Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Wann Mobbing am Arbeitsplatz eine Arbeitsunfähigkeit auslöst und wie sie für die Leistungen der Krankentagegeldversicherung von Relevanz ist, hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil geklärt.

Prallt ein Versicherungsnehmer auf den Boden und verletzt sich durch den Sturz, so stellt dies auch bei ungeschickter Eigenbewegung einen Versicherungsfall dar. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil (BGH, 06.07.2011 - IV ZR 29/09) …

Im Einzelfall kann der Vermieter auch nach Ablauf der einjährigen Frist für die Nebenkostenabrechnung noch eine Nachzahlung verlangen. Voraussetzung: Der Mieter hat eingewilligt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. test.de rät: Überlegen Sie gut, bevor …

Es ist durchaus nicht unüblich, dass bei Rückgabe eines Mietwagens nach Feierabend die Fahrzeugschlüssel in den Briefkasten des Vermieters geworfen werden. Doch muss dessen Kaskoversicherer zahlen, wenn Schlüssel und Fahrzeug gestohlen werden? mehr...

von Claudia Marwede-Dengg, €uro am Sonntag Seit dem 2. Mai dieses Jahres weht für Steuersünder ein schärferer Wind. Denn Bundes­finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Hürden für eine strafbefreiende Selbstanzeige ...

Das Steuerabkommen zwischen Berlin und Bern erzürnt die Kripo. Gelder aus der organisierten Kriminalität würden damit legalisiert, sagen Beamte. Daher erwägen sie nun eine Strafanzeige - gegen Finanzminister Schäuble.

Recht / Steuern

Rodeo in der Waschstraße

Fahrzeugbeschädigungen in Waschstraßen führen regelmäßig zu Streit. So auch in einem kürzlich vom Landgericht Berlin entschiedenen Fall. mehr...

Deutsche Ermittler haben eine neue CD mit Daten von Tausenden Steuerhinterziehern erhalten. Doch nach der Unterzeichnung des neuen Steuerabkommens fürchten die Ermittler um die Verwertbarkeit ihres Datenschatzes.

Hamburg (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit. Wie jedes Jahr zieht es dann viele Bundesbürger ins Ausland. Manchen gefällt es an ihrem Urlaubsort so gut, dass sie bereits dort über den Kauf einer Ferienimmobilie nachdenken. Auch …

Muss man als Rentner Steuern zahlen? Nicht unbedingt. Die meisten Älteren lässt das Finanzamt in Ruhe.

Bis Ende September werden die letzten Steuererklärungen ausgefüllt. Dabei patzen Steuerberater immer wieder, der Schaden kann mehrere tausend Euro ausmachen. Wann Betroffene zahlen müssen und Berater haften.

Die Umlagekassen müssen auch die Zahlungen des Arbeitgebers im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung erstatten. Das wurde durch den GKV-Spitzenverband nun einheitlich entschieden.

Deutsche Steuerhinterzieher müssen wieder zittern: Ermittler haben laut einem Bericht in der Schweiz eine CD mit umfangreichen Konto-Daten erworben. Nun steht offenbar eine Groß-Razzia bevor.

Eigentlich haben Selbstständige das Privileg, dass sie selbst entscheiden können, wie viel sie in ihren Betrieb investieren möchten und wie viel ihnen diese Investition letztlich wert ist. Doch bei Luxusartikeln unterstellt das Finanzamt, dass der …

Steuerbetrüger müssen wieder bangen: Deutsche Behörden sollen laut "Frankfurter Rundschau" im Besitz einer Daten-CD mit deutschen Kunden einer Schweizer Bank sein. Bald soll es erste Durchsuchungsaktionen bei den Verdächtigen geben - allerdings ist fraglich, ob …

Das Berliner Sozialgericht hat die Zusatzbeiträge der DAK in einem konkreten Fall für unwirksam erklärt. Der Grund: Die Kasse hatte in einem Schreiben nicht deutlich genug auf ein Sonderkündigungsrecht hingewiesen. Die DAK will das Urteil …

Per Abkommen mit der Schweiz will Deutschland Steuersünder aufspüren. Experten raten zur Selbstanzeige, bevor der Vertrag wirksam wird.

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Bald kassieren Schweizer Banken einen Teil des Vermögens deutscher Anleger ein, um es nach Berlin zu überweisen. Was Betroffene erwartet, wie das Bankgeheimnis weltweit erodiert, warum der Alpenstaat trotzdem hohe Kapitalzuflüsse …

Deutsches Schwarzgeld auf Schweizer Konten soll rückwirkend bis zum Jahr 2000 versteuert werden. Auf ein entsprechendes Abkommen haben sich Deutschland und die Schweiz nach langen Verhandlungen geeinigt.

Ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ehegatten ist nur versicherungspflichtig, wenn die Beschäftigung auch tatsächlich im vereinbarten Umfang ausgeübt wird. Ist die Ehefrau schon bei Abschluss des Vertrages offensichtlich schwer krank, kann Rechtsmissbrauch gegenüber der Krankenversicherung vorliegen.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …