Arbeitgeber lehnen Koalitionspläne für 'Lebensleistungsrente' ab
Deutschlands Arbeitgeber lehnen die von der Koalition angekündigte "Lebensleistungsrente" für Geringverdiener ab. Sie sei nicht nur teuer, sondern auch ungerecht, sagte Alexander Gunkel, Mitglied der Geschäftsführung des Arbeitgeberverbands BDA, …
Neue Probleme beim Brandschutz: 2017 wird das wohl nichts mehr mit dem BER
Vier Eröffnungstermine wurden bereits abgesagt, jetzt droht laut "Tagesspiegel" auch der fünfte zu platzen: Der neue Hauptstadtflughafen BER hat offenbar erneut Probleme beim Brandschutz.
Gesundheitsausgaben wachsen um mehr als vier Prozent
Die Ausgaben für die Gesundheit steigen in Deutschland immer stärker. 2014 flossen insgesamt 328 Milliarden Euro in den Sektor. Das
Sparkassen-Gruppe kritisiert Aktionismus der EZB
Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Gruppe warnen vor weiteren expansiven Schritten der Europäischen Zentralbank. Diese hätten bisher kaum positive Wirkungen auf die europäische Wirtschaft gehabt und würden die Situation wahrscheinlich sogar noch verschlimmern. Besonders eine mögliche Vertiefung …
eBI überzeugt BARMER GEK – Kooperation zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER wirkt
Die Krankenkassen KNAPPSCHAFT und BARMER GEK gehen in der Erprobung innovativer Versorgungsmodelle zukünftig gemeinsame Wege. Die von der KNAPPSCHAFT entwickelte elektronische Behandlungsinformation (eBI) wird demnächst auch Versicherten der BARMER GEK mehr Sicherheit im Versorgungsgeschehen bieten.
Die Privilegien der Staatsdiener, Teil II: Die Luxus-Pensionen der Beamten
Lebensleistungsrente - Nahles' Rentenpläne im Kreuzfeuer
Arbeitsministerin Nahles möchte noch dieses Jahr die sogenannte "Lebensleistungsrente" auf den Weg bringen. Doch selbst aus der Koalition mehren sich kritische Stimmen: Die Solidarfinanzierung sei unfair und untergrabe das Grundprinzip der Rentenversicherung.
Gesundheitsminister will Kassenärzte genauer kontrollieren
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die oberste Vertretung der Kassenärzte, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) genauer kontrollieren. Grund dafür sind Skandale in der halbstaatlichen …
Gedrosselte Zusatzbeiträge: Krankenkassen mit 1,14 Milliarden Euro im Minus
Die gesetzlichen Krankenkassen haben vergangenes Jahr mehr ausgegeben als eingenommen: Das Defizit beträgt 1,14 Milliarden Euro. Laut Gesundheitsminister Gröhe liegt das vor allem an den geringeren Zusatzbeiträgen.
Verivox: Teldafax-Pleite kostet Vergleichsportal Millionen
Verivox hat den Strommarkt erst richtig in Schwung gebracht – aber auch Pleitefirmen groß gemacht. Das Vergleichsportal selbst verdiente Millionen. Doch dann machte der Teldafax-Insolvenzverwalter eine neue Rechnung auf.
Was Beamte wirklich verdienen: Die Privilegien der Staatsdiener
Als "die neuen Adeligen" bezeichnet Torsten Ermel die deutschen Beamten. In seinem neuen Buch rechnet der Wirtschaftsprüfer vor, was die Staatsdiener hierzulande wirklich verdienen - und kommt zu frappierenden Ergebnissen. In einer fünfteiligen Serie exklusiv …
Haftung - Schadenersatz: Erhebliche Pflichtverletzungen - Droht Ex-Chef Martin Winterkorn Klage durch VW-Konzern?
Vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse zu den zeitlichen Abläufen im VW-Abgasaffäre rät der der Professor für Automobilwirtschaft, Ferdinand Dudenhöffer, dem VW-Konzern, Klage gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn zu erheben.
Patientenschützer: Regierung lässt zuhause Gepflegte im Regen stehen
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nehmen nach Darstellung der Deutschen Stiftung Patientenschutz ihnen gesetzlich zustehende Leistungen kaum in Anspruch. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte der Deutschen Presse-Agentur: "1,8 Millionen …
Milliardenmarkt für Insurtechs
Weltweit boomt das Geschäft mit Insurance Technology (Insurtech). 2015 wurden über zwei Milliarden Euro investiert, aber „nur“ ein Bruchteil davon in Deutschland. An dieser Entwicklung teilhaben wollen auch eine neue Makler-App und eine neue Kontaktbörse …
Pannenflughafen BER und Imtech: Ein Manöver mit schwerem Flurschaden
Interne Unterlagen im Schmiergeldskandal rund um den Hauptstadtflughafen BER werfen Fragen zur Rolle des Ex-Technikchefs Horst Amann auf. Es um Millionenzahlungen an den mittlerweile insolventen Baukonzern Imtech.
Maas will neue Schiedsstelle für Verbraucher schaffen
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die Möglichkeiten für Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmen durchzusetzen, mit einer neuen, zusätzlichen Schiedsstelle verbessern. "Der Bund schafft eine neue, …
Schönefeld: BER schreibt geplantes Billigflieger-Terminal aus
Knapp ein halbes Jahr nach den ersten Planungen für ein Billigflieger-Terminal am neuen Hauptstadtflughafen haben die Betreiber den Bau nun...
CDU will Privatversicherten Wechselmöglichkeiten erleichtern
Die CDU will auf die extremen Beitragssatzsteigerungen von privaten Krankenversicherungen gesetzlich reagieren: "Wir müssen Privatversicherten endlich die Möglichkeit einräumen, leichter ihren Versicherer zu …
VW-Skandal - US-Pensionsfonds will VW verklagen
Es geht um die Renten von hunderttausenden Lehrern: Ein kalifornischer Pensionsfonds kündigt an, Volkswagen wegen im Zuge des Diesel-Skandals erlittener Aktien-Verluste zu verklagen.
W&W AG wird in den SDAX aufgenommen
Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG) wird mit Wirkung zum 21. März 2016 von der Deutschen Börse AG in den SDAX aufgenommen. Dieser umfasst 50 Unternehmen, die nach Freefloat-Marktkapitalisierung und Börsenumsatz auf die MDAX-Werte …