Rentenplus mit Haken: Staat und Inflation kassieren Mega-Erhöhung gleich wieder ein
Rentner in Deutschland können sich dieses Jahr freuen: Sie bekommen ab Juli 6,12 Prozent mehr Rente. Doch nicht bei allen kommt die Erhöhung komplett an. Bei Zehntausenden werden Staat und Inflation sofort einen Großteil der …
Bundesregierung begräbt -vorerst- die Aktienrente
Die Ampel-Koalition wollte einen Kapitalstock von zehn Milliarden Euro bei der deutschen Rentenversicherung anlegen und damit zukünftige Generationen entlasten. Doch im aktuellen Haushaltsplan der Bundesregierung fehlt das Geld hierfür. Die sogenannte Aktienrente wurde vorerst beerdigt. …
Euler Hermes fürchtet mehr Insolvenzen in Europa durch Ukraine-Konflikt
Unterbrochene Lieferketten, fehlende Teile: Der Ukraine-Konflikt zeigt spürbare Auswirkungen auf den Welthandel. Durch die ausgebremste Weltwirtschaft steigt vielerorts das Risiko von Zahlungsausfällen und auch Insolvenzen dürften wieder merklich ansteigen, insbesondere in Europa. Dies geht aus …
Terrorversicherung: Wirtschaft für Verlängerung der Staatsgarantie
Mindesthaltedauer beim Kauf eines E-Autos
Der Kauf eines E-Autos wird staatlich mit einer Prämie von bis zu 9.000 Euro gefördert. Diese wird nach Zulassung ausgezahlt und ist mit einer Mindesthaltedauer von sechs Monaten verbunden. Wird das E-Auto früher verkauft, muss …
Votum-Verband: „Europarente hat Geburtsfehler“
Zum Start der PEPP-Policen hagelt es harsche Kritik: Votum-Vorstand Martin Klein sieht in der Europarente einen Rohrkrepierer, die viel zu starre Kostenbegrenzung verschrecke Anbieter. Derweil kündigt das Altersvorsorge-Start-up Vantik an, eine PEPP-Police auf den Markt …
Corona-Impfpflicht wegen Papiermangel nicht umsetzbar?
Die gesetzlichen Krankenkassen halten eine Umsetzung einer Impfpflicht in Deutschland für unmöglich. Allein das Anschreiben aller Versicherter würde aufgrund von Papiermangel in Europa nicht funktionieren.
Datenschutzstrafen für Unternehmen auf Rekordhöhe
1,22 Mrd. Euro an Strafen mussten Unternehmen in der EU im Jahr 2021 wegen Datenschutzverstößen bezahlen. Ein neuer Rekordwert, der einen Trend bestätigt: Die Interessen sensible Daten und Cyberinfrastrukturen zu schützen, konvergieren immer mehr. Der …
Lauterbach: Keine Leistungskürzungen bei gesetzlichen Kassen
Gesundheitsminister Lauterbach schließt angesichts der Finanzlücken in der gesetzlichen Krankenversicherung Kürzungen bei der Versorgung aus.
Koalition will 500 Millionen Euro für die Rentenversicherung streichen » Perspektive
In ihrem Koalitionspapier versprachen sie mehr Sicherheit für Rentner:innen. Nun plant Finanzminister Christian Lindner (FDP) die 500 Millionen von diesem Jahr aus dem Bundeshaushalt zu streichen. Der DGB warnt die Ampel-Koalition vor einem „Griff in …
Experte: Kassenbeiträge müssen 2023 um bis zu 312 Euro steigen
Angesichts des wachsenden Milliardenlochs in der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) rechnet der Münchner Gesundheitsökonom Günter Neubauer mit einem kräftigen Anstieg des Zusatzbeitrag im kommenden Jahr.
Corona: Homeoffice-Pflicht endet am Samstag
Die Zeit der Arbeit am heimischen Schreibtisch ist bald vorbei. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird aufgehoben. Was das für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet. mehr ...
Homeoffice verbessert das Branchenimage
Einer Umfrage zufolge schätzen die Versicherungs-Mitarbeitenden mobile Formen. Für die Rückkehr ins Büro braucht es möglichweise auch den Erlebnisfaktor, hieß es auf der Jahresfachtagung des Vereins für Versicherungs-Wissenschaft. mehr ...
Defizit bei den Krankenkassen – Lauterbach legt Sparpaket vor
In der gesetzlichen Krankenversicherung droht im kommenden Jahr ein Defizit von mehr als 16 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Lauterbach will deshalb gegensteuern. Was der Gesundheitsminister konkret plant
Jetzt droht ihm die Pleite
Jetzt könnte es für Putin ernst werden: Denn die Frist für eine Zinszahlung über 100 Millionen Dollar läuft ab. Überweist er das Geld nicht, droht eine Staatspleite. Aber was hieße das genau?
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Wirecard-Chef Braun an
Über eineinhalb Jahre nach der Pleite des ehemaligen Dax-Konzerns Wirecard hat die Staatsanwaltschaft München Betrugsanklage gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun erhoben. Das teilte die Behörde am Montag mit. Die Ermittler werfen Braun und zwei …
Gesetzliche Krankenversicherung: Beitragsrückstände erreichen Höchststand
Die Corona-Pandemie hinterlässt auch in der gesetzlichen Krankenversicherung ihre Spuren. Sie verbuchte im Jahr 2021 das höchste Defizit ihrer Geschichte. Auch ein weiterer Wert erreicht einen Höchststand.
Europarente: Offenbarungseid der Versicherungsbranche?
Die Europarente (Pan European Pension Product, PEPP) steht in den Startlöchern. Doch kurz vor dem Start sorgt eine PEPP-kritische Studie für Aufsehen. Bei der Studie, die den realen Kapitalerhalt in Frage stellt, handelt es sich …
Russland droht westlichen Unternehmen mit Verstaatlichung
Westlichen Unternehmen, die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine das Land verlassen, droht nun eine Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten. The post Russland droht westlichen Unternehmen mit Verstaatlichung appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.