Was wird aus der Riester-Rente? Das fordern Verbraucherschützer von der neuen Regierung
Verbraucherschützer fordern von der neuen Ampel-Regierung eine Reform bei der privaten Altersvorsorge: sie soll weniger kosten und mehr Rendite einbringen.
BMW unter Korruptionsverdacht
Wie Roboter die Rente retten sollen
Rente: „Im Osten baut sich eine Altersarmutslawine auf“
CSU will Garantiezins für die Altersvorsorge
Mit einem staatlich garantierten Positivzins für die Altersvorsorge und einer gesetzlichen Inflationsbremse will die CSU die Geldentwertung in Deutschland bekämpfen. The post CSU will Garantiezins für die Altersvorsorge appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Die Riester-Rente ist nicht zukunftsfähig – Ampel soll bei Altersvorsorge nachbessern
Am Riester-Modell zur Altersvorsorge gibt es viel Kritik. Verbraucherschützer haben auf den Reformwillen der neuen Regierung gesetzt - und sind jetzt heftig enttäuscht.
Finanzaufsicht nimmt Provisionen für Lebensversicherungen ins Visier
Finanzaufsicht nimmt Provisionen für Lebensversicherungen ins Visier | Nachricht | finanzen.net
Coface-Volkswirtin warnt vor Insolvenzwelle
Ende 2020 hatten viele Menschen wie auch Volkswirte die leise Hoffnung, im Jahr 2021 wieder „klar“ in die ökonomische Zukunft blicken zu können. Daraus wurde leider nichts: Auch im Herbst/Winter 2021 verändert sich die Corona-Szenerie …
Wird die Pflegeversicherung bald teurer?
Die Krankenkassen verzeichnen bei der Pflegeversicherung ein Milliarden-Defizit. In diesem Jahr soll es zusätzliche Ausgaben geben - etwa für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften. Schon im ersten Halbjahr könnten die Beiträge steigen.
Die Deutschen sind so reich wie nie
Während alles teurer zu werden scheint, haben die Deutschen in der Corona-Krise ihr Vermögen weiter vergrößert. Jetzt hat die DZ Bank berechnet, wie reich die Bevölkerung wirklich ist.
Kreditversicherer erwarten bis zu 17.000 Unternehmensinsolvenzen
Die deutschen Kreditversicherer sehen die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bedroht. So sei lediglich der unmittelbare Schock durch Corona überwunden, nicht aber die mittel- und langfristigen Folgen. Eine davon könnte eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein.
Finanz-Start-ups erleben Rekordjahr
Finanz-Start-ups in Deutschland erleben laut einer neuen Studie 2021 ein Rekordjahr. Von Januar bis Ende September bekamen junge Finanzfirmen 3,2 Milliarden Euro Wagniskapital von Investoren, zeigt eine Analyse der Bank Comdirect mit der Beratungsfirma Barkow …
Die SPD und das fehlende Konzept für eine Bürgerversicherung | MDR.DE
Laut dem neuen SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gibt es noch kein konkretes Konzept für eine Bürgerversicherung. Wie ist der aktuelle Stand bei dem Vorhaben der SPD?
Pro oder contra Lauterbach
Die Meinung der VersicherungsJournal-Leser zum neuen Bundes-Gesundheitsminister war gefragt. Das Votum fiel im Verlauf weniger Tage immer eindeutiger aus. mehr ...
Hilfe beim Steuerbetrug: UBS muss zwei statt vier Milliarden Dollar Strafe zahlen
Das ist auch für eine Schweizer Großbank eine hohe Summe. Die UBS muss die Strafe zahlen, weil sie reichen Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen hat. Es werden Einsprüche gegen das Urteil geprüft. Trotzdem ist die …
Koalition will Berufszulassung für Immobilienmakler
Die Umsetzung des von der Ampelkoalition geplanten Sachkundenachweises brächte eine deutliche Professionalitätssteigerung in der Vermittlung, von der Immobilienverkäufer und -käufer ebenso profitieren, wie von dem geplanten Grunderwerbsteuer-Freibetrag. Der Beitrag Koalition will Berufszulassung für Immobilienmakler erschien …
Der fünfte Stromanbieter gibt auf
Weil ein Lieferant in die Pleite rutschte, muss nun der fünfte Stromversorger Insolvenz anmelden. Die hohen Kosten treiben immer mehr Versorger in die Enge.
2022: Frührentner dürfen 46.060 Euro hinzuverdienen
Auch im Jahr 2022 liegt die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner bei 46.060,- € und damit genau so hoch wie im Jahr 2021.
Pflegeversicherung: Pflegereform tritt zum Jahreswechsel 2022 in Kraft
Zum 1. Januar 2022 tritt eine Pflegereform in Kraft, die noch von der schwarz-roten Koalition auf den Weg gebracht wurde. Pflegebedürftige in Heimen sollen demnach finanziell entlastet werden, die Pflegesachleistungen und Leistungen für die Kurzzeitpflege …
Riester-Rente: Kostenfaktor „sträflich vernachlässigt“
Die gesetzliche Rentenversicherung soll teilweise auf Kapitaldeckung umgestellt werden. Das muss allerdings besser vorbereitet werden als die Riester-Rente, fordert Axel Börsch-Supan. Der Kostenfaktor bei der Riester-Rente sei „sträflich vernachlässigt“ worden. weiterlesen