Mit 2,5 Millionen Stellenanzeigen - Karriere-Netzwerk Xing kauft Suchmaschine Jobbörse.com
Die Joboffensive geht weiter: Nachdem das Karriere-Netzwerk Xing einen eigenen Online-Stellenmarkt gestartet hat, rüstet das Unternehmen nun nach: Mit der Übernahme der Job-Suchmaschine Jobbörse.com seien nun 2,5 Millionen Stellenanzeigen erreichbar.
Das Vergleichsportal im Test
Vergleichsportale wie "Verivox" versprechen die günstigsten Strom-, Gas- oder Internettarife. Doch jetzt liegen Informationen vor, die nicht zu diesem Versprechen passen.
Schweizer Autobahnvignette wird teurer
Die Autobahnvignette in der Schweiz wird zum 1. Februar 2015 teurer. Die Schweizer Behörden erhöhen den Preis um sieben Euro auf künftig vierzig Euro. Der ADAC rät allen Autofahrern, die in diesem Jahr die Schweizer …
Die Kündigungsfrist läuft
Gesunkene Beitragssätze der Kassen, dafür aber Zusatzbeiträge: Wer betroffen ist, kann jetzt wechseln. Für wen lohnt sich das? Tipps der Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey.
Bonn: Post plant bis zu 10 000 neue Stellen
Die Deutsche Post will bis 2020 bis zu 10 000 neue Stellen in der Paketzustellung schaffen. Grund dafür sei das vor allem vom E-Commerce-Boom...
Welche Firmen Mitarbeiter entlassen: Ebay kündigt drastischen Jobabbau an
Vor der Abspaltung der Bezahltochter PayPal werden bei Ebay Tausende Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. Auch der weltgrößte Kreditkartenkonzern American Express streicht mehr als 4000 Stellen.
Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Kredit-Scoring-Verfahren
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) meint, Kredit-Scoring-Verfahren wahrten derzeit das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht. Der Verband verweist auf eine im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) …
Europas heimliche Regierung - So mächtig sind unsere Zentralbanker
In Kampf gegen die Krise hat die EZB bisher so ziemlich alle Register gezogen. Jetzt will sie zu ihrer letzten Waffe greifen. Doch wer kontrolliert die Notenbanker eigentlich? Und wie berechenbar sind die Männer und …
Mindestlohn: Bundesregierung plant Korrektur
Das Mindestlohngesetz ist gerade erst in Kraft, schon gibt es deswegen Knatsch in der Koalition. Zankapfel sind Bürokratieregeln für Unternehmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte nun eine Korrektur in Aussicht.
Fernbus-Konkurrenz: Bahn kündigt Offensive im Fernverkehr an
Die Deutsche Bahn wird durch die Fernbus-Konkurrenz weiter unter Druck gesetzt. Für das Frühjahr hat Konzernchef Rüdiger Grube daher einen Gegenangriff im Fernverkehr angekündigt.
Pflegereform 2015 -positive Resonanz bei den Erwerbstätigen
Einer aktuellen Umfrage der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge, stoßen die zum 01.01.2015 in Kraft getretenen Angebote der Pflegereform bei Erwerbstätigen in Deutschland auf durchaus positive Resonanz. Im Auftrag der ZQP …
Milliardenschäden - Gericht entscheidet über Mitarbeiterdiebstähle
Geklaut wird fast in jeder Firma. In den vergangenen zwei Jahren verursachten Diebe aus den eigenen Reihen rund sieben Milliarden Euro Schaden. Nun muss ein Daimler-Mitarbeiter vor Gericht - er stahl über Jahre Navigationsgeräte in …
Europäische Staatsanleihen - EZB will 50 Milliarden monatlich ausgeben
Die Europäische Zentralbank will Staatsanleihen im Wert von 50 Milliarden Euro monatlich ankaufen. Das Programm soll Medienberichten zufolge mindestens ein Jahr lang laufen.
Sonderkündigungsrecht bis zum 31. Januar - FOCUS-Online-Telefonaktion zum Krankenkassen-Wechsel
Die Deutschen sind im Wechselfieber: Zwar ist der Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung gesunken, doch die meisten Kassen erheben Zusatzbeiträge. Wie der Wechsel gelingt und worauf es dabei ankommt, beantworten Experten am Freitag am FOCUS-Online-Telefon.
Standard & Poor's: Ratingagentur zahlt Strafe wegen positiver Bewertung
Die zu positive Bewertung von Immobilienpapieren kommt Standard & Poor's teuer zu stehen: Die Rating-Agentur muss eine Strafzahlung von 77 Millionen Dollar leisten. Doch das ist noch nicht alles.
München: Milliardenstreit belastet BayernLB
Der BayernLB drohen wegen des festgefahrenen Milliardenstreits mit Österreich noch höhere Verluste für das Jahr 2014 als erwartet...
Schmiergeldzahlungen sollen strenger bestraft werden
Die schwarz-rote Regierung will gegen Bestechlichkeit und Bestechung im Geschäftsverkehr schärfer vorgehen. Auch die Verletzung von Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber soll künftig strafbar sein. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin.
Zeitschriften büßen fast eine Million Leser ein
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Zeitschriften in Deutschland haben fast eine Million Leser verloren. Nach der am Mittwoch in Frankfurt veröffentlichten Media-Analyse erreichen sie aber immer noch 90,3 Prozent der über 14-Jährigen und damit rund 63,5 …
Kampf um Passagiere: Bahn greift Fernbusse an - mit eigenen Bussen
Im Konkurrenzkampf mit Fernbussen kündigt die Deutsche Bahn ein neues Konzept an. Der Staatskonzern will mehr Fahrgäste befördern als je zuvor - unter anderem mit der eigenen Busflotte.
Briefporto: Das Monopol der Deutschen Post ist kaum zu knacken
In drei Jahren hat die Deutsche Post dreimal das Briefporto erhöht. Trotz Hunderter neuer Konkurrenten gebärdet sich der Marktführer wie ein Monopolist. Die Angreifer kämpfen schon ums Überleben.