Streit um Tankrabatt: Auch Bund der Steuerzahler fordert Überprüfung | NOZ
Elementar: Länderchefs machen Weg für Pflichtversicherung frei
Rund 10.000 Ermittlungsverfahren wegen Corona-Hilfe-Betrug
Baden-Württemberg und Sachsen für Pflichtversicherung
Nicht jeder freut sich über den Nachholfaktor
Rund sieben Millionen Online-Fragebögen zum Zensus ausgefüllt
Eltern-Beitrag für Pflegeversicherung muss angepasst werden
Die Ford-Katastrophe: Tausende Autos müssen zurückgerufen und vernichtet werden
FDP erteilt Provisionsdeckel klare Absage

Einen Provisionsdeckel oder Provisionsrichtwert wird es nicht geben. Das machte jetzt der Bundestagsabgeordnete Maximilian Mordhorst, der ordentliches Mitglied im Finanzausschuss ist, sehr deutlich. "Über eine solche Regelung entscheidet nicht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sondern …
Pflegeversicherung: Eigenanteile fürs Altersheim explodieren
„Die wollen nur die Gutverdiener in der Rentenversicherung“

Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung demnächst Neu-Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Andreas Lutz, Chef des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, VGSD, über das wahre Motiv der Regierung, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und das Problem mit Scheinselbstständigen.
Provisionsrichtwert stößt auf breite Ablehnung
Hackerangriffe für deutsche Unternehmen besonders teuer
Lauterbach will Beiträge zur Krankenkasse ab 2023 erhöhen
EIOPA und BaFin machen Druck beim Vergütungssystem
EU-Kommission will Fernabsatz-Regeln schärfen
Hinzuverdienst zur Rente: So viel können Rentner verdienen
EU-Kommission will Verbraucherschutz bei Online-Finanzen stärken
Coronahilfen-Schlussabrechnung: Diese Fristen gelten
Die Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfe) wurden oft auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Die endgültige Höhe der Leistungen wird aber anhand der tatsächlich realisierten Geschäftsentwicklung ermittelt – das macht eine Schlussabrechnung erforderlich, die zur …