Gesetzliche Krankenkassen tief im Minus
Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind 2021 insgesamt tiefer ins Minus gerutscht. Allein bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) stand ein vorläufiges Defizit von 4,1 Milliarden Euro, wie der Bundesverband auf Anfrage mitteilte. The post Gesetzliche Krankenkassen tief …
Was wir an den Staat zahlen – und was wir herausbekommen
Wir zahlen Steuern und Krankenkassenbeiträge. Wir bekommen kostenlose Bildung, Kindergeld und später mal Rente. Ein Rechner zeigt, in welcher Lebensphase ...
KfW-Förderung: Anträge auf BEG-Förderung wieder möglich!
Nach dem plötzlichen Stopp der BEG-Förderung geht es jetzt erfreulich schnell wieder weiter. Worauf sich Antragsteller einstellen müssen und was für bereits gestellte, aber bisher nicht genehmigte Anträge gilt, haben wir hier zusammengefasst.
Maklers Meinung: Streitbare Altersvorsorgepflicht für Selbstständige
Die Ampelregierung hat eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige in den Koalitionsvertrag gesetzt. Gilt die Pflicht tatsächlich nur für Existenzgründer könnte das erhebliche Folgen haben, kommentiert Versicherungsmakler und BDSF-Sachverständiger Bert Heidekamp.
Millionen Deutsche erhalten weniger als 1.200 Euro Rente
Menschen erwarten nach einem langen Erwerbsleben eine ordentliche Rente. Doch Millionen Deutsche kommen trotz mindestens 40 Versicherungsjahren nur auf eine Mini-Rente.
Masken-Lieferanten fordern 425 Mio. Euro vom Bund
Noch immer streitet sich das Gesundheitsministerium mit zahlreichen Firmen, die im Frühjahr 2020 Schutzmasken geliefert haben. Am Landgericht Bonn sind aktuell noch 90 Klagen anhängig. Bis heute sitzt der Bund auf mehr als zwei Milliarden …
Cum-Ex-Skandal: Strafanzeige gegen Scholz
Ist Olaf Scholz (SPD) im größten Steuerraub der Geschichte Europas zum Komplizen der Täter geworden? Staranwalt Gerhard Strate stellt nun Strafanzeige gegen den Bundeskanzler wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung und falscher uneidlicher Aussage. Sollte die Staatsanwaltschaft …
GKV und PKV legen Impfkontrollen einhellig ab: „Aufklärung der Versicherten ja, Impfkontrolle nein“
In einer gemeinsamen Stellungnahme wehren sich gesetzliche Krankenkassen (GKV) und Private Krankenversicherer gegen Pläne der Politik, eine mögliche Impfpflicht durch die GKV und PKV kontrollieren zu lassen. "Aufklärung der Versicherten ja, Impfkontrolle nein", heißt es …
Fondssparpläne sind für Altersvorsorge gesetzlich anzuerkennen
Die neue Bundesregierung hat einiges in Sachen Altersvorsorge und Standortpolitik zu tun. Das findet der deutsche Fondsverband BVI. So sollten Fondssparpläne zum Beispiel gesetzlich als Instrument für die Altersvorsorge anerkannt werden, heißt es.
Investitionen in Fintechs erreichen Rekordniveau
Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzbereich haben im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Das zeigt der aktuelle "KPMG Pulse of Fintech“, für den Daten von Pitchbook ausgewertet wurden. Demnach stieg das Volumen …
Kampagne will Schufa-Übernahme durch Finanzinvestor verhindern
Der Schwedische Finanzinvestor EQT will die bekannte Wirtschaftsauskunftei Schufa aus Wiesbaden übernehmen. Dagegen haben jetzt Aktivisten eine Kampagne auch Change.org gestartet: Sie fürchten einen Missbrauch und Ausverkauf hochsensibler persönlicher Daten. Auch die Volks- und Raiffeisenbanken …
Altersvorsorge 2022: Was plant die Ampelkoalition?
Diese Beitragsbemessungsgrenze gilt 2022 in der Rentenversicherung
Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welcher Höhe Sie in die gesetzliche Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung einzahlen müssen. Lesen Sie hier, wie hoch diese aktuell ist.
Bundesrechnungshof kritisiert Ex-Gesundheitsminister Spahn
Der Bundesrechnungshof rügt den ehemaligen Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, weil er bei zwei Gesetzen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die verbindlichen Nachhaltigkeitsprüfungen unterlassen haben soll. Entstanden seien dadurch Mindereinnahmen in Milliardenhöhe für die Krankenkassen.
Einnahmen der Rentenkasse auch im zweiten Pandemie-Jahr gestiegen
Die Beitragseinnahmen der Rentenkasse sind im zweiten Pandemiejahr 2021 erneut gestiegen. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. Gegenüber dem Vorjahr 2020 wuchsen die Einnahmen aus Pflichtbeiträgen demnach …
"Rente mit 63" kostet mehr als drei Milliarden Euro im Monat
Die „Rente mit 63“ wird immer beliebter. Das erzeugt auch deutliche Mehrkosten, wie aktuelle Daten der Rentenversicherung zeigen: Pro Monat müssen mehr als drei Milliarden Euro für die vorzeitige abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte …
Finanzministerium will Beaufsichtigung der BaFin neu regeln
Finanzministerium will Beaufsichtigung der BaFin neu regeln | Nachricht | finanzen.net
Diese Merkmale bräuchte ein Pflicht-Altersvorsorgeprodukt
Die Bundesregierung möchte die Altersvorsorge hierzulande auf stabilere Füße stellen. Eine Idee ist, die gesetzliche Rente zum Teil auf Kapitaldeckung umzustellen – wie ein entsprechendes Konzept aussehen könnte, hatte das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) …
Regierung stoppt Hausbau-Förderung
Anträge auf staatliche Neubauförderung für 'Effizienzhäuser' werden nicht mehr bewilligt.
Kommt jetzt das große Schlecker-Comeback?
Die Drogeriekette Schlecker war früher aus kaum einer Stadt oder einem Dorf wegzudenken. Doch vor 10 Jahren kam es zur großen Pleite. Nun will ein Investor die Marke zurückbringen.