Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die gesetzliche Krankenversicherung muss in Ausnahmefällen eine operative Verkleinerung des Magens bezahlen.

Rentner im Ausland sind oft nur beschränkt steuerpflichtig. In diesem Fall entfällt der Freibetrag und sie müssen zahlen. Doch es gibt einen Ausweg.

Recht / Steuern

Feurige Entscheidung

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Mitglied eines Vereins von dessen Gebäudeversicherer wegen eines Brandschadens in Regress genommen werden kann. mehr ...

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob sich ein Arbeitnehmer den geldwerten Vorteil für die private Nutzung eines Dienstwagens grundsätzlich als Einnahme anrechnen lassen muss oder ob es Ausnahmen von dieser Regelung gibt. …

Ausgiebige Privattelefonate mit dem Diensthandy im Urlaub sind Grund für eine fristlose Kündigung - selbst bei langjähriger Anstellung. Das geht aus einem Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt hervor.

Bei den Hilfen für Arbeitslose gab es verschiedene Änderungen. Wichtig: Einen Antrag auf Gründungszuschuss müssen Arbeitslose heute schneller stellen als früher.

Am 28.12.2011 wurde das Gesetzt abgesegnet. Jetzt steht fest, dass es nur noch bei einem Restanspruch von mindestens 150 Tagen auf Arbeitslosengeld möglich ist, den Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit zu beantragen (SGB III). …

Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, die einer Grund- bzw. Basisabsicherung dienen, werden steuerlich berücksichtigt. In welchen Fällen das auch für die Basisbeiträge von Kindern gilt, erklärt die OFD Koblenz.…

Nachdem zum Jahreswechsel Schadensersatzansprüche wegen Aufklärungspflichtsverletzungen bei der Beratung bzw. Vermittlung von Anlageprodukten für Anlageprodukte die vor dem 01.01.2002 vermittelt wurden, endgültig verjährt sind, bleibt bei vielen Anlageprodukten die Möglichkeit wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen...

Rechtsanwalt Tim Christian Berger wurde von der Rechtsanwaltskammer Köln zum Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz ernannt. Zu diesem Fachgebiet gehört unter anderem das Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Geschmacksmusterrecht und das Urheberrecht.Kanzleisitz ist Köln. Der gewerbliche Rechtsschutz...

Ein Radfahrer, der regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt und auf dem Weg dorthin unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat die gleichen Rechte wie ein Autofahrer: Er bekommt für die Zeit des Nutzungsausfalls …

Gemäß § 59c BRAO kann eine GmbH, deren Unternehmensgegenstand die Beratung und Vertretung in Rechtsangelegenheiten ist, als Rechtsanwaltsgesellschaft zur Anwaltschaft zugelassen werden. Probleme können auftreten, wenn die Gesellschafter und Geschäftsführer nicht ausschließlich Rechtsanwälte sind. Der …

Eingetragene Lebenspartner sind bei der Lohn- und Einkommensteuer vorläufig wie Ehegatten zu behandeln. Ob es dabei bleibt, muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden.…

Die besondere Zuwendung für DDR-Haftopfer ist für die Beitragshöhe der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung als Einkommen zu berücksichtigen.…

Postwurfsendungen sind ein häufiges Ärgernis, gegen das oft nicht einmal entsprechende Aufdrucke am Briefkasten helfen. Ein neues Urteil könnte nun bundesweit erhebliche Folgen für die Werbewirtschaft haben.

Rechtsanwalt Klaus J. Koehler von der Kölner Kanzlei Zacher & Partner fasst zusammen, wo die Regulierung der Finanzberatung ansetzt und welche Schwächen die geplanten und bereits laufenden Vorhaben aufweisen.

Wer beim Freistellungsauftrag alles richtig macht, der spart bei den Kapitalerträgen am Ende viel Steuern. Doch die Finanzbehörden schauen genau hin.

Der deutsche Fiskus setzt sich bei der Besteuerung von Piloten über bilaterale Abkommen hinweg. Der Fall landet vor dem Bundesfinanzhof.

Euro-Rettung, Beamtenbesoldung und ZDF-Staatsvertrag: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und seine obersten Wächter werden in diesem Jahr mehrere wichtige Urteile verkünden. Insgesamt werden es tausende sein.

Werbesendungen und Reklame, die in Briefkästen mit dem Aufkleber „Werbung, nein danke!“ eingeworfen werden, sind eindeutig unerwünscht und damit unzulässig. Dieses Urteil fällte das Landgericht Lüneburg Anfang November 2011.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …