Finanzkrise: Europas Banken sitzen auf 1000 Milliarden fauler Kredite
Auf die unglaubliche Zahl von 1000 Mrd. Euro summieren sich die faulen Kredite, die Europas Banken in ihren Büchern stehen haben. Und es werden immer mehr, denn viele Verbraucher und Unternehmen können ihre Darlehen nicht …
Janus Capital verbündet sich mit drittgrößtem japanischen Lebensversicherer
Die Janus Capital Group (JCG) geht eine strategische Allianz mit Dai-ichi Life Insurance ein. Das Unternehmen ist der drittgrößte Lebensversicherer Japans. Dai-ichi Life plant, 15 bis 20 Prozent der umlaufenden Stammaktien von JCG zu erwerben.
Von der Leyen: Zuschussrente kommt - "Dafür stehe ich gerade"
Die FDP konnte sich nicht lange über ihren Punktsieg im Rentenstreit mit dem CDU-geführten Arbeitsministerium freuen - dafür sorgte die Ministerin selbst. Von der Leyen machte unmissverständlich klar, dass an der Zuschussrente nicht gerüttelt wird, …
bbw Sonderstudie: Altersvorsorge ein Problem wartet auf Lösungen
Die Altersvorsorge ist seit Jahren ein regelrechter Dauerbrenner. Insbesondere die Kluft zwischen der realen Versorgung und der Wunschrente sowie den Wegen dorthin gehört zu dem Hauptthema von Anbietern und Nachfragern. Aus Sicht der Privaten Haushalte …
Nachfolger-Studie: Viele Unternehmenserben machen lieber ihr eigenes Ding
Gerade Unternehmerkinder aus Familien mit engem Zusammenhalt wollen die Nachfolge selten übernehmen. Sie sehnen sich nach eigenen Erfolgen.
Zehn Jahre „Hartz IV“: Deutschlands größte Sozialreform als Dauerbaustelle
Vor zehn Jahren legte die Hartz-Kommission ihr Reformkonzept vor. Mit „Hartz IV“ entstand die größte Arbeitsmarkt- und Sozialreform der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Bundesversicherungsamt: Zehntausende Rentner bekamen zu wenig Geld
Viele Senioren können sich möglicherweise auf eine Nachzahlung freuen: Die Rentenversicherung hat offenbar über Jahre Kinderzuschläge falsch berechnet. Es geht dabei um rund 22 Millionen Euro.
Nach Falschberechnung: Zehntausende Renter heimsen Nachzahlungen ein
Vor einem Jahr hat sich herausgestellt, dass die Rentenversicherungsträger ihre Bescheide noch einmal nachrechnen müssen. Zwei von ihnen legen nun Zahlen vor, die für viele Senioren einen kleinen Geldregen bedeuten.
Rentenversicherung - Von der Leyen scheitert mit Rententrick
Die Zuschussrente für Geringverdiener muss neu verhandelt werden. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) scheiterte mit ihren Plänen, Zuschussrente und Beitragssatz zu koppeln, am Widerstand der FPD - und dem Gegenwind aus den eigenen Reihen.
Versicherungsamt rügt Krankenkassen für Verschwendung
Das Bundesversicherungsamt wirft einigen Krankenkassen vor, Geld der Versicherten verschwendet oder unterschlagen zu haben. Die Prüfer bemängeln teure Bewirtungen der Kassenmitarbeiter, Schlampereien und teils systematischen Betrug.
Altersvorsorge: Kein Grund zur Panik bei der Betriebsrente
Arbeitgeber haben in der Vergangenheit vereinzelt sehr hohe Betriebsrenten zugesagt. Das belastet, wird sie aber nicht aus der Bahn werfen, sagen Experten. Zudem wälzen auch die Firmen das Risiko der Kapitalanlage zusehends auf den Arbeitnehmer …
Verschwendung bei Krankenkassen im Visier
Berlin - Auf dem Milliardenmarkt der gesetzlichen Krankenversicherung haben Prüfer mehrere Fälle von Verschwendung, Unterschlagung und ungeschickter...
Geldverschwendung, Unterschlagung, Fahrlässigkeit: Prüfer decken Schlampereien bei Krankenkassen auf
Prüfer der Kassenaufsicht haben Verschwendung bei Krankenkassen aufgedeckt – und das im großen Stil. In einem besonders absurden Fall ließ eine Krankenkasse einen Versicherten für viel Geld von einem Detektiv beschatten.
Vorsorge: Konzerne schlagen Alarm wegen betrieblicher Altersvorsorge
Die dauerhaften Niedrig-Zinsen bringen die betriebliche Altersvorsorge vieler Firmen ins Schleudern. Den Pensionskassen fehlen Milliarden.
Neue Bilanzierung: Siemens drohen höhere Pensionslasten
Neue Bilanzierungsregeln für die firmeneigene Pensionskasse werden nach Prognose von Siemens das Geschäftsergebnis um bis zu 700 Millionen Euro mindern. Frisches Geld will der Konzern aber nicht nachschießen - vorerst.
Gesundheitssystem: Wie Tote zu "unvollständig Versicherten" werden
Eigentlich wollten die Bonner Bürokraten vom Bundesversicherungsamt nur ein Ungleichgewicht im Gesundheitssystem beseitigen. Herausgekommen ist ein kurioser Streit um die Kosten von Verstorbenen.
Bundesversicherungsamt kritisiert: Wie Krankenkassen Geld verschleudern
Bei den gesetzlichen Krankenkassen prangert das Bundesversicherungsamt mehrere Fälle von Verschwendung und Unterschlagung an. Unter anderem für den teuren Einsatz von Privatdetektiven.
Altersvorsorge - Niedrigzinsen gefährden Betriebsrenten
Wegen des Zinstiefs tun sich viele Dax-Unternehmen schwer damit, die Kosten für die betriebliche Altersvorsorge abzudecken. Viele Konzerne müssten Milliarden nachschießen, um Zusagen einzuhalten.
Gewinnverdopplung : Talanx steuert Richtung Börse
Vor dem geplanten Börsengang stieg der Gewinn von Talanx deutlich. Das Ergebnis habe sich im ersten Halbjahr fast verdoppelt. Doch das Unternehmen wächst fast nur im Ausland.
Euro-Krise: Konzerne warnen vor Milliardenlücke in Pensionskassen
Angesichts niedriger Zinsen bekommen deutsche Unternehmen Probleme bei der Finanzierung ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Die Anlagen werfen kaum Erträge ab, viele Konzerne müssen wohl Geld nachschießen - es geht laut "FTD" um Zuzahlungen in Milliardenhöhe.