BGH-Urteil: Alleinerziehende müssen Vollzeit arbeiten
Muss eine Alleinerziehende nach der Scheidung ganztags arbeiten? Ja, meint der Bundesgerichtshof, wenn das Kind betreut wird und mindestens drei Jahre alt ist. Nur bei "durchgreifenden individuellen Einzelumständen" könne es Ausnahmen geben - eine wegweisende …
Börsenmagazine können auch für berufliche Zwecke genutzt werden. In diesem Fall sind die Kosten für die Zeitschriften steuerlich absetzbar - selbst dann, wenn ein Heft lediglich für die Dienstbesprechung genutzt wird.
Urteil der Woche: Weitergabe von Kreditrisiken
Darlehensforderungen dürfen auch an Unternehmen verkauft werden, die keine Bankerlaubnis besitzen.
Urteil der Woche: Wenn der Kreditgeber wechselt
Eine Lebensversicherung verkaufte Darlehensforderungen an Unternehmen, die keine Bankerlaubnis besitzen. Die Schuldnergesellschaft klagte gegen diesen Vorgang - und scheiterte vor dem Bundesgerichtshof. Das Urteil sichert Unternehmen wichtige Finanzierungsmöglichkeiten.
Urteil der Woche: Wenn der Kreditgeber wechselt
Eine Lebensversicherung verkaufte Darlehensforderungen an Unternehmen, die keine Bankerlaubnis besitzen. Die Schuldnergesellschaft klagte gegen diesen Vorgang - und scheiterte vor dem Bundesgerichtshof. Das Urteil sichert Unternehmen wichtige Finanzierungsmöglichkeiten.
Urteil am Bundesfinanzhof: Kapitallebensversicherung kann Betriebsvermögen darstellen
Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall eines Unternehmers oder seiner Angehörigen sind grundsätzlich privat veranlasst. Unter besonderen Umständen gilt allerdings eine andere Regelung. Dann können die gezahlten Prämien Betriebsausgaben darstellen, zeigt ein aktuelles Urteil.
Überquert ein Fußgänger nachts in dunkler Kleidung eine Straße unter Missachtung einer roten Fußgängerampel und wird er dabei von einem Auto erfasst, kann dies erhebliche Konsequenzen für ihn haben. Im vom OLG Saarbrücken entschiedenen Fall …
Ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ehegatten ist nur dann versicherungspflichtig, wenn die Beschäftigung auch tatsächlich im vereinbarten Umfang ausgeübt wird.
Streit um Dienstwagenunfall
Darf ein Beschäftigter fristlos entlassen werden, wenn er seinem Arbeitgeber gegenüber falsche Angaben zu einem Unfall mit seinem Dienstwagen macht? mehr...
Katzenjagd mit verheerenden Folgen
Ein Mann wollte mit Feuerwerkskörpern eine Katze aus seinem Haus vertreiben. Danach war nicht nur die Katze verschwunden, sondern auch seine Bleibe abgebrannt. Als sein Versicherer die Leistung auf null Prozent kürzte, zog der Geschädigte …
Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall eines Unternehmers oder seiner Angehörigen sind grundsätzlich privat veranlasst. Unter besonderen Umständen gilt allerdings eine andere Regelung. Dann können die gezahlten Prämien Betriebsausgaben darstellen, zeigt ein aktuelles Urteil.
Kein Fahrverbot trotz Geschwindigkeitsüberschreitungen - Gericht verurteilt Frau zu Geldbuße
Köln, den 01.08.2011 Ungeachtet von zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb eines Jahres muss eine Pkw-Fahrerin nicht für einen Monat auf ihren Führerschein verzichten. Das Amtsgericht Lüdenscheid sah unlängst im Fall der 26-Jährigen von der Verhängung eines Fahrverbots …
Die ausgezahlten Beträge vieler Policen sorgen oft für Unmut bei den Verbrauchern. Wer den Weg vor das Gericht wählt, muss allerdings auch auf die Verjährungsfrist achten. Einige einfache Tipps helfen, sich während der Wartezeit auf …
Bewirtungskosten in Unternehmen: Die Rechnung, bitte!
Ob Kaffee, Tee oder andere Getränke - wenn etwas als Geste der Höflichkeit bei Geschäftsterminen gereicht wird, kann dies voll von der Steuer abgesetzt werden. Für Freiberufler gelten aber andere Regeln.
Bei Verwendung von Vertragsformularen aus dem Internet ist Vorsicht angebracht. Insbesondere uneingeschränkte Gewährleistungsausschlüsse in Internetformularen sind unwirksam.
Streitfall des Tages: Warum Kunden bei EC-Kartenbetrug auf den Schaden sitzen bleiben
Die Zahl der Betrugsfälle bei EC-Karten nimmt stark zu. Mit immer neuen Tricks spähen Ganoven die Pins der Betroffenen aus. Warum die Betrofenen häufig auf dem Schaden sitzen bleiben und wann die Bank einspringen muss.
Bei Kündigung: Alter geht vor Unterhaltspflichten
Bei betriebsbedingten Kündigungen geht bei der Sozialauswahl das Lebensalter vor Unterhaltspflichten. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (AZ: 4/Sa/1122/10), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Schweiz: Milliarden Euro aus "unentdeckten Vermögensmassen"
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über eine Besteuerung von Schwarzgeld sind "weit fortgeschritten". Das sagte ein Sprecher des Finanzministeriums in Berlin zu entsprechenden Medienberichten. Nach einem Bericht des "Spiegel" kann der deutsche Fiskus …
Abzug von Ausbildungskosten rettet Kindergeldanspruch
Kinder dürfen in der Ausbildung 8.004 Euro pro Jahr verdienen, ohne dass den Eltern das Kindergeld gestrichen wird. Von den Einnahmen können in der Regel ausbildungsbedingte Kosten und die Sozialversicherungsbeiträge des Kindes abgezogen werden. Hierauf …
Wer an einer SB-Tankstelle tankt, ohne zu bezahlen, muss später auch die Detektivkosten ersetzten, die notwendig sind, um den "Zechpreller" der Tankstelle zu ermitteln.