Entscheidung gefallen: Union unterstützt Steinmeier als Bundespräsidenten
Nach wochenlangem Kandidaten-Poker unterstützt die Union bei der Bundespräsidenten-Wahl den von der SPD präsentierten Außenminister Frank-Walter...
Zöllmer (SPD): "Keine schärfere Regulierung des Versicherungsvertriebs"
Freigrenzen und Systemrendite I
Die umstrittene Reform der Betriebsrente zieht sich hin. Vor allem kleine Firmen und Geringverdiener sollen besser einbezogen werden. Dabei begünstigt schon das jetzige System mit SV-Freigrenzen die Bezieher geringer Betriebsrenten. Und die Systemrendite der bAV …
„Ich wusste nicht, wie ein Businessplan aussieht“
Als Silke Lorenzen ihr Wohnwagenhotel "Hüttenpalast" gründete, hatte sie keine Ahnung von Bauverordnungen und Liquidität - und legte trotzdem einfach los. Was wurde aus der Idee?
Selbstständige: 12 Prozent sorgen nicht vor
57 Prozent der Selbstständigen in Deutschland sind nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch wie sieht es um deren Altersabsicherung aus? Dies hat nun das DIW in einer neuen Studie untersucht.
Rentenversicherung will höheren Finanzpuffer
Die Deutsche Rentenversicherung rechnet für 2016 mit einem Milliarden-Defizit, das durch den Griff in die Rücklagen ausgeglichen werden muss. DRV-Präsident Dr. Axel Reimann befürchtet, dass die Rücklagen schon in wenigen Jahren nahezu aufgezehrt sein könnten. …
Großer Altersvorsorge-Rountable: 8 Experten über Altersarmut, Produktkosten und Berater-Anforderungen
Niedrigzinsumfeld und Sparer-Wünsche, neue Produktwelt und Berater-Anforderungen, Garantiekosten und ertragsstarke Altersvorsorge – acht Experten diskutierten mit DAS INVESTMENT über die Herausforderungen für Versicherer und Asset-Manager.
Deutsche Rentenversicherung teilt mit - Renten steigen 2017 voraussichtlich um bis zu 2,0 Prozent
Die Renten steigen 2017 voraussichtlich um bis zu 2,0 Prozent und damit weitaus geringer als im Vorjahr. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Bund am Donnerstag in Würzburg mit.
Leben-Policen: „Warnhinweis“ soll erst später kommen
Knalleffekt um die „Priips-Verordnung“: Das EU-Parlament hatte die Begleitbestimmungen kürzlich abgelehnt und damit die Anwendung des Regelwerks, das auch für Versicherungsanlage-Produkte gilt, ins Wanken gebracht. Die EU-Kommission hat nun eine Verschiebung vorgeschlagen. mehr ...
Allianz-Chef erwartet nach Trump-Sieg Aus für TTIP
Allianz-Chef Oliver Bäte erwartet nach dem überraschenden Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl mehr Abschottung und eine längere Phase
Wohin steuert Trump die USA?
Mit Steuersenkungen und höheren Ausgaben könnte Donald Trump die Wirtschaft ankurbeln. Doch dagegen steht seine Abschottungspolitik. Von David Milleker
Millionenhonorare: Rechnungshof kritisiert Regierung für teure Beraterverträge
Auch Politiker lassen sich häufiger von McKinsey und Co. beraten. Dadurch steigt laut Rechnungshof das Risiko der Fremdsteuerung - erst recht, wenn ständig mit denselben teuren Beratern gearbeitet wird.
Null Komma Null: Der neue Beitragssatz des PSVaG
Der Pensions-Sicherungs-Verein, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (PSVaG), der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat für das Jahr 2016 erstmals seit Beginn seines Geschäftsbetriebes einen Beitragssatz von 0,0 Promille (Vorjahr 2,4 Promille) …
„Die breite Masse erreicht man so nicht!“
Der Maklerverband VDVM hält das geplante Betriebsrentenstärkungsgesetz für zu kompliziert. Viele Details, nur damit Arbeitgeber in den Genuss von „pay and forget“ kommen.
Suchmaschinenoptimierung: 10 Tipps für die Wahl einer SEO-Agentur
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Aspekte im Online-Marketing geworden. Wer SEO nicht selbst betreibt, der benötigt eine SEO-Agentur. Aber nach welchen Kriterien soll die Wahl einer Agentur vonstatten gehen? Diese zehn …
Insolvenzsicherung: PSV-Beitragssatz sinkt auf Null
Auch das gibt es: Die Pleitewelle ebbt immer weiter ab. Hinzu kommen für den Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) noch weitere günstige Faktoren. Und dies wird an die Mitglieder weitergegeben. mehr ...
Neuer Provisions-Trick - Lassen Sie sich nicht vom Makler erpressen
Schlammschlacht geht weiter: Claassen beschimpft Maschmeyers Anwälte
Der Schlagabtausch zwischen den ehemaligen Geschäftspartnern Utz Claassen und Carsten Maschmeyer geht in die nächste Runde.
Diebold-Chef Mattes: "Eine Welt ohne Bargeld ist Illusion"
von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag Bankfilialen sind teuer. Zwei bis vier Millionen Dollar kostet eine neue Zweigstelle in den USA im Schnitt - und danach 200 bis 400 Millionen pro Jahr, um sie zu …