Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Skandal um die private Nutzung von Firmenjets in Schweden: In den Chefetagen mächtiger Beteiligungsgesellschaften und Industrieunternehmen rollen Köpfe. Ein besonders einflussreicher Manager verliert gleich alle Posten.

2014 mussten weniger Unternehmen in die Insolvenz. Das wirbelt nicht nur die Bilanzen der Insolvenzkanzleien durcheinander, sondern sorgt auch im Ranking der meistbestellten Verwalter für einen neuen Sptzenreiter.

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) schlägt eine Reform der Arbeitslosenversicherung vor. Es brauche flexiblere Regeln.

Die Zeit des Abwartens ist vorbei: GM-Chefin Mary Barra und VW-Lenker Martin Winterkorn erheben Elektrifizierung und Digitalisierung zu den neuen Treibern ihres Geschäftsmodells.

Die Zinsen sinken und sinken – erstmals auch unter null. Einige Banken verlangen bereits Extra-Gebühren für größere Guthaben. Die Negativzinsen sorgen für Unruhe bei mittelständischen Firmen. Wie Unternehmer wie Mrs. Sporty-Chefin Valerie Brönström jetzt reagieren.

Die Schuldenuhr in Deutschland tickt zwar langsamer als noch vor einem Jahr, doch neun Bundesländer nehmen immer noch neue Kredite auf. Schuldenmeister ist Nordrhein-Westfalen, Bayern zahlt am meisten zurück.

Die Joboffensive geht weiter: Nachdem das Karriere-Netzwerk Xing einen eigenen Online-Stellenmarkt gestartet hat, rüstet das Unternehmen nun nach: Mit der Übernahme der Job-Suchmaschine Jobbörse.com seien nun 2,5 Millionen Stellenanzeigen erreichbar.

Wirtschaft / Politik

Das Vergleichsportal im Test

Vergleichsportale wie "Verivox" versprechen die günstigsten Strom-, Gas- oder Internettarife. Doch jetzt liegen Informationen vor, die nicht zu diesem Versprechen passen.

Die Autobahnvignette in der Schweiz wird zum 1. Februar 2015 teurer. Die Schweizer Behörden erhöhen den Preis um sieben Euro auf künftig vierzig Euro. Der ADAC rät allen Autofahrern, die in diesem Jahr die Schweizer …

Wirtschaft / Politik

Die Kündigungsfrist läuft

Gesunkene Beitragssätze der Kassen, dafür aber Zusatzbeiträge: Wer betroffen ist, kann jetzt wechseln. Für wen lohnt sich das? Tipps der Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey.

Die Deutsche Post will bis 2020 bis zu 10 000 neue Stellen in der Paketzustellung schaffen. Grund dafür sei das vor allem vom E-Commerce-Boom...

Vor der Abspaltung der Bezahltochter PayPal werden bei Ebay Tausende Mitarbeiter ihre Jobs verlieren. Auch der weltgrößte Kreditkartenkonzern American Express streicht mehr als 4000 Stellen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) meint, Kredit-Scoring-Verfahren wahrten derzeit das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht. Der Verband verweist auf eine im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) …

In Kampf gegen die Krise hat die EZB bisher so ziemlich alle Register gezogen. Jetzt will sie zu ihrer letzten Waffe greifen. Doch wer kontrolliert die Notenbanker eigentlich? Und wie berechenbar sind die Männer und …

Das Mindestlohngesetz ist gerade erst in Kraft, schon gibt es deswegen Knatsch in der Koalition. Zankapfel sind Bürokratieregeln für Unternehmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte nun eine Korrektur in Aussicht.

Die Deutsche Bahn wird durch die Fernbus-Konkurrenz weiter unter Druck gesetzt. Für das Frühjahr hat Konzernchef Rüdiger Grube daher einen Gegenangriff im Fernverkehr angekündigt.

Einer aktuellen Umfrage der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge, stoßen die zum 01.01.2015 in Kraft getretenen Angebote der Pflegereform bei Erwerbstätigen in Deutschland auf durchaus positive Resonanz. Im Auftrag der ZQP …

Geklaut wird fast in jeder Firma. In den vergangenen zwei Jahren verursachten Diebe aus den eigenen Reihen rund sieben Milliarden Euro Schaden. Nun muss ein Daimler-Mitarbeiter vor Gericht - er stahl über Jahre Navigationsgeräte in …

Die Europäische Zentralbank will Staatsanleihen im Wert von 50 Milliarden Euro monatlich ankaufen. Das Programm soll Medienberichten zufolge mindestens ein Jahr lang laufen.

Die Deutschen sind im Wechselfieber: Zwar ist der Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung gesunken, doch die meisten Kassen erheben Zusatzbeiträge. Wie der Wechsel gelingt und worauf es dabei ankommt, beantworten Experten am Freitag am FOCUS-Online-Telefon.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mit KI-Unterstützung zur Sach-Police: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt
25.07.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den …

EDV / Technik
FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH: Direkter Absprung vom smartMSC ins VEMA-Portal dank BiPRO-Norm 440
25.07.2025

Die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH ermöglicht Maklern ab sofort in Zusammenarbeit mit der VEMA eG …

Recht / Steuern
Haftung bei schadhaftem Inventar in Ferienimmobilie
25.07.2025

Vermieterinnen und Vermieter einer Ferienwohnung haften dafür, dass das Inventar zum Zeitpunkt der Vermietung …