Provisionsverbot für Sparkassen, Banken und Versicherer? Ampel plant den Finanz-Hammer
Vermittler von Krediten, Anlagemöglichkeiten und Finanzierungen nehmen Provisionen für ihre Dienste. Die sich bildende Koalition in Berlin will das ändern. Die Finanzbranche soll zur Honorarberatung übergehen, damit Kunden keine unnötigen, teuren Produkte angedreht bekommen. Die …
Was erhalten dienstunfähige Beamte vom Staat?
Ist eine Bedarfsermittlung für Beamte auf Lebenszeit wirklich komplexer als bei einem Angestellten? Pfefferminzia erläutert das Rechenverfahren.
Bußgeld oder Verlust der Krankenversicherung: So könnte eine Impfpflicht in aussehen
Kann eine allgemeine Impfpflicht wie in Österreich auch Deutschland aus der Corona-Dauerschleife führen? Immer mehr Länderchefs sind dafür. Auch bei Juristen zeichnet sich ein Trend ab.
Provisionsverbot für Finanzprodukte - nur noch Honorarberatung?
Die absehbare Ampelkoalition diskutiert über ein Provisionsverbot für Finanzprodukte. Grüne und Verbraucherschützer argumentieren, dass viele Geldanlagen nur verkauft werden, weil mit dem Kauf hohe Vermittlungsprovisionen verbunden sind.
Für die "schwarze Null" in die Altersarmut
Wie die Finanzminister bei den Sozialversicherungskassen Zechprellerei begehen
Studie: Ohne Reformen droht bei der Rente finanzielle Not
Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland drohen ohne eine Rentenreform im Jahr 2035 fast die Hälfte des Einkommens der Erwerbstätigen auszumachen. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. 18.11.2021
Ampel-Parteien wollen BaFin mit weiteren Befugnissen aufwerten
Ampel-Parteien wollen BaFin mit weiteren Befugnissen aufwerten | Nachricht | finanzen.net
Steuerzahler muss Bundesagentur für Arbeit schon wieder helfen: Steigen bald die Beiträge?
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit rechnet das dritte Jahre in Folge mit einem Minus in der Arbeitslosenversicherung. Decken soll den Fehlbetrag der Steuerzahler. Was heißt das für den künftigen Beitragssatz?
Mit welchen Versicherern hat sich Olaf Scholz getroffen?
Die Organisation Finanzwende möchte wissen, welche Vertreter von Allianz, Generali, BVK oder GDV der Finanzminister getroffen hat. Antworten darauf will das Finanzministerium nicht, nun wird geklagt. Die Geschichte hat eine gewisse Ironie.
Krankenkasse verliert Tausende Kunden
Mitgliederschwund bei der Krankenkasse BKK24 aus Niedersachsen: Die Versicherung verliert mehr als acht Prozent ihrer Kunden. Das ist wenig verwunderlich.
Europarente: Eine reelle Alternative zur Riester-Rente
Die Riester-Rente ist schwer angeschlagen. Während die Branche einschneidende Reformen fordert, würden Verbraucherschützer und einige Parteien das Kapitel Riester gerne beenden. Warum die Europarente (Pan European Pension Product, PEPP) eine gute Alternative sein könnte und …
Verbraucherschützer von Finanzwende klagen gegen Scholz-Ministerium
Verbraucherschützer von Finanzwende klagen gegen Scholz-Ministerium | Nachricht | finanzen.net
Finanzierungssystem der GKV ist in seiner jetzigen Form nicht mehr tragfähig
IKK e.V. - Berlin (ots) - 24. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Thema: "Zukunft der GKV-Finanzen: Zwischen Sozialgarantie und Leistungsversprechen" / Forderung von Strukturreformen Aufgrund langfristiger Entwicklungen im Gesundheitswesen ...
Aus und vorbei: AAB klappt zu Silvester 2022 die Bücher zu
Die Augsburger Aktienbank (AAB) wird Ende nächsten Jahres ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Die Eigentümerin LVM hat an der Fortführung des reinen Bankgeschäfts kein Interesse, die vorangegangene Suche nach einem Interessenten blieb erfolglos.
Überraschender Rücktritt des Bundesbank-Chefs: Verlässt er das sinkende Schiff?
Der Rücktritt des amtierenden Bundesbank-Chefs Jens Weidmann ist eine Hiobs-botschaft und ein Warnsignal zugleich. Mit ihm geht einer der letzten Kritiker einer zu laxen Geldpolitik. Keine guten Nachrichten für den Sparer und unser Geldsystem. The …
Was steckt hinter der Gerechtigkeitsdebatte um die Rentenerhöhung 2022?
Rentenerhöhung trotz Krise? Schnell wird der Vorwurf der Ungerechtigkeit laut und die Forderungen, den Nachholfaktor wieder einzusetzen, häufen sich. Doch Kritiker vermuten hinter den Forderungen ein anderes politisches Manöver. weiterlesen
PKV unter Druck: Ampel prüft GKV-Wechseloption für Beamte
In der Gesundheitspolitik könnte sich möglicherweise eine große Reform abzeichnen. Nach Angaben des Business Insider verhandelt eine Arbeitsgruppe eine grundlegende Wechsel-Möglichkeit von Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung. Noch können Beamte aktuell zu Beginn ihrer Laufbahn …
Die spahnsche Pflegereform 2021
Mit Wirkung zum 01.01.1995 hat der Gesetzgeber die soziale Pflegeversicherung eingeführt. Aufgrund der fortschreitenden Überalterung der deutschen Bevölkerung sind in den letzten 20 The post Die spahnsche Pflegereform 2021 appeared first on experten Report.
Steigende Renten: Deutsche sollen auf Urlaub verzichten
Um die Rentenpläne der angehenden Ampel-Regierung zu finanzieren, werden die Beschäftigten länger in der Woche arbeiten und auf Urlaub verzichten müssen. Dies fordert das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln. Eine Möglichkeit sei jedoch, …
GKV: Steuerzahler werden nun noch stärker zur Kasse gebeten
AssCompact berichtete bereits vom neuen Milliarden-Defizit in der gesetzlichen Krankenkasse im kommenden Jahr 2022. Nun sieht die neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums sogar eine Verdoppelung des Steuerzuschusses auf dann insgesamt 28,5 Mrd. Euro vor.