Der große Steuerbetrug
IT-Techniker Lutz Otte arbeitete im Rechenzentrum einer Schweizer Bank. Die Daten, die Otte in den Händen hielt, warfen ein grelles Licht auf das "Geschäftsmodell Schweiz". In der Doku gibt der Whistleblower offen Auskunft über die …
EU-Parlament will Rechtsvorschriften zur Finanzmarktregulierung auf den Prüfstand stellen
Die zahlreichen in den vergangenen Jahren erlassenen Rechtsvorschriften zur Finanzmarktregulierung sollen nach dem Willen des Europäischen Parlaments auf den Prüfstand gestellt werden. Eine entsprechende Entschließung wurde in Straßburg am 19.01.2016 verabschiedet, wie der Genossenschaftsverband Bayern …
Altersarmut - Mehr als 1.100 Euro Rente haben Seltenheitswert
Im abgelaufenen Jahr 2014, das sind die neuesten Daten der Deutschen Rentenversicherung, bezogen fast 18 Millionen Bürger eine Altersrente. Durchschnittlich in Höhe von etwas mehr als 800 Euro pro Monat. Allerdings unterscheiden sich die Renten …
Finanztest: Die erschreckende Macht von Schufa und Co
Ohne Auskunftei wird kaum ein Kreditantrag genehmigt oder ein Handyvertrag abgeschlossen. Doch wer als Verbraucher wissen will, welche Daten über ihn gespeichert sind, der muss einiges aushalten.
Wirtschaftsauskunfteien - Nur Schufa informiert „gut“ über gespeicherte Daten
Auskunfteien haben einen großen Einfluss darauf, ob Kredite, Onlineeinkäufe oder Handyverträge zustande kommen. Wenn sich Verbraucher über die dort gespeicherten Daten informieren wollen, erhalten sie allerdings überwiegend schlecht verständliche Informationen. Nur die Schufa informiert „gut“ …
Jung, DMS & Cie.-Chef Sebastian Grabmaier: "Das Deutschlandrente-Konzept hat drei große Fehler"
Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte bei Maklerpools, Fondsgesellschaften und Finanzberatern nach, was sie von dem Konzept halten. Sebastian Grabmaier, Vorstandschef bei …
Allianz legt Berufung ein
von Martin Reim, Euro am Sonntag Wie eine Sprecherin des Versicherers erklärte, ist das Konsortium gegen ein Urteil des Bezirksgerichts Oslo in Berufung gegangen. Die Gruppe aus <a href="http://www.finanzen.net/aktien/Allianz-Aktie" ...
Sammelklage: Deutsche Bank soll Schummelsoftware benutzt haben
Im Skandal um manipulierten Devisenhandel ist eine Sammelklage gegen die Deutsche Bank eingereicht worden. Nach SPIEGEL-Informationen soll sich das Geldinstitut systematisch zulasten seiner Kunden bereichert haben. Die US-Behörden ermitteln.
Hohe Reserven bei der Rentenversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der Ausgaben für Mütterrente und abschlagsfreier Rente mit 63 hat die gesetzliche Rentenversicherung eine satte Reserve von 34,1 Milliarden Euro. Diese lag allerdings ...
Kritik an Riester-Rente: Was macht Österreich bei der Altersvorsorge besser?
Deutschland und Österreich sind sich politisch sehr ähnlich. Doch bei der Reform ihrer Rentensysteme sind sie ganz unterschiedliche Wege gegangen. Ein aktueller Ländervergleich zeigt die deutschen Schwachstellen.
Das Gespenst der Bürgerversicherung geht wieder um
Die jüngsten Beitragsanhebungen in der GKV haben Linke und Grüne zum Anlass genommen, um die Rückkehr zur paritätischen GKV-Finanzierung zu fordern. Unterstützung finden sie auch außerhalb ihrer Fraktionen. mehr ...
Debatte über Deutschland-Rente: Zwangsrente? Ja bitte!
CDU und Grüne bringen eine neue Zusatzrente ins Gespräch. Doch auch die soll wie Riester- und Rürup-Rente nicht verpflichtend sein. Damit geht der Vorschlag am Kern des Rentenproblems vorbei. Ein Kommentar.
Gesetzliche Krankenversicherung: Die neuen Spar-Kassen
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag. Gesundheit kostet. Und dieses Jahr wird es besonders teuer, vor allem für rund 570.000 Mitglieder der Viactiv. Denn diese Krankenkasse verlangt von ihren Beitragszahlern 16,3 Prozent des Bruttoeinkommens. ...
SPD will höhere Ärztehonorare für Privatpatienten verhindern
Die SPD will verhindern, dass Ärzte für die Behandlung von Privatpatienten mehr Geld bekommen. In einer Beschlussvorlage für die am Donnerstag beginnende Klausur der SPD-Bundestagsfraktion, die den Zeitungen der …
vzbv mahnt Datenschutzerklärung von Google erneut ab
Erneut hat der vzbv zwei Klauseln in der Datenschutzerklärung von Google abgemahnt. Es geht um die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten. Zwei Nutzungsbedingungen enthielten Formulierungen, die die Rechte der Verbraucher nach Ansicht des vzbv …
ING treibt Abschied vom Versicherungsgeschäft weiter voran
Die niederländische Bank ING treibt den Ausstieg aus dem Versicherungsgeschäft weiter voran. Das Unternehmen will rund 33 Millionen Aktien an der NN Group verkaufen und seine Beteiligung an dem Versicherer damit von 25,8 auf 16,2 …
Regulierung: Was sich 2016 für die Vermittler von Immobiliendarlehen ändert
Ab März 2016 wird die europäische Wohnimmobilienkredit-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Noch werden die letzten Feinheiten abgestimmt. Was sich nach aktuellem Stand für Vermittler von Immobiliendarlehen ändert.
Auskunftsklage zum Aktienbesitz: Erster Teilerfolg für MLP gegen Maschmeyer
Der Finanzvertrieb MLP hat gegen AWD-Gründer Carsten Maschmeyer einen juristischen Punktsieg geschafft. Der Milliardär muss nun Auskunft über den Besitz von MLP-Aktien im Jahre 2008 geben.
Hans-Werner Sinn: EZB will Strafzinsen für Privatkunden - Nur noch Bargeld schützt uns vor der Ausbeutung
Neues Jahr, alte Leier – Wer sich 2016 auf frische steile Thesen von Hans-Werner Sinn gefreut hat, freut sich erst einmal vergebens. Der ifo-Präsident bleibt sich und seinem Mantra treu: Weg mit dem Mindestlohn und …
Gesetzgebung: EU-Datenschutzreform - die wichtigsten Regelungen im Überblick
Nach langen und zähen Verhandlungen haben sich die EU-Instanzen jetzt auf neue Datenschutzregeln geeinigt. Mit dem Kompromiss werden die 20 Jahre alten Vorgaben abgelöst, die den Anforderungen des Internet-Zeitalters nicht mehr genügten. Neben vielen positiven …