Sparkassen: Rezept gegen den Niedrigzins
Die Sparkassen stemmen sich mit einer Ausweitung ihres Geschäfts gegen die niedrigen Zinsen.
Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR): „Viele offene Fragen für Makler“
Immobiliardarlehensvermittler benötigen aufgrund der Umsetzung der WIKR ab dem 21.03.2016 nicht nur die Erlaubnis als Darlehensvermittler nach §34c GewO, sondern zusätzlich die Erlaubnis als Immobilienmakler. Für den Nachweis der Sachkunde müssen Baufinanzierungsmakler eine für die …
Engel & Völkers: Expansion nach Paris
Mit dem Market Center (MC) in Paris hat Engel & Völkers Ende Januar sein weltweit zehntes Market Center eröffnet. Das MC deckt die Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien im Pariser Zentrum sowie westlich des Stadtkerns ab.
Pensionskassen haben kaum Vertrauen in eigene Fähigkeiten
Insbesondere in puncto Risikomanagement gibt es offenbar noch einigen Nachholbedarf, wie eine neue Studie zeigt. Deutsche Pensionseinrichtungen wollen ihr Portfoliorisiko senken. Außerdem ist die Zusammenlegung mehrer Pensionspläne geplant.
Grüne schieben Debatte um Riester-Reform an
Bündnis 90/Die Grünen halten die Riester-Rente für gescheitert und fordern diverse Änderungen bei der Förderung. Zudem soll ein staatlich organisiertes Basisprodukt mit einer Opting-out-Regelung eingeführt werden. mehr ...
Konstruktionsfehler: Die Wunderwaffe gegen Bankpleiten versagt
Wie kann man verhindern, dass die Steuerzahler bei Bankenpleiten für die Rettung zahlen? "Cocos" sollten die Lösung sein, eine Mischung aus Anleihe und Aktie. Nun zeigt sich ein Konstruktionsfehler.
Weltweite Bank-Aufseher nehmen junge FinTechs ins Visier
Die Banken machen gegen junge Unternehmen mobil, die ihnen das Geschäft abjagen wollen. Die Finanzaufseher wollen die sogenannten FinTechs regulieren, womit viele ihr Geschäftsmodell verlieren könnten. Die Unternehmen versuchen, in der Vertrauenskrise bei den Banken …
Bayern: Polizei bereitet Schließung der deutschen Grenze vor
Die Polizei in Bayern hat mit der Vorbereitung der Schließung der Grenze zu Österreich begonnen. Sie will in der Lage sein, die Grenze innerhalb weniger Stunden dichtmachen zu können. In Griechenland spitzt sich die Lage …
Bayerische Ministerin fordert mehr Bundeszuschuss für Krankenversicherung
BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Bayern hat den Bund aufgefordert, seinen Zuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung zur medizinischen Versorgung von Asylbewerbern zu erhöhen. "Gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ...
Experten schlagen Alarm - Riester-Rente kostet den Staat bisher rund 25 Milliarden Euro
Die Förderung der privaten Altersvorsorge hat einen stolzen Preis: 25 Milliarden Euro hat der Staat seit 2002 für Verträge der Riester-Rente gezahlt. Experten kritisieren, die staatliche Förderung komme nur Besserverdienern zugute.
Neues Gesetz verabschiedet - Konto ohne Schufa und Wohnsitz: Was sich für Bankkunden ab sofort alles ändert
Wer ein Konto eröffnen will, muss in Zukunft keinen festen Wohnsitz mehr nachweisen. Diese Neuregelung, die der Bundestag beschlossen hat, soll vor allem Obdachlosen und Flüchtlingen zugute kommen.
Das kostet Sie viel Geld - Konto, Versicherung, Krankenkasse: Jetzt vermiest der Strafzins auch Ihr Leben
Investoren leiden schon länger unter den negativen Zinsen, nun trifft es auch die deutschen Bürger. Die Krankenkassen machen aus Ihrem Geld kein Geld mehr, auch die Rente gerät in Probleme. Und ums Ersparte steht es …
"Man kann den Sparer kalt enteignen": Dirk Müller kritisiert Bargeldabschaffung
"Wenn man Ihnen sagt, es gehe um Ihre Sicherheit, dann kostet es entweder Ihre Freiheit, oder Ihr Geld, oder beides", zitiert Dirk Müller einen Politiker. Diese Aussage treffe auch in der aktuellen Debatte um eine …
Vertrauenspleite der Beraterbranche
Berater verlieren das Vertrauen von Unternehmern. Sie müssen endlich Empathie lernen. Von Benjamin Schulz
Deutsche Bank kommt bei Bafin-Prüfung glimpflich davon
Die Deutsche Bank hat eine Baustelle weniger: Die Finanzaufsicht Bafin hat mehrere Sonderprüfungen ohne weitere Konsequenzen für das Frankfurter Geldhaus
Deutschland-Rente überzeugt Arbeitgeber nicht
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich mit dem hessischen Vorschlag zur staatlichen "Deutschland-Rente" auseinandergesetzt und kommt zu dem Urteil, dass diese keine überzeugenden Vorteile bietet.
Finanzvermögen privater Haushalte in Europa steigt / ING-Studie zeigt allerdings große Unterschiede zwischen Ländern und Einkommensklassen
ING-DiBa AG: Frankfurt/Main (ots) - Das Finanzvermögen der privaten Haushalte in der Eurozone hat die Finanz- und Eurokrise mittlerweile hinter sich gelassen und ist gut 3,5 Prozent höher als 2007. Das zeigt eine Studie der …
Abgasskandal zieht Kreise: Russland überprüft Daimlers Dieselwerte
Im Zuge des VW-Abgasskandals haben die russischen Behörden vom Autobauer Daimler Daten zu Diesel-Abgaswerten angefordert. "Bei der Föderalen Agentur für technische Regulierung und Messwesen sind Informationen eingegangen, dass es auf mehreren ausländischen Märkten ein Problem …
Skandal um Kreditversicherungen belastet Lloyds
Der Skandal um unnütze Kreditversicherungen hat die britische Großbank Lloyds im vergangenen Jahr wieder schwer belastet. Der Überschuss sackte um
Deutsche Telekom zahlt mehr Dividende: Diesem Mann hat Finanzminister Schäuble viel zu verdanken
Die Telekom erhöht dank eines boomenden US-Geschäfts die Dividende kräftig. Darüber freut sich vor allem der Bund als Großaktionär, konkret der Finanzminister. Auch in diesem Jahr setzt die Telekom auf starke Impulse aus den USA.