Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Beim Einsatz von EU-Geldern wird weiter in großem Ausmaß geschlampt oder getrickst. Der Europäische Rechnungshof (EuRH) kommt in seinem neuen...

Zur Altersversorgung von Beamten hat der Bund mit der Versorgungsrücklage und dem Versorgungsfonds des Bundes eigenständige Instrumente geschaffen. Hier sollen nun gesetzliche Änderungen vorgenommen werden, um diese Instrumente aktuellen Entwicklungen, wie der aktuellen Niedrigzinsphase auf …

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Arzneimittelversorgung beschlossen. Dieser zielt unter anderem darauf ab, Kostensteigerungen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung (GKV und PKV) abzufedern. mehr ...

Auch im kommenden Jahr steigen die Rechengrößen in der Sozialversicherung auf breiter Front an. Der Zugang zur privaten Krankenversicherung wird weiter erschwert und ist ab Januar erst ab einem Monatseinkommen von über 4.800 Euro möglich. …

Im Korruptionsprozess rund um den Bau des Hauptstadtflughafens BER hat das Landgericht Cottbus gegen einen ehemaligen Bereichsleiter der...

Der zunächst für Mitte Oktober angekündigte Entwurf der Rentenreform ist auf November verschoben worden. Doch jetzt schon wird Kritik an seinen Kernpunkten laut: Die Beschränkung auf eine reine Beitragszusage könnte zu weit gehen, das steuerlichen …

Für ihr Start-up "Oscar & Trudie" konnten die Gründer in die "Höhle der Löwen" keinen Investor gewinnen - obwohl die meisten das Produkt großartig fanden. Warum sie gescheitert sind - und was andere Gründer daraus …

Mattil & Kollegen: München (ots) - Die Linke hat diesbezüglichen einen Antrag im Bundestag eingebracht, er wird von den Grünen unterstützt. Mit dem 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz wurden die Kompetenzen der Bundesanstalt für ...

Die Bundesregierung lehnt eine Abschaffung der sogenannten Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab.

Rentenversicherung: Verdi-Chef fordert Rentenbeitragssatz bis 26 Prozent

Verdi-Chef Frank Bsirske hat sich dafür ausgesprochen, den Rentenbeitragssatz allmählich bis auf 26 Prozent anzuheben, um auch jüngeren Generationen...

Wer soll auf Joachim Gauck ins Schloss Bellevue folgen? Eine Umfrage hat die Präferenzen der Bürger erhoben. Auf Platz drei kommt ein Grüner.

Einem Münchner Unternehmer ist es angeblich gelungen, binnen weniger Monate eine der größten Digitalbanken der Welt aufzubauen. Doch es gibt erhebliche Zweifel an seiner Geschichte. Und der Beschuldigte wirkt auf einmal ziemlich pressescheu. In Verbindung …

Wenn der Vorstandschef und der Verwaltungsratschef einer der größten deutschen Sparkassen gemeinsam ein öffentliches Statement ankündigen, liegt Spannung in der Luft. Die Sparkasse Hannover enttäuschte nicht.

Der insolvente Leipziger Internetkonzern Unister ist offenbar schon länger pleite. Das geht aus einem Gutachten des Insolvenzverwalters an das Amtsgericht Leipzig hervor, aus dem "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR zitieren.

34i GewO: Die zehn häufigsten Irrtümer

Seit über sechs Monaten ist der Paragraf 34i Gewerbeordnung (GewO) in Kraft. Die Regelungen sind umfangreich: Fristen sind zu beachten und

Die Insolvenz von Unister war absehbar – zu diesem Schluss kommt ein Gutachten. Mehrere Töchter waren bereits vor einem Jahr zahlungsunfähig. In dem Konzern herrschte ein Finanzchaos.

Unternehmensnachfolge: Pensionsrisiken – unterschätzte Gefahr bei Firmenübernahmen

Selten war es so günstig, als Chef in ein Unternehmen einzusteigen, überall werden Firmenkäufer gesucht. Doch Vorsicht: Vor allem familienfremde Nachfolger übersehen oft Risiken durch schwach finanzierte Pensionszusagen.

Rente - Nahles kündigt Rentenbeiträge über 22 Prozent an

Arbeitnehmer und Arbeitsgeber können sich auf eine baldige Erhöhung der Rentenbeiträge einstellen. Langfristig müssten mehr als 22 Prozent des Bruttolohnsin die Rentenkasse gezahlt werden, um das Rentenniveau zu stabilisieren. "Es wird dann auch ausgewiesen werden …

Wie die Deutsche Bank stecken auch viele andere europäische Geldhäuser in Schwierigkeiten. Sie werden deshalb im großen Stil Arbeitsplätze abbauen. Ein Effekt, den die Zentralbank durchaus gutheißt.

Aus der Selbstständigkeit zurück ins Angestelltenverhältnis? Wer diesen Schritt wagt, begegnet vielen Vorurteilen. Wie die Rückkehr trotzdem gelingen kann.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …

Versicherungen
Erneuter Zuwachs in Bayern: weiteres Maklerhaus schließt sich blau direkt-Gruppe an
14.08.2025

Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich rückwirkend zum 01.01.2025 der blau direkt-Gruppe an.

Recht / Steuern
Haben Sie etwas zu verzollen? ARAG Experten über Urlaubsmitbringsel für sich selbst und andere
14.08.2025

Innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen Sie in der Regel ohne Zollformalitäten – der …