Verwaltungsvollstreckungsgesetz: Stärkere Belastung für Einzugsstellen und säumige Beitragszahler
Die GroKo plant Änderungen zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz: Die Hauptzollämter vollstrecken zukünftig nur noch gegen Zahlung einer Pauschale, die aber nicht vom Beitragsschuldner zu zahlen ist. In diesem Zusammenhang werden auch die Mahngebühren für säumige Beitragszahler erhöht. …
OVG Koblenz: Beiträge zur IHK Koblenz teilweise zu hoch
Die Beiträge zur Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz waren in den Jahren 2007 und 2008 zu hoch und daher rechtswidrig, da die Kammer ungeplante Gewinne aus den Vorjahren in Millionenhöhe nicht zur Finanzierung ihrer Aufgaben …
Zum Begriff "Erdrutsch" in der Gebäudeversicherung
Das Oberlandesgericht Koblenz hat sich dazu geäußert, wann ein "Erdrutsch" im Sinne der Versicherungsbedingungen zur Wohngebäudeversicherung vorliegt. Nach Ansicht des Gerichts liegt ein "Erdrutsch" auch dann vor, wenn der Boden in dem Hanggelände, in dem …
Vielfach argumentieren Vermieter bei Feuchteschäden, dass den Mieter ein Mitverschulden bei der Entstehung von Schimmelpilz trifft, wenn er große Schränke zu dicht an die Außenwände stellt. Doch die Gerichte halten dieses Argument in dieser Allgemeinheit …
Wann ein Hinterbliebener Anspruch auf einen Pflichtteil hat
(verpd) Nahe Angehörige wie der Ehegatte, Kinder oder die Eltern haben ein Anrecht auf eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Erbe eines Verstorbenen, wenn sie bei der gesetzlichen Erbfolge ohne Testament erbberechtigt gewesen wären. Dieser sogenannte Pflichtteil …
Ausgleichzahlungen zwischen geschiedenen Eheleuten, die einen Versorgungsausgleich vermeiden sollen, müssen vom Empfänger der Zahlungen nicht versteuert werden. Das entschied das Hessische Finanzgericht.
(K)eine Hinterbliebenenrente nach weniger als einem Jahr Ehe
(verpd) Wenn ein jahrelang unverheiratet zusammenlebendes Paar die geplante Hochzeit so lange aufschiebt, bis eine lebensbedrohliche Erkrankung eines Partners festgestellt wird, ist davon auszugehen, dass die Ehe in erster Linie deshalb geschlossen wurde, um den …
In der obergerichtlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass bei erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Regel von vorsätzlicher Begehungsweise ausgegangen werden kann, wenn Überschreitungen von ca. 40% festgestellt wurden.
Unterhalt für Ehegatten bei langer Ehedauer und Karriereeinbußen
<strong>Rechtsanwaltskammer Koblenz. „Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln“ – zum Unterhaltsrecht hat es in den vergangenen Jahren viele Änderungen gegeben. Kaum jemand weiß, wer wie lange wie viel Unterhalt bekommt.</strong>
Steuerschlupflöcher: Wird Juncker vom Saulus zum Paulus?
Unter Jean-Claude Juncker entwickelte sich Luxemburg zur Oase für Multis und Private-Equity-Fonds. Geht er als Präsident der EU-Kommission dagegen vor?
BGH zur fiktiven Abrechnung bei Kfz-Haftpflichtschäden
Gegenüber dem Geschädigten, der seinen Kfz-Schaden fiktiv auf Gutachtenbasis abrechnet, kann der gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherer auch nach durchgeführter Eigenreparatur und auch noch im Gerichtsprozess näher darlegen, in welchen Positionen der vom Geschädigten verlangte Geldbetrag den erforderlichen …
EuGH-Generalanwalt: Spanische Regelung zur Berechnung von Berufsunfähigkeitsrenten diskriminiert Frauen
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs Yves Bot hält eine spanische Regelung zur Berechnung von Berufsunfähigkeitsrenten, durch die sich für bestimmte Teilzeitbeschäftigte ihre Berufsunfähigkeitsrente verringert, wegen mittelbarer Diskriminierung von Frauen für EU-rechtswidrig. Dies geht aus seinen …
<strong>Der XI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat durch Urteil vom 5. Juni 2014 (XI R 2/12) entschieden, dass die Überlassung eines dem Unternehmen zugeordneten PKW an einen Gesellschafter-Geschäftsführer der Umsatzsteuer (Regelsteuersatz 19 %) unterliegt. Wegen …
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes: Ab 1.1.2015 geänderte Berechnung des Kinderkrankengeldes
Das Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes (Kinderkrankengeld) soll fairer, einfacher und transparenter werden. Hierfür sollen neue Wege bei der Berechnung gegangen werden. Auf den Weg gebracht wird dies durch das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von …
Restwert gleich Wiederbeschaffungswert minus Verkaufserlös
Der Autoversicherer muss lediglich den Restwert eines Fahrzeugs erstatten. Wie dieser zu ermitteln ist, hat der Bundesgerichtshof jüngst entschieden (Urteil des BGH vom 10.9.2014, Az. IV ZR 379/13).
Die Künstlersozialabgabe ist weder beliebt noch bekannt. Zumindest letzteres wird sich wohl bald ändern, da ihre Zahlung ab dem kommenden Jahr deutlich umfassender kontrolliert wird. Und auch die Steuerberaterkammern kommen um die Abgabe nicht herum, …
Durch das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) kommen einige auch haftungsträchtige Veränderungen auf die Versicherungsbranche zu. Versäumen Versicherer beispielsweise die Aktualisierung der Produktinformationsblätter
Nicht in jedem Fall dürfen sich Bürger in einem anderen EU-Land behandeln lassen. Eine Rumänin könnte auf ihren Kosten sitzen bleiben – sie ließ eine lebensnotwendige Herz-OP in Deutschland vornehmen.
Die Eigentümer zweier Wohnungen konnten die Kreditverbindlichkeiten nicht mehr bedienen. Nachdem der Immobilienmakler keine Käufer vermitteln konnte, bot sich dieser an, die Wohnungen selbst zu kaufen. Diese wurden für 90.000 Euro veräußert, hatten aber einen …
Wenn die Krankenkasse die Kostenübernahme verweigert
Es ist verständlich, dass Eltern für ihre Kinder das Beste wollen. Dass gesetzliche Krankenversicherer gelegentlich anderer Meinung sind, belegt ein Urteil des Stuttgarter Sozialgerichts. mehr ...