Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Schwerer Schlag für Bausparer: Ein Oberlandesgericht hat sich auf Seite der Bausparkassen begeben: Die Institute dürfen ihren Kunden kündigen, wenn diese sparen, statt ein Bauspardarlehen aufzunehmen.

Etwa 50 Milliarden Euro kostet die Versorgung der Flüchtlinge, so das Institut der deutschen Wirtschaft. Der Staat müsse daher neue Schulden machen. Die Bundesregierung bestreitet offiziell, dass sie neue Steuern wegen der Flüchtlinge erheben will.

Die Europäische Versicherungsaufsicht (Eiopa) hat beim Stresstest für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung Lücken in Milliardenhöhe ausgemacht. So könnte das Loch zwischen den Vermögenswerten und den Verpflichtungen betrieblicher Pensionskassen auf bis zu 773 Milliarden Euro anwachsen. …

In Ballungszentren ist es in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Zwar wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von Januar bis September 2015 in Deutschland der Bau von rund 222.800 Wohnungen …

Der Verwaltungsratsvorsitzende der Deutschen Welle, Peter Clever, hält die Betriebsrenten von Intendanten und Direktoren der ARD für überzogen. Um Bewegung in die Tarifverhandlungen mit Ver.di zu bringen, sollten sie freiwillig auf das Geld verzichten – …

Mehr als vier Prozent Zinsen musste die Öffentliche Hand 2007 für neue Schulden zahlen, jetzt geht das fast zum Nulltarif. Das macht sich bezahlt: Seit der Finanzkrise haben Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen knapp 200 …

Viele hoffen auf ein Ende der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten, doch laut Larry Fink wird es erst noch viel schlimmer: Der Chef des Vermögensverwalters rechnet mit Pleiten und weiter fallenden Ölpreisen. In eine neue …

Die Zahl der Riester-Verträge stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau. Dies liege an der staatlichen Förderung, vermuten die Grünen-Politiker. Wie sie die Riester-Rente revolutionieren wollen, beschreiben sie in ihrem Antrag an den Bundestag. Wir fassen …

Nach den drei hessischen Ministern fordert nun auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Einführung der Deutschlandrente. Die Abgeordneten haben einen entsprechenden Antrag im Deutschen Bundestag gestellt.

Im Juni kündigte Oliver Bäte an, die Allianz ins digitale Zeitalter zu beamen - und die Versicherungsvertreter zu reduzieren. Jetzt zeigt eine McKinsey-Studie: Auch für Verwaltungsangestellte wird es bei Assekuranzen eng.

Nach Beurteilung unseres Vorstandes und unserer Beiräte sowie Experten ist die nun gültige Regelung zur Terminvergabe bei Fachärzten ausschließlich ein Scheinmarketing oder Aktionismus der Krankenbetreuungspolitik für die Krankenkassenpflichtversicherten in enger Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen. …

Auch 2015 hat die Bundesbank wieder große Mengen Gold nach Frankfurt am Main verfrachtet. Inzwischen ist Frankfurt vor New York, London und Paris zur größten Lagerstätte für deutsches Gold aufgestiegen. Bis zum Jahr 2020 soll …

Die SPD will, dass die gesetzliche Krankenversicherung wieder paritätisch finanziert wird. Die Union möchte die private Krankenversicherung retten. Wer haben will, wird auch geben müssen ... Eine Analyse.

Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine Betriebsrente anbieten, sollen bei ihren Pensionsrückstellungen entlastet werden. Die Bundesregierung hat am 27.01.2016 in Berlin eine Änderung der Regelungen zur Berechnung der milliardenschweren Rückstellungen beschlossen. Die Niedrigzinsen zwingen Firmen, bei …

Der großangelegte Transport deutscher Goldreserven aus dem Ausland in die Tresore der Bundesbank kommt weiter voran. Im vergangenen Jahr seien 210 Tonnen des Edelmetalls von ausländischen Lagerstellen zum Hauptstandort der Bundesbank nach …

Die Bundesbank hat im vergangenen Jahr weitere 210 Tonnen Gold aus ihren Beständen in New York und Paris nach Frankfurt geholt...

Bei einem Stresstest erkennt die Europäische Versicherungsaufsicht riesige Finanzierungslöcher bei den Betriebsrenten. Der Chef der Aufsicht beschwichtigt – betroffene Unternehmen können die Löcher offenbar stopfen.

Finanzdienstleister wie Western Union sind so etwas wie die Hausbank für viele Migranten. Mehr als 400 Milliarden Dollar im Jahr schicken sie an Angehörige in der Heimat. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie prächtig die Firmen daran …

Stühlerücken bei Twitter – Nicht ein, nicht zwei, nein, gleich vier Topmanager des Kurznachrichtendienstes werfen das Handtuch. Anleger reagieren beunruhigt: Was ist da los?

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wohngebäudeversicherung: Auf Bedingungsqualität achten
13.11.2025

Eine Wohngebäudeversicherung leistet bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie optional bei …

Versicherungen
Sehr stark: Fitch bestätigt Finanzstärkerating der Provinzial
13.11.2025

Die Ratingagentur Fitch Ratings hat erneut das Finanzstärkerating „AA-“ (Sehr stark) für die Kerngesellschaften …

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …