Krankenversicherung: So finden Sie die passende gesetzliche Krankenkasse
Familie, Rentner, Single? Die Ansprüche an eine gute Krankenversicherung wandelt sich je nach Lebenssituation. Eine Analyse der 20 größten gesetzlichen Kassen zeigt, wer zu wem passt.
Studie ermittelte die besten Krankenkassen für Familien, Rentner und Singles
Die beste Krankenkasse für Familien ist die AOK Plus, Rentner sind bei der SBK Siemens BKK am besten aufgehoben, alleinstehende [...]
Milliardenentlastungen winken - Kabinett will Rentenbeiträge um 0,6 Prozent senken
Es geht um Milliardenbeträge, die Arbeitgeber und -nehmer einsparen könnten: Das Kabinett hat die Senkung der Rentenbeiträge für das Jahr 2013 beschlossen. Doch die Regelung bleibt vorerst in der Schwebe.
Allianz: Der letzte Agrar-Spekulant
Immer mehr Banken reagieren auf die Kritik an der Nahrungsmittelpreis-Spekulation und ziehen sich aus dem Geschäft mit Agrarrohstoffen zurück. Anders die Allianz: Der Anbieter verteidigt sein Engagement.
Versicherungen: Sozialkassen wissen nicht, wohin mit ihrem vielen Geld
Deutschlands Versicherer erwirtschaften Milliardenüberschüsse. Das Geld legen sie am Kapitalmarkt an. Doch dort ist mit sicheren Anlagen leider kaum Geld zu machen.
Minutiöse Notfallpläne - Deutsche Banken bereiten sich auf die Drachme vor
Noch weiß niemand, ob Griechenland die Euro-Zone verlässt. Doch deutsche Banken haben schon hunderte Mitarbeiter dafür abgestellt, die Wiedereinführung der Drachme zu managen. Geplant wird teilweise mit Minutenvorgaben.
Zwischen Rente und Minijob: Immer mehr Senioren arbeiten
Regale im Supermarkt einräumen oder Zeitungen austragen: Fast 800.000 Rentner in Deutschland haben einen Minijob. Regierung und Sozialverbände sind sich nicht einig, ob das freiwillig oder aus Geldnot geschieht.
Jobs im Alter: Rentner drängen auf den Arbeitsmarkt
Sie geben Nachhilfe, helfen im Supermarkt oder machen ihren Job weiter: Immer mehr Rentner arbeiten, laut einem Pressebericht haben inzwischen rund eine dreiviertel Million einen Minijob - ein Plus von 60 Prozent seit dem Jahr …
Deutsche Bank - Schluss mit Porno, Glücksspiel und Waffen
Ende der Exzesse: Anshu Jain verordnet der Deutschen Bank einen Kulturwandel. Die Bonusregeln werden verschärft, die Umwelt betont.
Rentenversicherung - Jeder dritte von Altersarmut bedroht
Im Alter arm zu sein - davor haben viele Menschen Angst. Für jeden dritten Rentenversicherten in NRW ist dieses Szenario eine reale Bedrohung. Das besagt ein aktueller Gewerkschaftsbericht.
Altersvorsorge: Deutsche träumen vom Eigenheim
Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, die Unsicherheiten mit dem Euro - die aktuelle Lage ist bewegt. Das Vertrauen in die Finanzbranche ist in ihren Grundfesten erschüttert. Dementsprechend glaubt die Bevölkerung beim Thema Altersvorsorge kaum noch an ...
Iran-Affäre: HypoVereinsbank im Visier der USA
Die HypoVereinsbank und ihre italienische Muttergesellschaft Unicredit bestätigen Ermittlungen der US-Behörden gegen die Institute. Sie haben den Verdacht, dass auch die HVB gegen Iran-Sanktionen verstoßen hat.
Brüderle lehnt steuerfinanzierte Zuschussrente ab
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP lehnt die Einführung einer steuerfinanzierten Zuschussrente für Geringverdiener ab. Fraktionschef Rainer Brüderle sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag), die Zuschussrente stehe nicht im Koalitionsvertrag. ...
Die heimliche Enteignung der Sparer
Zentralbanken drücken die Zinsen, real sind sie vielfach sogar negativ. Wie nach 1945 hilft „finanzielle Repression“ den Staaten, ihre Schuldenlasten zu verringern. Die Sparer macht sie aber arm.
Vorbereitungen bei Banken und Konzernen: Die heimlichen Pläne für den Euro-Crash
Banken und Konzerne bereiten sich darauf vor, dass der Euro zerfallen könnte. Sie horten Bares, ändern Verträge und proben, wie man die „neue Drachme“ einführt.
Quelle-Erbin: Schickedanz will Vergleich mit Finanzberatern
Sie hatte einst Quelle geerbt, doch Madeleine Schickedanz hat das Riesenvermögen nicht zusammenhalten können. Daran sollen auch ihre damalige Bank Sal. Oppenheim und ihr ehemaliger Vermögensberater Josef Esch Schuld sein. Jetzt strebt sie einen Vergleich …
Krankenversicherung: Ärzte besser vernetzen
Wie können chronisch und oft mehrfach kranke Menschen durch die Krankenkasse so gesteuert werden, dass die durch sie verursachten Kosten nicht vollständig aus dem Ruder laufen? Mit dieser Thematik, die private wie gesetzliche Krankenversicherer gleichermaßen …
Pflegerisiko: Was bringt der "Pflege-Bahr"?
Der so genannte "Pflege-Bahr" soll die Lücke zwischen den Kosten fürs Pflegeheim und der Rente schließen. Doch kann die geplante staatlich geförderte Privatvorsorge das überhaupt leisten? Oder werden dabei eher Steuergelder verschwendet?
Stimmt es, dass...: Erdrücken die Pensionslasten deutsche Konzerne?
Durch die gesunkenen Zinsen steigt der Wert der Betriebsrenten. Aber stellt ein niedriger Zins insgesamt eine reale Belastung für die Unternehmen dar? Aus zwei Gründen ist dies nicht der Fall.
Basel III: Kabinett bringt neue Bankenregeln auf den Weg
Mehr Eigenkapital und eine stärkere Bankenaufsicht. Das Kabinett hat die Basel III-Bankenregeln beschlossen. Sie sollen schrittweise erfüllt werden. So soll die Widerstandkraft gegen Finanzkrisen verbessert werden.