Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Capital, G+J Wirtschaftsmedien: Berlin (ots) - 16. März 2016 - Die deutschen Fintechs erwirtschaften trotz des Hypes um die Branche bislang praktisch keine nennenswerten Gewinne. Bei einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 4/2016, EVT 17. …

Der Chef des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück hat die Bundesregierung scharf kritisiert. Dieses sehe tatenlos zu, wie die Niedrigzins-Politik der EZB die Sparer faktisch enteigne. Mit Blick auf die Flüchtlingskrise sagte er, dass die Politik …

Im vergangenen Jahr haben Sparkassen bundesweit mehr als 6.000 Stellen abgebaut - Tendenz steigend. Grund sind laut dem Sparkassen-Präsident die niedrigen Zinsen.

Wirtschaft / Politik

Fintechs: Brexit-Bonus für Berlin

Stimmen die Briten im Juni für einen Austritt aus der EU, droht nicht nur der Wegzug etablierter Banken aus der Hauptstadt London. Auch die jungen Wilden aus der digitalen Finanzwelt suchen womöglich eine neue Bleibe.

Die WGF West­fälische Grund­besitz und Finanz­verwaltung AG hat am 11. Februar Insolvenz­antrag beim Amts­gericht Düssel­dorf gestellt. Grund: Abschreibungs­bedarf bei Immobilien. Die Düssel­dorfer Immobilienfirma hatte Hypotheken­anleihen und Genuss­scheine an Anleger ausgegeben und 2012 schon einmal einen …

Gemeinsam mit Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, sowie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Finanzwirtschaft und Verbraucherschutz diskutiert der vzbv zum Weltverbrauchertag über das Thema Altersvorsorge. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen im …

Die österreichischen Politiker pokern hoch: Sie wollen ihre Schulden nicht bezahlen, für die das Land Kärnten Haftungen übernommen hatte. Dem Bundesland droht der jahrelange Pfändungsvorbehalt. Auch deutsche Kommunen blicken mit Sorge auf die Entwicklung: In …

Hessens Verbraucherschützer stellen sich hinter den Vorschlag der Landesregierung für eine "Deutschland-Rente" als zusätzlichen Baustein für die Altersvorsorge. Gerade die private Altersvorsorge biete in Niedrigzinszeiten kaum noch ausreichende …

Das Angebot Österreichs an die Heta-Gläubiger ist gescheitert. Eine Insolvenz Kärntens schließt der Finanzminister dennoch aus, weil die rechtliche Grundlage für so eine Pleite fehle. Das Land stellt sich auf einen jahrelangen Rechtstreit ein

Dicke Gehaltszuschläge, Privilegien bei der Rente: Was ist wirklich dran an den Beamten-Klischees? Wie viel mehr verdienen Staatsdiener im Vergleich zum Durchschnittsverdiener? Das hat Betriebswirt Torsten Ermel in seinem Buch ausgerechnet.

Auf dem umkämpften Markt für Vergleichsportale hat Check24 seinen rasanten Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt. Eine Klage von Versicherungsvertretern sieht

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wurde Anfang 2016 um über ein Fünftel erhöht. Nach Ansicht des Spitzenverbands der Krankenkassen ist damit aber das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. mehr ...

Politiker und Verbraucherschützer haben mangelhafte Datensicherheit bei Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) kritisiert und energischere Maßnahmen zum Schutz von Patienten gefordert. Kriminelle Datendiebe könnten mit …

Die Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen werden weiter steigen. Im Endeffekt müssen sich die Versicherten auf ein dauerhaftes Defizit der Krankenkassen und damit auch höhere Beiträge einstellen.

Deutsche-Bank-Chef John Cryan wettert gern gegen zu hohe Boni. Doch im eigenen Haus fallen die Einschnitte eher lasch aus. Trotz eines Milliardenverlusts müssen nur wenige Banker kürzer treten.

Welche Firmen bieten das beste Arbeitsumfeld? Und welche Branchenvertreter nehmen eine führende Rolle im Hinblick auf ihre interne Mitarbeiterentwicklung ein? Das untersuchte Top Employers Institute Germany für deutsche Banken, Finanzdienstleister und Versicherer.

Die Deutsche Bank macht Kreisen zufolge beim geplanten Schrumpfkurs im Investmentbanking Fortschritte. In den nächsten Monaten könnte der komplette Handel mit Kreditausfallversicherungen verkauft sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg …

Wirtschaft / Politik

Umsatzrückgang bei A.S.I.

Wie die A.S.I. Wirtschaftsberatung mitteilt, hat der Münsteraner Finanzdienstleister nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 Rückgänge bei Ergebnis und Erlösen

Die EZB hat den Zins auf Null und damit die Prinzipien des Marktes außer Kraft gesetzt. Risiko ist kostenlos, Sparen ist sinnlos. Mario Draghi steht an einer Grenze: Der nächste Schritt wäre fatal.

Im Abgas-Skandal bringt der verschärfte Sparkurs bei VW hierzulande Tausende Bürojobs in der Stammbelegschaft unmittelbar in Gefahr...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …