Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die Bundesregierung hat erstmals ein Gesetz zur Regelung der Honorarberatung beschlossen – muss in der Umsetzung aber noch nachbessern.19.12.2012 - Erstmalig bringt die Bundesregierung ein Konzept auf den Weg, mit der die Honorarberatung zu Wertpapieren …

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Stärkung unabhängiger Honorarberatungen bei Finanzanlagen verabschiedet. Demnach soll künftig der "Honorar-Anlageberater" als geschützte Bezeichnung geschaffen werden. Wichtigstes Merkmal: Er darf keine Provisionen kassieren.

Der Onliner-Reisevermittler Unister rutscht immer tiefer in die Krise. Nach Razzia und Verhaftungen wegen des Verdachts auf Steuerbetrug hat nun Tui die Zusammenarbeit beendet. Derweil gibt es neue Vorwürfe.

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Honoraranlageberatung beschlossen. Verbraucher-schutzministerin...

Wirtschaft / Politik

Rentenberater betreiben Panikmache

Viele Rentenbeiträge seien falsch, heißt es beim Bundesverband der Rentenberater. Diese pauschale Aussage sei nicht nachvollziehbar, sagt Dirk von der Heide vom DRV Bund.

Die Vorwürfe gegen den Online-Reisevermittler Unister haben bei Tui für Aufruhr gesorgt. Der Reise-Riese zieht seine Angebote von den Portalen des Leipziger Unternehmens ab – und verzichtet auf „eine ganze Menge Umsatz“.

Die Finanzmarktaufsicht BaFin erhöht den Druck auf die deutschen Banken. 36 Institute stuft die Behörde laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" als systemrelevant ein. Nun sollen die Geldkonzerne eine Art Testament erstellen, um notfalls schnell …

Bestechung in Indonesien kommt den deutschen Versicherungskonzern Allianz teuer zu stehen. Das Unternehmen muss 12,3 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC zahlen. Dafür verzichtet die SEC auf die weitere Verfolgung der Korruptionsvorwürfe.

Wohlhabende Spanier und Griechen reißen sich um Berliner Wohnungen, besonders in Szenevierteln wie Mitte oder Prenzlauer Berg. So wollen sie sich vor den Folgen der Eurokrise schützen. Viele bezahlen bar.

Madeleine Schickedanz will von der Privatbank Oppenheim und ihrem früheren Vermögensverwalter Esch 1,9 Milliarden Euro Schadenersatz. In Köln beginnt ein spektakulärer Wirtschaftsprozess.

Angesichts der Ermittlungen gegen die Deutsche Bank fordert der Sparkassenpräsident die Zerschlagung von Großbanken. Wir erläutern, welche Ideen für ein Trennbankensystem kursieren und inwieweit das Institut davon betroffen ist.

Nach der Razzia bei der Deutschen Bank gerät Co-Chef Jürgen Fitschen in der Politik immer stärker unter Druck. Vier Angestellte sitzen seit der Razzia wegen des Verdachts der Geldwäsche und der Vertuschung bereits in Haft.

Die Euro-Krise verursacht Leid und Armut in Südeuropa. Das ist die eine Seite. Auf der anderen kaufen immer mehr reiche Griechen, Spanier oder Italiener Immobilien in Deutschland. Nicht jeder ist begeistert davon.

Autofahrer sollen für Falschparken nach einem Zeitungsbericht künftig bis zu doppelt so viel bezahlen wie bisher. Eine neue Verordnung des...

Der Länderkammer reicht die Härtefallregelung des Bundesfinanz-Ministeriums offenbar nicht aus, die eine Reduzierung der Beteiligung an Buchgewinnen aus Zinspapieren bei Lebensversicherungen für die Versicherungsnehmer begrenzen soll. mehr ...

Das neue Eigenkapital-Regime „Basel III“ wird in vielen Ländern deutlich verzögert an den Start gehen. Und auch bei den Plänen für eine EU-Bankenaufsicht hakt es. Nun kommt neue Kritik von Bundesbankchef Weidmann.

Mit einem Werbeetat von 120 Millionen Euro will die Bundesregierung auf die Pflegereform aufmerksam machen. Die Opposition kritisiert die hohen Kosten: Es werde eine Reform betrommelt, die kaum Veränderungen bringe.

Mit einem Werbeetat von 120 Millionen Euro will die Bundesregierung auf die Pflegereform aufmerksam machen. Die Opposition kritisiert die hohen Kosten: Es werde eine Reform betrommelt, die kaum Veränderungen bringe.

Die Deutsche Bank muss den Erben des Medienzars Leo Kirch Schadenersatz zahlen. Das Urteil beendet einen über zehnjährigen Rechtsstreit - und könnte die Bank Milliarden kosten. Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich

Die Deutsche Bank muss den Erben des verstorbenen Medienmoguls Leo Kirch einen Schadensersatz zahlen. Das Oberlandesgericht München verurteilte das Kreditinstitut, weil der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer 2002 in einem Interview die Kreditwürdigkeit Kirchs angezweifelt hatte.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …