Bundesbürger kennen ihre Alterseinkünfte nicht
Ein Gros der Deutschen kann das zu erwartende Einkommens aus gesetzlicher und privater Altersvorsorge nicht einschätzen, so eine Studie im Auftrag
Arbeitslosigkeit im Januar: Rund drei Millionen Menschen ohne Arbeit
Auch wenn die Konjunktur für einen leichten Schub sorgt: Der Winter bremst den Arbeitsmarkt alljährlich kräftig aus. Mehr als drei Millionen Menschen waren nach Berechnungen von Volkswirten zum Jahresbeginn arbeitslos.
Gestiegene Hartz-IV-Bezüge - 751 statt 399 Euro: So viel bekommen Hartz-IV-Empfänger wirklich
Zum 1. Januar wurde der Hartz-IV-Regelsatz von 391 auf 399 Euro erhöht. Sozialgeld, Miete und andere Leistungen lassen den ausgezahlten Betrag aber bis aufs Doppelte steigen. FOCUS Online zeigt, was ein Hartz-IV-Empfänger tatsächlich bekommt.Von FOCUS-Online-Autorin …
MPU (fast) unumgänglich - Fahrerlaubnis entzogen? Diese Gefahren lauern beim Führerschein-Tourismus
Viele glauben offensichtlich noch immer, dass es hilft, im Ausland den EU-Führerschein zu erwerben, wenn man ohne MPU in Deutschland keine mehr erhält. FOCUS-Online Experte und Rechtsanwalt Michael Winter räumt mit Vorurteilen auf und stellt …
EU will stärker gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung vorgehen
Die Europäische Union will verstärkt gegen Geldwäsche und Terrorismus-Finanzierung vorgehen und hat dazu einige Maßnahmen vorgeschlagen. So soll es in Zukunft erstmals in allen 28 EU-Staaten Register mit den wirtschaftlichen Eigentümern von Unternehmen geben. Die …
Facebook-Nutzungsbedingungen - Bundestag diskutiert über Facebook
Der Rechtsausschuss des Bundestags diskutiert über die geplanten Änderungen der Nutzungsbedingungen von Facebook. Das soziale Netzwerk gebe nicht ausreichend Auskunft darüber, welche Nutzerdaten gesammelt und verknüpft würden.
Vorsicht, Abzocker!
Niedrige Zinsen, lange Laufzeiten, keine Bonitätsprüfung - derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken wie Xing und Facebook überaus verlockende Kreditangebote. Die Polizei warnt vor organisierter Kriminalität. Die Masche: Erst zahlt der Kunde Provision, dann bricht …
Deutsche Bank und Baufinanzierung: Privatkunden bremsen Deutsche Bank aus
Das Geschäft mit den Privatkunden gilt als solide Einnahmequelle. Doch ein Urteil des Bundesgerichtshof trifft die Deutsche Bank empfindlich. Das Institut rechnet mit Kosten im dreistelligen Millionenbereich.
Fidor Bank: Keine Lust auf Börsennotiz
von Lars Winter, Euro am Sonntag In Zukunft will das Münchner Finanzinstitut offensichtlich seine Bankgeschäfte - frei nach dem Motto der bekannten Werbung für einen griechischen Anisée - nur noch mit "guten Freunden" tätigen, sprich: …
Will Griechenland den Anfang vom Ende?
Nach der Abwahl der Sparpolitik in Griechenland steckt die Europäische Union bezüglich des Euro in einem Dilemma – aber auch die Bürger Griechenlands.
Durchschnittliche Altersrente liegt unter 770 €
(verpd) Ende 2013 erhielten knapp 17,7 Millionen Bürger in Deutschland eine Altersrente. Im Durchschnitt betrug die Rentenhöhe je Bezieher 766 € monatlich. Frauen hatten im Durchschnitt sogar deutlich weniger.
Weiteres Stühlerücken im Siemens-Vorstand
Von Archibald Preuschat und Matthias Goldschmidt MÜNCHEN--Der Umbau des Siemens-Konzerns bringt ein weiteres Nachbeben mit sich. Mit Hermann Requardt scheidet ein Siemens-Urgestein aus dem Vorstand aus.
Studie belegt ungleiche Bezahlung und unfreiwillige Teilzeit in der Altenpflege
Staatssekretär Laumann fordert Konsequenzen
Mit besserer Vertriebssteuerung zu mehr Vertriebspower
Vertriebserfolg in kompetitiven Märkten entsteht aus der optimalen Gestaltung mehrerer Bausteine: Vertriebsstrategie, -prozesse, -organisation und -controlling müssen ineinandergreifen, genau wie die Steuerung und Incentivierung der Vertriebsmitarbeiter. Erfolgreiche Beispiele dafür zeigen Vertriebsexperten unterschiedlichster Branchen bei der …
Roland Rechtsreport 2015: Fast jeder Zweite wünscht mehr Volksentscheide
Rechtsschutzversicherung: Die Deutschen wünschen sich mehr Mitspracherecht in Form von bundesweiten Volksentscheiden, bewerten Mediation positiv und haben großes Vertrauen in die deutschen Gesetze und Gerichte. Gleichzeitig fürchtet aber auch jede zweite Frau, Opfer einer Straftat …
Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen sinkt weiter
Zu Jahresbeginn haben sich wieder mehrere Körperschaften zusammengeschlossen. Welche Kassenart von der „Fusionitis“ besonders betroffen war und welche Anbieter auch künftig neue Partner suchen. mehr ...
Schadenssumme: 500 Mio. Euro: Prozess gegen Ex-Vorstände von Teldafax beginnt
Betrug, Bankrotthandlungen, Insolvenzverschleppung. Wegen dieser Vorwürfe müssen sich jetzt die drei Ex-Vorstände von Teldafax vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohen ihnen mehrere Jahre Haft.
Bundesverteidigungsministerin: Von der Leyen will 750 Millionen Euro in marode Kasernen stecken
750 Millionen Euro sollen in den nächsten drei Jahren in die Sanierung von Bundeswehr-Unterkünften gesteckt werden. Dies kündigte die Ministerin an.
Aufhebungsvertrag nicht unterschrieben: Opel kündigt 39 Beschäftigten des Bochumer Werks
Den 39 Beschäftigten des geschlossenen Opel-Werks in Bochum, die bislang keinen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben, droht nun die Kündigung. Der Betriebsrat will den Kündigungen widersprechen.
Sanierungspflicht: Der ruinöse Ofen-Schock für deutsche Hausbesitzer
Seit Januar gelten strengere Emissions-Obergrenzen für alte Holz- und Kohleöfen. Heizungsanlagen aus den Jahren vor 1985 sind ganz verboten. Die hohen Investitionen überfordern ältere Bewohner.