Digitalisierung: Welche Jobs bei Versicherungen bedroht sind
Im Juni kündigte Oliver Bäte an, die Allianz ins digitale Zeitalter zu beamen - und die Versicherungsvertreter zu reduzieren. Jetzt zeigt eine McKinsey-Studie: Auch für Verwaltungsangestellte wird es bei Assekuranzen eng.
Terminvergabestellen = bürokratischer Irrsinn!
Nach Beurteilung unseres Vorstandes und unserer Beiräte sowie Experten ist die nun gültige Regelung zur Terminvergabe bei Fachärzten ausschließlich ein Scheinmarketing oder Aktionismus der Krankenbetreuungspolitik für die Krankenkassenpflichtversicherten in enger Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen. …
Brüssel will Kfz-Zulassung überwachen: Bei Betrug 30.000 Euro Strafe - pro Auto
Bundesbank holt tonnenweise Gold nach Frankfurt
Auch 2015 hat die Bundesbank wieder große Mengen Gold nach Frankfurt am Main verfrachtet. Inzwischen ist Frankfurt vor New York, London und Paris zur größten Lagerstätte für deutsches Gold aufgestiegen. Bis zum Jahr 2020 soll …
Krankenversicherung - Kuhhandel im Gesundheitswesen
Die SPD will, dass die gesetzliche Krankenversicherung wieder paritätisch finanziert wird. Die Union möchte die private Krankenversicherung retten. Wer haben will, wird auch geben müssen ... Eine Analyse.
Unternehmen sollen bei Pensionsrückstellungen entlastet werden
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine Betriebsrente anbieten, sollen bei ihren Pensionsrückstellungen entlastet werden. Die Bundesregierung hat am 27.01.2016 in Berlin eine Änderung der Regelungen zur Berechnung der milliardenschweren Rückstellungen beschlossen. Die Niedrigzinsen zwingen Firmen, bei …
Frankfurt überholt New York als größte Lagerstelle von Bundesbank-Gold
Der großangelegte Transport deutscher Goldreserven aus dem Ausland in die Tresore der Bundesbank kommt weiter voran. Im vergangenen Jahr seien 210 Tonnen des Edelmetalls von ausländischen Lagerstellen zum Hauptstandort der Bundesbank nach …
Frankfurt/Main: Bundesbank holt weitere 210 Tonnen Gold in heimische Tresore
Die Bundesbank hat im vergangenen Jahr weitere 210 Tonnen Gold aus ihren Beständen in New York und Paris nach Frankfurt geholt...
Altersvorsorge: EU-Aufseher sehen Milliardenlücken bei Betriebsrenten
Bei einem Stresstest erkennt die Europäische Versicherungsaufsicht riesige Finanzierungslöcher bei den Betriebsrenten. Der Chef der Aufsicht beschwichtigt – betroffene Unternehmen können die Löcher offenbar stopfen.
Finanzdienstleister wie Western Union: Profiteure der Not
Finanzdienstleister wie Western Union sind so etwas wie die Hausbank für viele Migranten. Mehr als 400 Milliarden Dollar im Jahr schicken sie an Angehörige in der Heimat. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie prächtig die Firmen daran …
Vier Topmanager werfen hin: Kündigungswelle! Twitter laufen die Chefs davon - Was ist da los?
Stühlerücken bei Twitter – Nicht ein, nicht zwei, nein, gleich vier Topmanager des Kurznachrichtendienstes werfen das Handtuch. Anleger reagieren beunruhigt: Was ist da los?
Alle Zeichen stehen auf eine weltweite Wirtschafts-Krise
Die ersten drei Wochen des Jahres 2016 begannen mit einer eiskalten Dusche für die Finanzmarktteilnehmer. Es war der schlechteste Jahresbeginn seit Jahrzehnten, auch wenn am vergangenen Freitag eine deutliche Erholung erfolgte. Ein gutes Omen für …
Wegen Rekordverlusts - Boni drastisch gekürzt: Deutsche Bank rechnet mit Kündigungswelle
Weil die Boni für das Jahr 2015 aufrund des Rekordverlustes drastisch gekürzt werden, rechnet die Deutsche Bank nun mit einer Kündigungswelle von Investmentbankern in London.
BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter: "Das einzig Gute der Deutschlandrente ist ihr Name"
Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte unter anderem bei Fonds- und Beraterverbänden nach, was sie von dem Konzept halten. Hier die Antworten …
Interview zur Startup-Show "Die Höhle der Löwen": "Wie viel Geld wollen Sie verteilen, Herr Maschmeyer?"
Er ist neues Jury-Mitglied der Startup-TV-Show „Die Höhle der Löwen“: Carsten Maschmeyer (56).
Engel & Völkers steigert Umsatz mit Courtagen
Das Hamburger Maklerunternehmen Engel & Völkers erzielte mit Courtagen 2015 einen deutlich höheren Umsatz als im Vorjahr. Dazu trug vor
Hohe Zuschläge auch bei Versagen - Deutsche-Bahn-Vorstände bekommen dicke Boni - für Zug-Verspätungen
Banken-Skandal: Österreich bietet Heta-Gläubiger 7,8 Milliarden Euro
Kärnten bietet den Gläubigern der Bad Bank Heta 7,8 Millionen Euro. Sollte die Abwicklung mehr einbringen, gibt es eine Nachbesserung. Insgesamt haftet Kärnten für Schuldtitel in Höhe von rund elf Milliarden Euro.
Klage gegen Volkswagen eingereicht – Bundesbehörden verzögern Aufklärung
Die Kanzleien Nieding+Barth und MÜLLER SEIDEL VOS haben heute für einen institutionellen Investor Klage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Eine außergerichtliche Aufklärung des Skandals ist offensichtlich nicht mehr möglich.
Neuer Vorstand bei der Fidor Bank
Die Fidor Bank AG erweitert ihren Vorstand zum 1. Februar 2016: Mit Wolfgang Strobel verstärkt ein erfahrener Finanzexperte das Management-Team