Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Wirtschaft / Politik

Kindergeld wird 2017 angehoben

Eltern profitieren 2017 von mehr Kindergeld und höheren Kinderfreibeträgen. Das Kindergeld wird um zwei Euro im Monat angehoben, so dass Eltern für das erste und zweite Kind zukünftig 192 Euro erhalten. 2018 soll es um …

Die größte Sparkasse Schleswig-Holsteins, die Förde Sparkasse mit Hauptsitz in Kiel, hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. 120 Stellen sollen bis

Otto testet ein neues Geschäftsmodell: Über die neue Plattform ottonow.de können Produkte wie Fernseher, Waschmaschinen, Tablets und sogar Drohnen ab heute gemietet statt gekauft werden. Mehr zum Thema 'E-Commerce'... Mehr zum Thema 'Mobile Commerce'... Mehr …

FDP-Chef Christian Lindner fordert von der Bundesregierung eine Befreiung vom Solidaritätszuschlag für Menschen mit kleinem oder mittlerem Einkommen...

„Sowohl Union als auch SPD positionieren sich deutlich pro Riester“

Herr Gräfer, die Politik scheint sich nun pro Riester auszusprechen. Ist allein das schon mal zu begrüßen? Im Frühjahr und Sommer wurde teilweise von der Politik unterstellt, die Riester-Rente sei gescheitert und sollte rückabgewickelt werden. …

Die Bundesregierung hat die WIKR, eine EU-Richtlinie, nach Auffassung von Vertretern aus Politik, Finanz- und Bauwirtschaft zu streng umgesetzt. Nun

Stiftung Warentest - 100 Millionen Euro zusätzliches Stiftungskapital

Die Stiftung Warentest erhält in diesem Jahr 10 Millionen Euro Stiftungskapital, im kommenden Jahr weitere 90 Millionen Euro. Das teilten der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, und der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker …

Die Unicredit, eine italienische Großbank, ist unter erheblichen Druck geraten. Nun will sich das Unternehmen offenbar frisches Geld am Kapitalmarkt beschaffen. Einem Medienbericht zufolge plant die Unicredit eine Kapitalerhöhung von rund 13 Milliarden Euro.

Die Zurückhaltung der Arbeitnehmer ist ein Grund mehr für eine grundlegende Reform der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Doch ein Großteil der

Wirtschaft / Politik

Rentendämmerung I

Wie es mit der gesetzlichen Rentenversicherung vom Jahr 2030 an weitergehen soll, ist ungewiss. Zwar kommt die Debatte über die längst überfällige Rentenreform langsam in Gang, Konstruktives ist aber bisher kaum dabei. Derweilen scheitert die …

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Versicherungskonzern Ergo würde sein Geld künftig auch im Energiesektor anlegen. Das machte der Vorstandsvorsitzende Markus Rieß im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Samstag) deutlich. "Wenn E.ON ...

Wirtschaft / Politik

Commerzbank: "Wachstum verdoppeln"

von Birgit Haas, Euro am Sonntag Euro am Sonntag: Die Commerzbank ­leidet wie andere Banken unter Negativ­zinsen. Wie schaffen Sie dennoch Erträge? Michael ...

Das langfristig ausgerichtete Investorenkonsortium mit dem Namen Quad Gas Group hat sich mit dem britischen Strom- und Gasnetzbetreiber National Grid darauf verständigt, 61 Prozent der insgesamt vier regulierten Gasverteilungsnetze Englands zu erwerben. Mit von der …

Die griechische Regierung schüttet einmalig 617 Millionen Euro an Ruheständler aus, die weniger als 850 Euro im Monat erhalten. Die Gläubiger wurden nicht gefragt.

Seit vielen Jahren ist die betriebliche Altersversorgung ein Geschäftsfeld für Versicherer. Seit 2002 hat die Branche für die Verbreitung der bAV, vor allem durch Entgeltumwandlung, gesorgt. Grund also für Freude beim GDV über das Betriebsrentenstärkungsgesetz?

Durch verschiedene Maßnahmen sollen ab 2017 3,7 Millionen kleine und mittlere Unternehmen um 360 Millionen Euro entlastet werden.

In den ersten neun Monaten 2016 hat die gesetzliche Krankenversicherung deutlich mehr eingenommen als ausgegeben. Wie die einzelnen Kassenarten abgeschnitten und sich die verschiedenen Leistungsbereiche entwickelt haben. mehr ...

Bei den Verhandlungen über die Zukunft der angeschlagenen Werkstattkette ATU mit rund 10.000 Beschäftigten scheint eine Einigung kurz bevor zu stehen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag von Insidern, die mit der Sache befasst …

Unbekannte sind in die Computer des ThyssenKrupp-Konzerns eingedrungen. Der Angriff wurde eher zufällig entdeckt, die Abwehr dauerte Monate.

Das nächste Jahr wird in der Gesetzlichen Krankenversicherung zum Jahr der Fusionen: Vier Zusammenschlüsse sind angekündigt oder werden umgesetzt. Unter anderem wird Deutschlands größte Krankenkassen entstehen.Von FOCUS-Online-Experte David Matusiewicz

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …