FPSB-Chef: Rentenversicherungspflicht schützt Selbständige nicht vor Altersarmut
CDU und CSU wollen Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB) begrüßt diesen Schritt zwar. Er geht aber davon aus, dass die Versicherungspflicht allein das Problem der Altersarmut …
Bericht: Minijobber kaum rentenversichert
Nur die wenigsten Minijobber sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) gesetzlich rentenversichert. Mit Stand Ende Juni zahlten lediglich 17,9 Prozent der Minijobber im gewerblichen …
EU genehmigt Milliarden-Hilfen für Berliner Flughafen BER
Die EU-Kommission erlaubt dem Bund, Brandenburg und Berlin einen Kredit aus Steuergeldern von über einer Milliarde Euro für die Weiterführung der Bauarbeiten am geplanten Hauptstadtflughafen BER. Dieser falle nicht unter das Verbot staatlicher Beihilfen, weil …
Regierung entnimmt für Flüchtlinge eine Milliarde aus Gesundheits-Fonds
Die Bundesregierung entnimmt im kommenden Jahr rund tausend Millionen Euro zur Versorgung von Flüchtlingen aus dem Gesundheitsfonds. Durch die Maßnahme sollen die Krankenkassen vor zu großen finanziellen Belastungen bewahrt werden.
Pleite der Unister Firmengruppe: Das bedeutet die Insolvenz für Kunden
Die Urlaubsportale von Unister sind trotz Insolvenz wieder bei Google zu finden. Das Leipziger Unternehmen Unister hatte Mitte Juli Insolvenz angemeldet – vier Tage nach dem Tod seines Geschäftsführers Thomas Wagner. In der Folge haben …
Einfache, kostengünstige und transparente Altersvorsorgeprodukte mit guten Renditen
Die EU-Kommission möchte mehr Ersparnisse in die private Altersvorsorge lenken, um eine angemessene Versorgung im Ruhestand zu sichern. Im Rahmen eines Konsultationsverfahrens sammelt die Kommission nun weitere Argumente für und gegen die mögliche Einführung eines …
Bis zu 10.000 Euro Strafe - Berliner Politiker hängen Wahlplakate auf und brechen damit das Gesetz
In Berlin läuft der Wahlkampf heiß. Deswegen schlagen sich Politiker nun um die begehrten Laternenplätze – und greifen dabei zu unerlaubten Mitteln. Stunden bevor es eigentlich erlaubt wäre, hängen sie ihre Plakate auf. Dabei warten …
Manager klagen wohl gegen Deutsche Bank wegen Millionen-Boni
Führende Manager der Deutschen Bank klagten vor dem Arbeitsgericht Frankfurt auf die Auszahlung von längst fälligen Boni-Zahlungen, berichtet die Zeitung ohne nähere Angabe ...
Berlin: Mehrheit glaubt nicht an Merkels "Wir schaffen das"
"Wir schaffen das" - das wird vermutlich der prägende Satz von Angela Merkel (CDU) in ihrer Kanzlerschaft bleiben. Am 31...
Unmoralische Investitionen: Bundesländer stecken Pensionsgelder in Kohle- und Tabakfirmen
Vom Bergbau-Riesen Rio Tinto bis zum Königreich Bahrein: Bundesländer investieren Millionen in Klimasünder und fragwürdige Regimes. Das ergaben Recherchen von Correktiv und SPIEGEL.
Fiese Immobilien-Tricks: Wie Makler Mieter immer noch schröpfen
Im Immobilienboom wittern manche Makler ihre Chance auf noch mehr Geschäft und versuchen trotz des Bestellerprinzips Geld von Mietern zu kassieren. Mit welchen Tricks die Makler vorgehen.
Nahles‘ Plan gestoppt: Schäubles Ministerium will Rentenangleichung nicht zahlen
Das Bundesfinanzministerium soll den Gesetzentwurf von Bundessozialministerin Andres Nahles zur Angleichung der Ostrenten ans Westniveau bis 2020 erstmal auf Eis gelegt haben. Die Milliarden für das Unterfangen sollen nicht aus dem Bundeshaushalt kommen.
Chef der Rentenversicherung: “Alterssicherung braucht ein gewisses Maß an Kontinuität”
Dr. Axel Reimann, Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat angesichts der Debatte um eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung vor “Schnellschüssen”
EU-Kommission fragt Bürger zur privaten Altersvorsorge
Als einen weiteren Regulierungsschritt stellt sich die Europäische Union ein „Europäisches Altersvorsorgeprodukt“ vor. Betroffene, Versicherer und Verbände erhalten jetzt die Gelegenheit, dabei mitzureden. mehr ...
Vom Sparen und vom Warten auf den Schuldenerlass
Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Zukunft positiv, vor allem Sparer sind zuversichtlich. Das geht aus einer Forsa-Studie im Auftrag der Bank RaboDirect Deutschland hervor. Demnach sind diejenigen, die es schaffen, mindestens 100 Euro …
Kommentar: Altersversorgung - der gnadenlose Weg in die Altersarmut?
Top 10 nach Provisionserträgen: Diese Gehälter zahlen führende Vermögensverwalter
Über die Top 10 der Vermögensverwalter mit den höchsten Provisionserträgen hatte Das Investment bereits berichtet. Nun wenden wir uns weiteren Kennzahlen wie Durchschnittsgehältern, Umsatzrentabilität oder Cost-Income-Ratio zu. Wie die erfolgreichsten Häuser dort aufgestellt sind, erfahren …
Bund plant 10-Milliarden-Fonds für expandierende Startup-Firmen
Mit einem Zehn-Milliarden-Fonds über zehn Jahre lang sollen solche Startup-Firmen gestützt werden, die nach erfolgreicher Gründungsphase expandieren wollen, wie eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Montag in Berlin bestätigte. Es gehe bei dieser ...
Altersvorsorge - Deutsche müssen sich auf Rente mit 73 einstellen
IW plädiert für Anhebung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre
BERLIN (dpa-AFX) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) plädierte für eine Heraufsetzung des Rentenalters. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt sagte der "BILD"-Zeitung, nur so könne verhindert werden, dass die Rentenbeiträge steigen würden und das ...