Flexi-Rente in der Kritik
Wie so oft in der Politik: Der Berg kreist und heraus kommt eine Maus. Nach fast anderthalbjährigen Verhandlungen legt die Arbeitsgruppe der Regierungsparteien einen Gesetzentwurf für einen flexibleren Renteneintritt vor. Doch bei den Sozialpartnern fällt …
Sozialversicherungswerte 2016
Im Jahr 2016 steigen die Abgaben für Monatsgehälter ab 6.200 € brutto um 27,09 € (+2,57 %) gegenüber dem Jahr 2015, und zwar auf 1.080,56 € pro Monat.
Datenschutzhinweise: Auf einer Seite alles im Blick
Zu lang, zu kompliziert, keine Zeit – mit diesen Argumenten begründen viele Verbraucher, warum sie Datenschutzerklärungen selten oder nie lesen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und von IBM …
'Spiegel': G-7-Finanzminister wollen FinTechs stärker regulieren - Terrorgefahr
BELEK (dpa-AFX) - Im Kampf gegen den Terrorismus rücken nach einem Medienbericht nun auch die jungen Finanztechnologie-Firmen in den Fokus. Die Finanzminister der G-7-Staaten hätten wegen der Terroranschläge in Paris über eine stärkere Regulierung virtueller …
OTS: Fidor Bank AG / Bundestagsausschuss berät über "Digitale Agenda": Fidor ...
Im Rahmen des Bundestagsausschusses "Digitale Agenda" bezieht die Fidor Bank klar Stellung und fordert für die anstehenden Herausforderungen mehr Unterstützung von der deutschen Politik. "Weniger Regulierung, klare Richtlinien beim Umgang mit …
Accelerator-Programm: Riester-Fintech Fairr bekommt 500.000 Euro Werbebudget
Die Münchner Mediengruppe ProSiebenSat.1 beteiligt sich an zwei Berliner Startups aus der Finanzbranche: Anschubfinanzierung, Mentoring sowie eine TV-Kampagne im Wert von einer halben Million Euro gibt es für die Riester-Rebellen Fairr und den Online-Versicherungsmakler Clark.
Die besten Arbeitgeber in der Finanzbranche
Bei welchen Finanzdienstleistern fühlen sich die Mitarbeiter am wohlsten? Wo stimmen wichtige Wohlfühl- und Karrierefaktoren? Die Wiener Arbeitgeber-Bewertungsplattform und Xing-Tochter
DIHK/AfW: Keine Doppellungen bei praktischer Prüfung
Das Wirtschaftsministerium hat die Verordnung über die Immobiliendarlehens-Vermittlung zur Diskussion gestellt. Diese wird von DIHK und AfW grundsätzlich begrüßt, beide regen aber Nachbesserungen an. mehr ...
Andrea Nahles und die schöngerechnete Rente
Die Bundesregierung spricht in ihrem neuesten Rentenbericht von steigenden Altersbezügen der Ruheständler. Bis zum Jahr 2029 sollen die Renten im Schnitt um etwa zwei Prozent jährlich steigen. Kritische Sozialwissenschaftler sprechen angesichts der rechnerischen Annahmen von …
PSVaG erhöht Beitragssatz
Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG), der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2015 auf 2,4‰ (Vorjahr 1,3‰) festgesetzt. Damit muss die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einen …
PSG II: Zweite Stufe der Pflegereform verabschiedet
Die zweite Stufe der Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe wurde am 13.11.2015 im Bundestag beschlossen. Die Pflegereform bringt Verbesserungen für Patienten und Angehörige. Mehr zum Thema 'Pflege'... Mehr zum Thema 'Vollstationäre Pflege'... Mehr zum Thema 'Pflegegrade'...
Arbeiten im Rentenalter: Einigung bei flexiblen Rentenübergängen: Kommt ein Gesetz zum 1.7.2016?
Nach mehr als einjährigen Verhandlungen hat sich die große Koalition auf flexiblere Übergänge in die Rente geeinigt. So soll es attraktiver werden, nach Erreichen des regulären Rentenalters zusätzlich zur Rente zum Beispiel in Teilzeit weiterzuarbeiten. …
Arbeiten im Rentenalter: Einigung bei flexiblen Rentenübergängen: Kommt ein Gesetz zum 1.7.2016?
Nach mehr als einjährigen Verhandlungen hat sich die große Koalition auf flexiblere Übergänge in die Rente geeinigt. So soll es attraktiver werden, nach Erreichen des regulären Rentenalters zusätzlich zur Rente zum Beispiel in Teilzeit weiterzuarbeiten. …
Wird die Riester-Rente zum Stabilitätsanker?
Das Rentenniveau wird Stück für Stück weiter sinken. Nach dem aktuellen Rentenversicherungs-Bericht könnte die Riester-Rente eine zunehmend wichtigere Rolle für die Ruhestandsbezüge spielen, die insbesondere die vielen Kritiker widerlegt. mehr ...
Studie: EU-Steuerzahler finanzieren Kohleindustrie mit Milliarden
BERLIN (AFP)--Die Steuerzahler in der Europäischen Union finanzieren Europas Kohleindustrie mit jährlich rund 10 Milliarden Euro. Allein in Deutschland erhalte die stark klimaschädigende Industrie pro Jahr etwa 3,7 Milliarden Euro Steuergelder, ...
Pflegeversicherung - Bundestag beschließt Pflegereform
Der Bundestag verabschiedet die umfangreichste Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung vor gut 20 Jahren. Was bedeutet die Reform für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Bundestag beerdigt das Bankgeheimnis
Deutschland will mit seinen Partnerländern in aller Welt künftig automatisch und regelmäßig Kontoinformationen austauschen. Damit solle stärker gegen Steuerbetrug und -hinterziehung vorgegangen werden, berichtet das Nachrichtenportal tagesschau.de. Der Bundestag hat dazu einstimmig ein entsprechendes Gesetz …
Bundestag erhöht den Schutz für Betriebsrenten
BERLIN (dpa-AFX) - Arbeitnehmer sind bei einem Jobwechsel künftig besser vor Einbußen bei ihrer Betriebsrente geschützt. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz. In Zukunft dürfen Rentenanwartschaften schon nach einer ...
Erste Strafe im Abgasskandal: Brasiliens Umweltbehörde fordert 12 Millionen Euro von VW
Der Abgasskandal dürfte VW Milliarden kosten, schätzen Experten. Nun hat das erste Land eine Strafe gegen die Wolfsburger erlassen. Wegen manipulierter Werte fordert Brasilien rund 12 Millionen Euro – die Höchststrafe.