiezins für die Altersvorsorge
Mit einem staatlich garantierten Positivzins für die Altersvorsorge und einer gesetzlichen Inflationsbremse will die CSU die Geldentwertung in Deutschland bekämpfen. The post CSU will Garantiezins für die Altersvorsorge appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Die Riester-Rente ist nicht zukunftsfähig – Ampel soll bei Altersvorsorge nachbessern
Am Riester-Modell zur Altersvorsorge gibt es viel Kritik. Verbraucherschützer haben auf den Reformwillen der neuen Regierung gesetzt - und sind jetzt heftig enttäuscht.
Finanzaufsicht nimmt Provisionen für Lebensversicherungen ins Visier
Finanzaufsicht nimmt Provisionen für Lebensversicherungen ins Visier | Nachricht | finanzen.net
Coface-Volkswirtin warnt vor Insolvenzwelle
Ende 2020 hatten viele Menschen wie auch Volkswirte die leise Hoffnung, im Jahr 2021 wieder „klar“ in die ökonomische Zukunft blicken zu können. Daraus wurde leider nichts: Auch im Herbst/Winter 2021 verändert sich die Corona-Szenerie …
Wird die Pflegeversicherung bald teurer?
Die Krankenkassen verzeichnen bei der Pflegeversicherung ein Milliarden-Defizit. In diesem Jahr soll es zusätzliche Ausgaben geben - etwa für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften. Schon im ersten Halbjahr könnten die Beiträge steigen.
Die Deutschen sind so reich wie nie
Während alles teurer zu werden scheint, haben die Deutschen in der Corona-Krise ihr Vermögen weiter vergrößert. Jetzt hat die DZ Bank berechnet, wie reich die Bevölkerung wirklich ist.
Kreditversicherer erwarten bis zu 17.000 Unternehmensinsolvenzen
Die deutschen Kreditversicherer sehen die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bedroht. So sei lediglich der unmittelbare Schock durch Corona überwunden, nicht aber die mittel- und langfristigen Folgen. Eine davon könnte eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein.
Finanz-Start-ups erleben Rekordjahr
Finanz-Start-ups in Deutschland erleben laut einer neuen Studie 2021 ein Rekordjahr. Von Januar bis Ende September bekamen junge Finanzfirmen 3,2 Milliarden Euro Wagniskapital von Investoren, zeigt eine Analyse der Bank Comdirect mit der Beratungsfirma Barkow …