Bundesgerichtshof zur Beförderungsverweigerung durch Umbuchung der Teilnehmer einer Flugpauschalreise
Pressemitteilung 35/15 vom 17.03.2015
Werden Reisende auf einen anderen Flug umgebucht, können sie Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH)...
Steuerverschwendung: Wahnsinn auf Staatskosten
Mit seiner Aktion „Frühjahrsputz“ macht der Bund der Steuerzahler auf Unterwasseranstriche, Müllkunst und andere zweifelhafte Förderprojekte aufmerksam.
Urteil: Wer zahlt Spezial-Rauchmelder für Hörgeschädigte?
In den meisten Bundesländern sind in Privatwohnungen Rauchmelder vorgeschrieben. Das schrille Piepsen ist daher vielen bekannt. Aber wie ergeht es hörgeschädigten Menschen, die das akustische Signal nicht hören können? Haben diese einen Anspruch auf Kostenübernahme …
Prozessrecht | Honorareinbußen durch mangelhaften Sachvortrag
Das Urteil des AG Düsseldorf (20.11.14, 32 C 12269/12, openjur.de ) ist jedem Steuerberater zur Lektüre zu empfehlen. Es stellt exemplarisch immer wieder feststellbare Schwächen der Steuerberater im Honorarprozess bloß: den mangelhaften bzw. fehlenden Sachvortrag.
Selbstkontrahierungsverbot und Maklervollmacht, Laufzeitänderung und Kündigung – darf der Makler das überhaupt?
Bei der Maklervollmacht müssen Makler das Selbstkontrahierungsverbot beachten, sonst kann es haarig werden. Was das Verbot genau bedeutet und worauf Makler achten sollten, um rechtlich auf der sichereren Seite zu sein, erklärt Rechtsanwältin Claudia Stöcker …
Kein Anspruch auf elektronische Gesundheitskarte bei ruhendem Versicherungsverhältnis
Nach einer Entscheidung des SG Dresden (S 18 KR 87/14 ER) hat der Versicherte keinen Anspruch auf Ausstellung einer elektronischen Gesundheitskarte, wenn sein Anspruch gegen die gesetzliche Krankenversicherung wegen Beitragsrückständen ruht und diese Information nicht …
Selbstanzeiger aufgepasst: Wer nach der Einführung der Abgeltungssteuer 2009 seine verschwiegenen Kapitalerträge anzeigt, kann etwaige Anwaltskosten nicht als Werbungskosten geltend machen. Auch dann nicht, wenn die angezeigten Kapitalerträge vor 2009 entstanden sind.
Steuerfreie Zusatzleistungen für Arbeitnehmer - ARAG Experten über steuerfreie Zusatzleistungen, die sich lohnen
Wenn keine Gehaltserhöhung drin ist, haben Arbeitnehmer diverse Möglichkeiten, ihr monatliches Einkommen mit Zusatzleistungen trotzdem aufzustocken – und zwar steuerfrei. Auch für den Chef sind diese Leistungen durchaus attraktiv, denn da sie nicht vertraglich verankert …
FAQ zum Fall Nürnberger: Rechtsanwalt Norman Wirth über den Widerruf von Courtagezusagen
Der Widerruf der Courtagezusagen durch die Versicherungsgesellschaft Nürnberger wirft bei betroffenen Maklern viele Fragen auf. Für DAS INVESTMENT.com beantwortet Rechtsanwalt Norman Wirth die häufigsten davon.
BGH: Für Dummheit zahlt nur der Vertrieb
Es ist kaum zu fassen, wie leichtfertig manche Anleger mit ihrem Geld umgehen. Doch am Ende ist nur einer schuld:
Arbeitszimmer, Pendlerpauschale, doppelte Haushaltsführung - Weniger für den Staat: Wie Steuerzahler von Musterklagen profitieren
Seilschaften sind nicht nur in den Bergen nützlich, sondern auch vor Gericht. Wird ein Verfahren bereits verhandelt, können sich Steuerzahler dranhängen - und finanziell eine Menge herausholen.Von Focus Money-Redakteurin Martina Simon
Bewertungsreserven nach dem LVRG
Wie müssen LV-Kunden an den Bewertungsreserven beteiligt werden? Diese Frage beschäftigt derzeit wieder die Gerichte. Und mit dem LVRG haben sich die gesetzlichen Regeln geändert. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke erklärt, worauf Vermittler achten sollten.
Als Reaktion auf die Edathy-Affäre hat der Gesetzgeber mit dem 49. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches das Anfertigen und Verbreiten von Fotos im Web beschränkt.Von FOCUS-Online-Niels Held
Das OVG Nordrhein-Westfalen hat die Berufungen von drei Klägern zurückgewiesen, die sich gegen die Erhebung von Rundfunkbeiträgen im privaten Bereich durch den WDR gewandt hatten. Der ausgestaltete Rundfunkbeitrag sei keine (verdeckte) Steuer.
Wer in Deutschland öffentliche WLAN-Hotspots anbietet, muss haften, wenn Nutzer zum Beispiel illegal Musik herunterladen. Die Bundesregierung will das nun ändern und so den Internetausbau fördern. Denn im Vergleich zum Ausland ist man in deutschen …
Die Kosten für einen vorgerichtlich tätigen Rechtsanwalt können nur dann ersetzt verlangt werden, wenn die Einschaltung des Rechtsanwalts erforderlich war. Dies ist nicht gegeben, wenn es um einen einfachen Schadensfall handelt oder ein Servicevertrag mit …
EuGH-Urteil: Keine Mehrwertsteuerbefreiung für Pflegepersonal
Für Pflegefachkräfte, die über eine Zeitarbeitsfirma an Pflegeeinrichtungen vermittelt werden, gilt keine Befreiung von der Mehrwertsteuer. Dies entschied der Europäische
Streit um Haftung für fehlerhafte Herzschrittmacher
Der Europäische Gerichtshof hatte darüber zu entscheiden, ob die Hersteller medizinischer Hilfsgeräte pauschal für Fehler haften, wenn diese nur an einzelnen Geräten einer Serie festgestellt wurden. mehr ...
Bundesregierung bringt WLAN-Gesetz auf den Weg
BERLIN (dpa-AFX) - In Cafés, Restaurants, Flughäfen, Hotels und anderen öffentlichen Gebäuden in Deutschland sollen die Betreiber künftig leichter ein öffentliches WLAN anbieten können. Das sieht ein am Donnerstag veröffentlichter Gesetzesentwurf der ...