Verivox: Teldafax-Pleite kostet Vergleichsportal Millionen
Verivox hat den Strommarkt erst richtig in Schwung gebracht – aber auch Pleitefirmen groß gemacht. Das Vergleichsportal selbst verdiente Millionen. Doch dann machte der Teldafax-Insolvenzverwalter eine neue Rechnung auf.
Was Beamte wirklich verdienen: Die Privilegien der Staatsdiener
Als "die neuen Adeligen" bezeichnet Torsten Ermel die deutschen Beamten. In seinem neuen Buch rechnet der Wirtschaftsprüfer vor, was die Staatsdiener hierzulande wirklich verdienen - und kommt zu frappierenden Ergebnissen. In einer fünfteiligen Serie exklusiv …
Haftung - Schadenersatz: Erhebliche Pflichtverletzungen - Droht Ex-Chef Martin Winterkorn Klage durch VW-Konzern?
Vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse zu den zeitlichen Abläufen im VW-Abgasaffäre rät der der Professor für Automobilwirtschaft, Ferdinand Dudenhöffer, dem VW-Konzern, Klage gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn zu erheben.
Patientenschützer: Regierung lässt zuhause Gepflegte im Regen stehen
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nehmen nach Darstellung der Deutschen Stiftung Patientenschutz ihnen gesetzlich zustehende Leistungen kaum in Anspruch. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte der Deutschen Presse-Agentur: "1,8 Millionen …
Milliardenmarkt für Insurtechs
Weltweit boomt das Geschäft mit Insurance Technology (Insurtech). 2015 wurden über zwei Milliarden Euro investiert, aber „nur“ ein Bruchteil davon in Deutschland. An dieser Entwicklung teilhaben wollen auch eine neue Makler-App und eine neue Kontaktbörse …
Pannenflughafen BER und Imtech: Ein Manöver mit schwerem Flurschaden
Interne Unterlagen im Schmiergeldskandal rund um den Hauptstadtflughafen BER werfen Fragen zur Rolle des Ex-Technikchefs Horst Amann auf. Es um Millionenzahlungen an den mittlerweile insolventen Baukonzern Imtech.
Maas will neue Schiedsstelle für Verbraucher schaffen
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die Möglichkeiten für Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmen durchzusetzen, mit einer neuen, zusätzlichen Schiedsstelle verbessern. "Der Bund schafft eine neue, …
Schönefeld: BER schreibt geplantes Billigflieger-Terminal aus
Knapp ein halbes Jahr nach den ersten Planungen für ein Billigflieger-Terminal am neuen Hauptstadtflughafen haben die Betreiber den Bau nun...
CDU will Privatversicherten Wechselmöglichkeiten erleichtern
Die CDU will auf die extremen Beitragssatzsteigerungen von privaten Krankenversicherungen gesetzlich reagieren: "Wir müssen Privatversicherten endlich die Möglichkeit einräumen, leichter ihren Versicherer zu …
VW-Skandal - US-Pensionsfonds will VW verklagen
Es geht um die Renten von hunderttausenden Lehrern: Ein kalifornischer Pensionsfonds kündigt an, Volkswagen wegen im Zuge des Diesel-Skandals erlittener Aktien-Verluste zu verklagen.
W&W AG wird in den SDAX aufgenommen
Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG) wird mit Wirkung zum 21. März 2016 von der Deutschen Börse AG in den SDAX aufgenommen. Dieser umfasst 50 Unternehmen, die nach Freefloat-Marktkapitalisierung und Börsenumsatz auf die MDAX-Werte …
GKV-Finanzen im Defizit - BKK fordern Korrekturen in der Finanzverteilung
BKK Dachverband e.V.: Berlin (ots) - Trotz sprudelnder Beitragseinnahmen weist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2015 hohe Defizite auf. Ein wesentlicher Grund dafür: Die politisch empfohlenen und in praxi erhobenen Zusatzbeitragssätze reichten nicht aus. "Die ...
Mifid-II-Verschiebung: Banken versprechen sich mehr Stabilität
Regulierung sollte besser in mehreren Schritten als in einem großen Wurf vorgenommen werden, äußerten Bankenvertreter auf einer Fachtagung in Frankfurt. Von der Verschiebung der Mifid-II-Richtlinie verspricht sich die Branche zusätzliche Stabilität bei der Umsetzung.
Der Unsinn der Deutschland‑Rente
Sollte der Staat unser Geld für das Alter verwalten? Nein danke – in der Rentenpolitik wird schon genug herumgepfuscht. Von Christian Schütte
EZB-Strafzins: Jetzt schnappt die Negativzins-Falle zu
Die EZB steckt in der Klemme: Handelt sie nach ihrem Mandat, oder im Sinne der Banken? Warum die nächste Zinsentscheidung der EZB so brisant ist und warum erste Sparkassen offenbar anfangen, Bargeld zu horten.
Fintech in Deutschland: Wer seid ihr und wenn ja, wie viele?
Mit Statistiken zur Finanztechnologie-Branche ist das so eine Sache. Die Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden und sind mit einer Definition schwer zu greifen. Und selbst wer viele Jahre alt ist, kann dazu zählen.
Verband erwartet weitere Bereinigung der Volksbanken-Landschaft
Zinstief und schlecht ausgelastete Filialen zwingen Deutschlands Volks- und Raiffeisenbanken nach Einschätzung des Genossenschaftsverbandes zunehmend zur Zusammenarbeit. "Nach der vorübergehenden Verlangsamung rechnen wir für 2016 wieder mit …
Zwei von drei Geschäftsreisenden offen für Carsharing & Co.
Studie: Manager sind Vorreiter bei der Nutzung alternativer Mobilitätskonzepte / Zwei Drittel der Geschäftsreisenden haben schon einmal Carsharing wie Car2go, DriveNow oder Flinkster genutzt. 31 Prozent steigen manchmal in ein Carsharing-Fahrzeug, 14 Prozent sogar häufig. …
Faire Wettbewerbsbedingungen schaffen - Erster Schritt: Wegfall von Zuschlägen für Erwerbsminderungsrentner
BKK Dachverband e.V.: Berlin (ots) - Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sowie der BKK Dachverband e. V. unterstützen die am heutigen Tag von der RSA-Allianz gestellte Forderung nach einer Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs …
KKH um 1,4 Millionen Euro betrogen - Ermittler decken 287 neue Fälle auf / Fachtagung mit großem Zulauf
Bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse ist im vergangenen Jahr durch Abrechnungsbetrug ein Schaden von 1,4 Millionen Euro entstanden. Das neunköpfige Ermittlerteam der Kasse griff bundesweit 287 neue Fälle auf und erstattete in zwölf Fällen Strafanzeige.

