Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Die ersten drei Wochen des Jahres 2016 begannen mit einer eiskalten Dusche für die Finanzmarktteilnehmer. Es war der schlechteste Jahresbeginn seit Jahrzehnten, auch wenn am vergangenen Freitag eine deutliche Erholung erfolgte. Ein gutes Omen für …

Weil die Boni für das Jahr 2015 aufrund des Rekordverlustes drastisch gekürzt werden, rechnet die Deutsche Bank nun mit einer Kündigungswelle von Investmentbankern in London.

Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte unter anderem bei Fonds- und Beraterverbänden nach, was sie von dem Konzept halten. Hier die Antworten …

Er ist neues Jury-Mitglied der Startup-TV-Show „Die Höhle der Löwen“: Carsten Maschmeyer (56).

Das Hamburger Maklerunternehmen Engel & Völkers erzielte mit Courtagen 2015 einen deutlich höheren Umsatz als im Vorjahr. Dazu trug vor

Kärnten bietet den Gläubigern der Bad Bank Heta 7,8 Millionen Euro. Sollte die Abwicklung mehr einbringen, gibt es eine Nachbesserung. Insgesamt haftet Kärnten für Schuldtitel in Höhe von rund elf Milliarden Euro.

Die Kanzleien Nieding+Barth und MÜLLER SEIDEL VOS haben heute für einen institutionellen Investor Klage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Eine außergerichtliche Aufklärung des Skandals ist offensichtlich nicht mehr möglich.

Wirtschaft / Politik

Neuer Vorstand bei der Fidor Bank

Die Fidor Bank AG erweitert ihren Vorstand zum 1. Februar 2016: Mit Wolfgang Strobel verstärkt ein erfahrener Finanzexperte das Management-Team

Wirtschaft / Politik

Der große Steuerbetrug

IT-Techniker Lutz Otte arbeitete im Rechenzentrum einer Schweizer Bank. Die Daten, die Otte in den Händen hielt, warfen ein grelles Licht auf das "Geschäftsmodell Schweiz". In der Doku gibt der Whistleblower offen Auskunft über die …

Die zahlreichen in den vergangenen Jahren erlassenen Rechtsvorschriften zur Finanzmarktregulierung sollen nach dem Willen des Europäischen Parlaments auf den Prüfstand gestellt werden. Eine entsprechende Entschließung wurde in Straßburg am 19.01.2016 verabschiedet, wie der Genossenschaftsverband Bayern …

Im abgelaufenen Jahr 2014, das sind die neuesten Daten der Deutschen Rentenversicherung, bezogen fast 18 Millionen Bürger eine Altersrente. Durchschnittlich in Höhe von etwas mehr als 800 Euro pro Monat. Allerdings unterscheiden sich die Renten …

Ohne Auskunftei wird kaum ein Kreditantrag genehmigt oder ein Handyvertrag abgeschlossen. Doch wer als Verbraucher wissen will, welche Daten über ihn gespeichert sind, der muss einiges aushalten.

Auskunfteien haben einen großen Einfluss darauf, ob Kredite, Onlineeinkäufe oder Handyverträge zustande kommen. Wenn sich Verbraucher über die dort gespeicherten Daten informieren wollen, erhalten sie allerdings überwiegend schlecht verständliche Informationen. Nur die Schufa informiert „gut“ …

Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte bei Maklerpools, Fondsgesellschaften und Finanzberatern nach, was sie von dem Konzept halten. Sebastian Grabmaier, Vorstandschef bei …

Wirtschaft / Politik

Allianz legt Berufung ein

von Martin Reim, Euro am Sonntag Wie eine Sprecherin des Versicherers erklärte, ist das Konsortium gegen ein Urteil des Bezirksgerichts Oslo in Berufung gegangen. Die Gruppe aus <a href="http://www.finanzen.net/aktien/Allianz-Aktie" ...

Im Skandal um manipulierten Devisenhandel ist eine Sammelklage gegen die Deutsche Bank eingereicht worden. Nach SPIEGEL-Informationen soll sich das Geldinstitut systematisch zulasten seiner Kunden bereichert haben. Die US-Behörden ermitteln.

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der Ausgaben für Mütterrente und abschlagsfreier Rente mit 63 hat die gesetzliche Rentenversicherung eine satte Reserve von 34,1 Milliarden Euro. Diese lag allerdings ...

Deutschland und Österreich sind sich politisch sehr ähnlich. Doch bei der Reform ihrer Rentensysteme sind sie ganz unterschiedliche Wege gegangen. Ein aktueller Ländervergleich zeigt die deutschen Schwachstellen.

Die jüngsten Beitragsanhebungen in der GKV haben Linke und Grüne zum Anlass genommen, um die Rückkehr zur paritätischen GKV-Finanzierung zu fordern. Unterstützung finden sie auch außerhalb ihrer Fraktionen. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wohngebäudeversicherung: Auf Bedingungsqualität achten
13.11.2025

Eine Wohngebäudeversicherung leistet bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie optional bei …

Versicherungen
Sehr stark: Fitch bestätigt Finanzstärkerating der Provinzial
13.11.2025

Die Ratingagentur Fitch Ratings hat erneut das Finanzstärkerating „AA-“ (Sehr stark) für die Kerngesellschaften …

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …