Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Instituts forsa zufolge haben 76% der befragten Bürger in Deutschland bereits im Familienkreis über eine Patientenverfügung gesprochen, fast ebenso viele (68% bzw. 64 %) über Vorsorgevollmacht sowie Nachlassregelung und …

Allianz- und Axa-Mitarbeiter finanzieren Republikaner

Im US-Wahlkampf dürfen Kandidaten kein Geld von Firmen annehmen, nur von deren Mitarbeitern. Von diesem Recht machten auch Allianz-Beschäftigte Gebrauch und spendeten knapp 60.000 US-Dollar an republikanische Kongressabgeordnete. “Wir nehmen keinen Einfluss auf die Spenden …

Rund 50 SPD-Abgeordnete fordern eine Pflicht zur Betriebsrente. Damit wollen sie verhindern, dass die Beiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung langfristig über 22 Prozent steigen. Zudem sollen Selbständige, die nicht in einem berufsständigen Versorgungswerk organisiert sind, …

Minister, Staatssekretäre und SPD-Spitzenleute nehmen an Veranstaltungen teil, für die Unternehmen mehrere tausend Euro bezahlen, zeigt eine Recherche. Der Verdacht: Ein Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Der Bundesrat kommt am Freitag zu seiner vorletzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Dabei hat die Länderkammer über eine ganze Reihe von aus Versicherersicht interessanten Gesetz(entwürf)en und Verordnungen zu beraten und zu entscheiden. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Angriff auf Sixt

Die weltweite Nummer 1 der Autovermieter ist zwar schon seit 20 Jahren in Deutschland aktiv, doch ist Enterprise hierzulande nur wenigen ein Begriff. Das soll sich jetzt ändern, der Autovermieter baut sein Geschäft kräftig aus. …

Die immer wieder verschobene Eröffnung des Berliner Hauptstadtflughafens soll wenigstens bis Ende 2017 gelingen. Dafür sollen Baufirmen nun offenbar mit Millionen-Boni geködert werden - damit sie schneller Arbeiten.

Lesen Sie den Artikel unter http://www.businessinsider.de/schweden-ist-vielleicht-das-erste-land-das-eine-digitale-waeh ...

DüSSELDORF (AFP)--Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können sich auf einen stabilen Zusatzbeitrag im kommenden Jahr einstellen. "Ich werde dem Verwaltungsrat vorschlagen, den Zusatzbeitrag unverändert bei 1,0 Prozent zu lassen", ...

Mit Trump als neuem US-Präsidenten hatten in der Finanzwelt wenige gerechnet. Auf seinen Wahlsieg haben die Märkte seit vergangener Woche jedoch positiv reagiert - manche hoffen sogar auf höhere Zinsen.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat der Prognose widersprochen, dass die Einführung einer Bürgerversicherung zu einem massiven Arbeitsplatzverlust bei privaten Krankenkassen führen würde.

Volkswagen in Not. Nicht nur der Abgas-Skandal macht dem Konzern zu schaffen. Auch der Umschwung zur Ära der Elektromobilität. Ein umfangreicher Stellenabbau soll die Voraussetzungen schaffen, um die Krise zu überwinden.

Trumpf, Viessmann, Falke - die Factory Berlin lockt die Großen des Mittelstands. Der Grund: Internationale Start-ups helfen ihnen bei der Digitalisierung.

Die Renten in Deutschland steigen nach Prognosen der Bundesregierung bis 2030 weiter leicht an. Die 20,8 Millionen Rentner können demnach damit...

Ist „schummeln“ bei den gesetzlichen Krankenkassen mit Hilfe von Ärzten, die Diagnosen beim Morbi-RSA aufwerten, um höhere Zuweisungen zu bekommen, weit verbreitet? Die Bundesregierung hat Stellung bezogen. mehr ...

Die Europäische Kommission hat die Entwicklung einer umfassenden Strategie zu Fintechs angekündigt. Die Brüsseler Behörde rief laut Medienberichten eine Arbeitsgruppe, die Task Force on Financial Technology, ins Leben.

Mindestens zwölf Prozent der Selbständigen bzw. 700.000 Personen in Deutschland sorgen nicht ausreichend für ihren Lebensabend vor. Das heißt, sie zahlen nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein, besitzen alternativ aber auch keine private Rentenversicherung oder …

Pleitefirma Unister: Insolvenzverwalter startet den Ausverkauf

Insolvenzverwalter Lucas Flöther hat mit kurz-mal-weg.de die erste kleine Firmentochter aus dem großen Reich des Online-Reiseanbieters Unister verkauft. Um das Kerngeschäft buhlen weiter sechs Investoren.

Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie sorgt seit einiger Zeit für Kritik. Nun erklärte Justizminister Heiko Maas, diese noch einmal anpassen zu wollen.

Wirtschaft / Politik

Traumjob Manager!?

Die Rolle des Managements verändert sich. Aber Führungskräfte sind schlecht auf die neuen Zeiten vorbereitet. Von Rupert Hasenzagl

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …

Versicherungen
Erneuter Zuwachs in Bayern: weiteres Maklerhaus schließt sich blau direkt-Gruppe an
14.08.2025

Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich rückwirkend zum 01.01.2025 der blau direkt-Gruppe an.

Recht / Steuern
Haben Sie etwas zu verzollen? ARAG Experten über Urlaubsmitbringsel für sich selbst und andere
14.08.2025

Innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen Sie in der Regel ohne Zollformalitäten – der …