Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Das geplante Verbot großer Bargeldzahlungen über 5000 Euro wird den Alltag der Deutschen spürbar verändern. FOCUS Online zeigt, wie eine Welt ohne Bargeld aussehen wird - und welche Alternativen es gibt.

Die Bundesregierung plant eine Änderung des Rechnungszinses, der als Grundlage für die Berechnung der Pensionsverpflichtungen anzusetzen ist. Am 27. Januar hat das Bundeskabinett einen Formulierungsvorschlag für eine Anpassung der handelsrechtlichen Abzinsung von Pensionsrückstellungen beschlossen.

Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase die vermögenswirksamen Leistungen (VL) für Millionen Arbeitnehmer zu verbessern. "Die …

Neue Bonusregeln im Finanzsektor geplant: Gemäß den überarbeiteten Leitlinien der europäischen Bankenaufsicht EBA sollen im Finanzsektor ab 2017 neue Grundsätze für die variable Vergütung gelten.

Mit Ökostrom über die Landebahn: Der britische Billigflieger Easyjet hat ein Konzept für einen umweltschonenden Antrieb seiner Flugzeuge am Boden vorgestellt. Zum Einsatz soll eine Wasserstoff-Brennstoffzelle kommen.

Synpulse Management Consulting baut die Beratung für Versicherungsbetriebe in Deutschland weiter aus. Der studierte Mathematiker und Physiker Ulrich Wörner wird das deutsche Team mit seiner Expertise im Bereich Versicherungen und IT als Senior Advisor unterstützen. …

Die Bundesregierung will Geldwäsche ausmerzen und Kriminellen das Handwerk legen, indem sie eine Grenze für Barzahlungen einführt. Ab 5000 Euro müssen alle Transaktionen elektronisch über die Bühne gehen. Die betroffenen Branchen schlagen Alarm.

Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte bei Maklerpools, Fondsgesellschaften und Finanzberatern nach, was sie von dem Konzept halten. Diesmal kommt Oliver Lang, …

Zürich (Reuters) - Credit Suisse ist 2015 erstmals seit sieben Jahren in die roten Zahlen gerutscht. Aufräumarbeiten in der Bilanz brockten der zweitgrößte Schweizer Bank im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,9 Milliarden Franken ein. …

Einige haben Angst vor einer Zwangsrente, doch die deutschen Verbraucherzentralen stellen sich hinter den Vorschlag für eine Deutschland-Rente.

Die Kampagne für ein Bargeldverbot nimmt wieder Fahrt auf. Mit Totschlagsargumenten wie Geldwäsche und Terrorbekämpfung wird versucht, das Bargeld zu beseitigen. In Wirklichkeit geht es aber um Konsumzwang von Sparern und eine umfangreiche Überwachung der …

Wirtschaft / Politik

Eine Prämie ohne großen Effekt?

Wie können Anreize für Elektroautos geschaffen werden? In der Diskussion ist eine Prämie von 5.000 Euro. Doch wäre dieses Lockmittel sinnvoll?

Führungskräfte aus Banken- und Finanzdienstleistungsbranche sind Deutschlands Spitzenverdiener. Sie konnten im vergangenen Jahr auch den höchsten Gehaltszuwachs verzeichnen. Das hat die Online-Stellenbörse Stepstone ermittelt.

Auch wenn zum Alternativ-Modell der Grünen noch viele Fragen offen sind: Wenigstens treibt die Partei die Debatte voran. Die große Koalition hingegen kehrt die Probleme bei der Riester-Rente unter den Teppich.

Die Grünen ziehen bezüglich der Riester-Rente eine vernichtende Bilanz und fordern einen Neustart. Die Idee ist eine Vorsorge über ein Basisprodukt unter staatlicher Regie. Die Versicherungswirtschaft protestiert.

Die einen buhlen in "Die Höhle der Löwen" um eine Finanzierung, die anderen versuchen es bei der Bank: An Geschäftsideen mangelt es Gründern nicht, nur fehlt oft das Kapital. Sieben Investoren, die das ändern können.

Was muss bei der Planung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen beachtet werden, um als Unternehmen erfolgreich zu sein? Was bedeutet integriertes Marketing und welche Vorteile bringt es? Diese und weitere Fragen erörtern die Teilnehmer der DRV-NetzWerkstatt …

Die Berliner Kreditplattform Spotcap für kleine und mittlere Unternehmen hat die zweitgrößte Fintech-Finanzierungsrunde in Deutschland abgeschlossen. Einer der Investoren ist die russische Finstar Financial Group.

Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte unter anderem bei Versicherungsverbänden nach, was sie von dem Konzept halten. Hier die Antworten von Michael …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wohngebäudeversicherung: Auf Bedingungsqualität achten
13.11.2025

Eine Wohngebäudeversicherung leistet bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie optional bei …

Versicherungen
Sehr stark: Fitch bestätigt Finanzstärkerating der Provinzial
13.11.2025

Die Ratingagentur Fitch Ratings hat erneut das Finanzstärkerating „AA-“ (Sehr stark) für die Kerngesellschaften …

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …