BSG-Urteil: Kein Grundrecht auf Erektion für Behinderte
Die Kosten für Potenzmittel kann ein an Multipler Sklerose erkrankter Mann einem Gerichtsurteil zufolge nicht von seiner Krankenkasse einfordern.
Fahrverbot: Wann kann ausnahmsweise davon abgesehen werden?
Niemand lässt sein Auto gerne stehen. Liegt ein Fahrverbot in der Luft, kann der Übeltäter manchmal mit einem blauen Auge davonkommen. Mal ist es der herabgesetzter Handlungs- oder Erfolgsunwert des Pflichtenverstoßes, manchmal ist die Erziehungswirkung, …
Facebook Freundefinder - Gericht gegen Freundefinder
Das Landgericht Berlin hält den Freundefinder des sozialen Netzwerks Facebook und die zugrunde liegenden Geschäftsbedingungen für rechtswidrig. Setzen Nutzer den Freundefinder ein, werden sämtliche Kontakte im Mailprogramm des Nutzers zu Facebook geschickt.
vzbv gewinnt Klage gegen Facebook
Richter erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen für rechtswidrig06.03.2012 - Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Das hat das Landgericht Berlin entschieden und gibt damit der Klage des vzbv in vollem Umfang statt. …
Kommentar: Provisionsabgabeverbot bleibt noch in Kraft
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat ihre Revisionsklage gegen ein Urteil, das einem Makler die Weitergabe seiner Provision an den Kunden erlaubte, zurückgezogen. Warum diese Entscheidung dennoch nicht das endgültige Aus für das Provisionsabgabeverbot bedeutet, …
Die von der Regierungskoalition beschlossene Steuersenkung wird nach Aussagen einer Sprecherin des Bundesfinanzministeriums vom 07. November 2011 einen Durchschnittsverdiener um 20,00 € bis 25,00 € im Monat entlasten. Der steuerliche Grundfreibetrag soll insgesamt um rund …
BGH entscheidet zu Haftungsstreit um Gartenarbeiten
Ein Versicherter hatte innerhalb eines Tages auf einem Grundstück mehrere Bäume gefällt. Ob dies als gefährliche Beschäftigung im Sinne der Versicherungs-Bedingungen für die Privathaftpflicht gilt, hatte das Revisionsgericht zu klären. mehr ...
Streit um Anspruch auf Neuwagen
Der Halter eines Neufahrzeugs war in einen Unfall verwickelt worden, das Auto wurde dabei erheblich beschädigt. Doch als er von dem Versicherer des Unfallverursachers den Ersatz eines fabrikneuen Kfz verlangte, weigerte sich dieser. mehr ...
Versorgungswerk: Anwalt kann wegen falscher Anlagestrategie nicht Beitragszahlung verweigern
Die Finanzkrise macht Manchen nervös. Trotzdem: Wegen vermeintlich fehlerhafter, Auswirkungen der Finanzkrise nicht berücksichtigender Anlagestrategie des Versorgungswerks, steht dem Mitglied einer berufsständischen Versorgung kein Recht zur Verweigerung der Versorgungsbeiträge zu. Das wäre verbotene Selbsthilfe.
Splittingtarif für gleichgeschlechtliche Partner in eingetragener Lebenspartnerschaft?
Drei Senate des FG Baden-Württemberg haben sich mit der Frage befasst, ob es den Splittingtarif bzw. die Steuerklassenkombination III/V auch für gleichgeschlechtliche Partner, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, geben kann.…
Wer in ein Altenheim umsiedelt und seine bisherige Wohnung als Zweitwohnung beibehält, darf nach einem Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichthofs mit Zweitwohnungssteuer belastet werden. Unerheblich ist, dass der Umzug zwangsläufig erfolgt ist und die Zweitwohnung nur …
vzbv mahnt Google ab
23 Klauseln der neuen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google sind nach Auffassung des Verbandes rechtswidrig05.03.2012 - Rechtswidrig sind nach Auffassung des vzbv große Teile der neuen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Internetkonzerns Google. Der Verband hat …
Wenn das Schmerzensgeld nachträglich erhöht werden soll
Ob ein Versicherer dazu verpflichtet sein kann, ein einmal gezahltes Schmerzensgeld nachträglich aufzustocken, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
Streit um Familienversicherung
Ob eine Hausfrau aus der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung ausscheiden muss, weil sie Alleingesellschafterin einer GmbH & Co. KG ist, hat jetzt das Bundessozialgericht klargestellt. mehr ...
Es ging um den Tod eines allergischen Kindes, das an dem Verzehr einer nusshaltigen Schokolade verstorben war. Das OLG München sah, anders als die Versicherung, in dem Unglück einen von den Versicherungsbedingungen gedeckten Unfall und …
Vorsorge: Warum eine Pflegevollmacht so wichtig ist
Viele Menschen sind im Alter auf Hilfe angewiesen. Diese kann sehr unterschiedlich aussehen. Die Betreuung durch das Amt sollte dabei das letzte Mittel sein. Viel besser geeignet ist meist die Vorsorgevollmacht.
Gebäudehaftpflicht-Versicherung: Eisige Wurfgeschosse
Stürzt ein Eisbrocken auf ein vor einem Haus geparktes Fahrzeug, weil sich die Dachrinne des Hauses unter der Last von Schnee und Eis nach vorne geneigt hat, so ist der Besitzer des Gebäudes in der …
Provisionsabgabeverbot: BaFin zieht Sprungrevision zurück
Nachdem die BaFin die Revision im Fall des Provisionsabgabeverbots beim Bundesverwaltungsgericht zurückgezogen hat, ist das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt (VG) rechtskräftig. [...]
Kfz-Versicherung: Regierung knickt bei Versicherungsteuer ein
Pläne des Bundesfinanzministeriums, die Prämienersparnis bei Selbstbehalten in der Kfz-Haftpflichtversicherung zu besteuern, hatten in der Branche für Aufregung gesorgt. Wegen der lauten Gegenstimmen hat das Ministerium die Pläne jetzt beerdigt.
Die BaFin hat die Revision gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main zur Aufhebung des Provisionsabgabeverbots zurückgezogen.